Ergebnisse zum Suchbegriff „Jazz Oktober“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 17 [weiter]

26. Oktober 2022

Interviews und Porträts

Fotografie war sein Leben: Nachruf auf den Hermannstädter Fotografen Fred Nuss

„Ein Stück von Hermannstadt ist Geschichte. Von heute an steht Fred Nuss neben Fischer, Glatz und Auerlich im Pantheon der Hermannstädter Fotografen.“ Mit diesen Worten verabschiedete sich Răzvan Pop, Städteforscher und Leiter der Astra-Bibliothek in Hermannstadt, von Fred Nuss, der am 5. Oktober im Dr. Carl Wolff-Altenheim die ewige Ruhe fand. Fred Nuss war für viele Hermannstädter der Inbegriff des allgegenwärtigen Fotoreporters, ein Chronist der Stadt am Zibin, die er so sehr liebte und die er immer im besten Licht zu zeigen versuchte. mehr...

23. November 2021

Kulturspiegel

Modernistischer Tupfer in der Musiklandschaft Siebenbürgens

Der unermüdlichen Chemnitzerin Heidemarie T. Ambros, Gründerin der Konzertreihe Musica suprimata, ist in strengen Pandemiezeiten ein wahres Glanzstück gelungen: Auch wenn die geplanten Konzerte in Klausenburg dem Wüten des heimtückischen Virus zum Opfer fielen, so gelang es ihr, vom 15. bis 17. Oktober zwei Abendkonzerte und eine sonntägliche Matinee in Hermannstadt zustande zu bringen – ein wahres Wunder! Ein Schwerpunkt der Konzertreihe war Wolf von Aichelburg gewidmet. mehr...

19. Oktober 2021

Kulturspiegel

Klavierabende mit Karl Graef

Karl Graef, Musiker und Musiklehrer, gibt im Oktober 2021 erstmalig im Restaurant Culinarium in Monheim am Rhein an vier Abenden Klavierkonzerte. Die Musikstile sind Klassik, Rheinlieder, Walzer, Tango, Swing, Bossa Nova, Boogie Woogie, Ragtime, Flamenco. mehr...

25. September 2020

Kulturspiegel

Die Neugründung des Coetus an den siebenbürgisch-sächsischen Schulen (1946-1948)

Der Coetus, die im Zeitalter der Reformation gegründete Selbstverwaltung der Schüler an siebenbürgisch-sächsischen Gymnasien bzw. Mittelschulen, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aufgrund einer Verordnung des rumänischen Unterrichtsministeriums neu gegründet. Den Vortrag „Die Neugründung der Coeten an den siebenbürgisch-sächsischen Schulen (1946-1948)“ hielt Hermann Schmidt, Mössingen, 2004 im Rahmen der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, veröffentlicht erstmals in der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 28. (99.) Jahrgang (2005), Heft 2, Böhlau Verlag Köln Weimar Wien. Der 92-jährige Autor bot seinen Aufsatz der Siebenbürgischen Zeitung zum Nachdruck an, um auf die bemerkenswerten Ergebnisse seiner Recherchen hinzuweisen. mehr...

16. Oktober 2016

Kulturspiegel

In Kronstadt verwurzelte Musik

Die Kronstädter Konzertreihe „Musica Coronensis“, die seit 2003 das musikalische Erbe der Stadt pflegt und sich für die Vernetzung von Kulturinstitutionen und Musikschaffenden einsetzt, hat in diesem Jahr seine dreizehnte Auflage erreicht. Vom 27. September bis 2. Oktober wurden zwölf gut besuchte Veranstaltungen angeboten, die größtenteils von jungen Musikern bestritten wurden. mehr...

5. September 2016

Kulturspiegel

13. Auflage von „Musica Coronensis“ vor dem Start

Täglich zwei Konzerte, Meisterklassen, Künstlerbegegnungen, Uraufführungen und wiederentdeckte, unbekannte Werke stehen auf dem Programm der 13. Auflage der Kronstädter Konzertreihe „Musica Coronensis“. Diese stellt vom 27. September bis 2. Oktober junge Musiker in den Fokus: In Kronstadt geborene Studenten und Absolventen europäischer Musikhochschulen kehren auf die Bühnen ihrer Heimatstadt zurück und bringen Ideen, musikalisches Können und den Geist der Musikmetropolen Wien, London, Graz, Salzburg, Mailand, Genf oder Basel mit. Gleichzeitig treten sie in einen musikalischen Dialog mit einheimischen Musikern, führen Werke Kronstädter Komponisten auf und spielen neben Klassik diesmal auch Jazz, Rock oder Fusion. mehr...

17. September 2015

Kulturspiegel

Gabriel Albrecht stellt im Rathaus Königsbrunn aus

Zwischen dem 28. September und 30. Oktober 2015 findet im Foyer des Rathauses in Königsbrunn bei Augsburg die Ausstellung „Rückblick“ des Künstlers Gabriel Albrecht statt. Die Vernissage ist am Freitag, 25. September, um 19.00 Uhr. Gepflegter Jazz umrahmt die Eröffnung. Friedrich Roth führte vorab mit dem aus Hermannstadt stammenden Künstler ein Gespräch. mehr...

19. Oktober 2013

Kulturspiegel

Leopold Reisenauers „Null 746 Eins“ Bigband präsentiert Debüt-Album

Nach dem letztjährigen Gewinn des Bundeswettbewerbs für Jazzorchester, dem „ŠKODA Jazzpreis – Peter Herbolzheimer Preis“ (siehe "Leopold Reisenauers Big Band „Null 746 Eins“ gewinnt 'Peter-Herbolzheimer-Preis'“) präsentieren der in Talmesch bei Hermanstadt geborene Leopold „Poldi“ Reisenauer und seine „Null 746 Eins“ Bigband nun ihre erste CD. Das Debüt-Album des 22-köpfigen Ensembles ist ein Live-Mitschnitt des Konzerts am 8. Juni 2013 in der Stadthalle Tuttlingen vor 650 Zuhörern. mehr...

13. Juni 2011

Kulturspiegel

Emos Welt

Bis zum 10. Oktober verlängert wurde Emo Schuschnigs Ausstellung „Odyssee im Süden“ im Evangelischen Seniorenheim in Eichenau bei Fürstenfeldbruck (täglich bis 20.00 Uhr). Gezeigt werden Impressionen in Acryl aus Mallorca, Kreta, der Provence, der Toskana und von den Kanarischen Inseln – Landschaften, Blumenbilder, verschlafene Straßenwinkel und Terrassen im warmen Licht der Spätnachmittagssonne. Also alles, was die Magie der mediterranen Welt so ausmacht. mehr...

3. Dezember 2010

Kulturspiegel

Showbühne Live: Neue CD mit Musical-Songs

Auf der CD „Showbühne Live“ singt neben drei anderen Künstlern der in Siebenbürgen geborene Musical-Darsteller Karsten Kenzel. mehr...