Ergebnisse zum Suchbegriff „Johann Jung“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 144 [weiter]

10. April 2025

Kulturspiegel

Ernst Mosch und Slavko Avsenik: Zwei Legenden, die die Welt der Musik geprägt haben

Erster Siebenbürger Sachse bei den Egerländer Musikanten / Einziges Konzert des Oberkrainer Quintetts in Temeswar / Eine persönliche Würdigung von Helmut Heimann mehr...

6. Februar 2025

Verbandspolitik

Der Große Siebenbürgerball 2025 in München: Ein grandioses Fest der Wahlverwandten

Feierlich und immer wieder beeindruckend durch sein Ambiente, empfing Münchens Hofbräukeller am 25. Januar seine Gäste zum diesjährigen Großen Siebenbürgerball, traditioneller Jahresauftakt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., der Landesgruppe Bayern und der Kreisgruppe München. Die Anziehungskraft dieser Veranstaltung beruht auf der Verbundenheit ihrer Teilnehmer, deren Wunsch, zeitliche und räumliche Grenzen überwindend einander wiederzusehen, diese Verbundenheit gemeinsam zu feiern und dadurch dem neuen Jahr das Strahlen füreinander vorauszuschicken. mehr...

19. November 2024

Verbandspolitik

Eindrucksvolles Kulturprogramm beim 75-jährigen Jubiläum des Landesverbands Bayern in Nürnberg

Der Landesverband Bayern hat am 19. Oktober 2024 in der Meistersingerhalle Nürnberg gemeinsam mit dreitausend Gästen und hochrangigen Politikern, darunter der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die rumänische Kulturministerin Raluca Turcan, sein 75-jähriges Jubiläum gefeiert. Die SbZ berichtete darüber, mit Fokus auf die Grußworte und Erfolgsgeschichte des Landesverbandes. In der aktuellen Ausgabe widmen wir uns der Feier des wohl schönsten Aspekts dieses Erfolges: dem Erhalt und der Förderung der reichen Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Bayern. Ein breites Kulturprogramm umrahmte und gestaltete somit auch das Jubiläum. mehr...

10. Oktober 2024

Kulturspiegel

Hellmut Seilers neuer Gedichtband „Wolfsberg oder Die Tiefe der Stille“

In seinem neuen Gedichtband erweist sich Hellmut Seiler einmal mehr als Lyriker mit Freude am doppelten Boden. Hellmut Seiler ist ein Vielschreiber, ein Vieldichter, einer, der nicht nachlässt. Er schreibt das Gewesene weiter, bis es in die Gegenwart reicht. Und so führt auch sein aktueller Band „Wolfsberg oder Die Tiefe der Stille“ hin zu jenen Zonen, in denen sich das Gestern und das Heute verzahnen. Groß ist bei Seiler der Assoziationsreichtum, vielgestaltig die Erinnerung. Zum Beispiel an die Kittelschürze seiner Mutter, das Jungsein in der Tyrannei oder an den Geschmack von Dieselöl auf der Zunge, den traurigtote Bahnhöfe hinterlassen. „Donnerstag, 24.02.2022, 4 Uhr und danach“ ist das Bahnhof-Gedicht überschrieben. Das Datum markiert die Nacht, in der Russland die Ukraine angegriffen hat. Ein Angriff, der Hellmut Seiler, der 1985 im totalitären Rumänien mit einem Berufs- und Publikationsverbot belegt worden war und der das Land drei Jahre später verließ, vielleicht anders, vielleicht tiefer berührt als jene, die in den komfortablen Demokratien des Westens großgeworden sind – „Die zugigen Bahnhöfe, wie weggeblasen,/
und in Trümmern.“ mehr...

16. August 2024

Aus den Kreisgruppen

Sommerfest in Nürnberg: ein Wochenende voller Abwechslung

Am Wochenende des 20. und 21. Juli feierte der Kreisverband Nürnberg der Siebenbürger Sachsen sein alljährliches Sommerfest und verwandelte das Gut Wolfgangshof in einen Ort voller Freude und Gemeinschaft, mit guten Gesprächen, unterhaltsamer Musik und kulturellen Beiträgen. mehr...

8. April 2024

Kulturspiegel

Bewegendes Kulturwochenende auf Schloss Horneck im Zeichen der Landler, von Aufbruch und Neubeginn

Vom 15. bis 17. März hat das Siebenbürgische Kulturzentrum auf Schloss Horneck ein vielseitiges Kulturprogramm zum Thema „Aufbruch und Neubeginn“ angeboten. Zum KulturWochenende kamen zahlreiche Mitglieder des Schlossvereins, auch neue Gäste von nah und fern, unter ihnen erfreulich viele Landler. mehr...

11. März 2024

Kulturspiegel

Urzelntag in Sachsenheim 2024

Mittlerweile ist der Urzelntag nicht mehr nur der Fasnachtssamstag, sondern längst viel mehr für und in Sachsenheim. Beginnend mit wochenlanger Vorbereitung, Planung und Plakatierung startet die „heiße“ Phase der Urzelnzunft in Sachsenheim bereits am Montag vor dem Urzelntag mit der Anlieferung des Schutzbodens für die Sporthalle, die bis zum Freitagmittag fertig aufgebaut sein wird. mehr...

6. März 2023

Aus den Kreisgruppen

Urzelntag und Kinderfasching in Sachsenheim begeisterten Tausende Gäste

Der Urzelntag der Urzelzunft Sachsenheim e.V. begeisterte am „Fasnachtssamstag“, dem 18. Februar, Tausende Gäste. Am Vorabend feierten 800 Personen den Kinderfasching in der ausverkauften Sporthalle an der Gemeinschaftsschule in Großsachsenheim. mehr...

29. Oktober 2022

Kulturspiegel

Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Die Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. mehr...

30. August 2022

HOG-Nachrichten

Stolzenburger Heimattage im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers

Die Stolzenburger Heimattage haben vom 5.-7. August im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommmers 2022 stattgefunden und gehalten, was sie versprochen haben: Ein makellos blauer Himmel strahlte mit freudig gutgelaunten Menschen um die Wette. Das Wort über die Heimat ist wahr: Bei den zahlreichen Begegnungen und Gesprächen vor heimischer Kulisse geht einem das Herz auf und der Geist entfaltet sich, denn die Menschen haben viel zu erzählen und noch mehr zu erinnern, sowohl Fröhliches als auch Nachdenkliches. mehr...