Ergebnisse zum Suchbegriff „Johann“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 2575 [weiter]

4. Februar 2024

Verbandspolitik

Brücke der Solidarität und Empathie: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. dankt den Spendern

Sehr geehrte Damen und Herren, auch 2023, in diesem äußerst schwierigen Jahr, haben Sie mit Ihrer Spende wieder geholfen, eine lebendige Brücke der Solidarität und Empathie über Grenzen hinweg weiter auszubauen. Mit viel Freude stellen wir erneut fest, dass aus unserer Gemeinschaft viel Engagement und direkte Hilfe für bedürftige Mitmenschen zustande kommt. mehr...

28. Januar 2024

Kulturspiegel

Vor 80 Jahren – Exodus aus Nordsiebenbürgen: Bedenkenswerte Tagung der HOG Bistritz-Nösen in Bad Kissingen

2024 erinnern wir vielfältig an 800 Jahre Andreanum, den „Goldenen Freibrief“ des ungarischen Königs Andreas II., das wirkungsmächtigste Dokument mit nachhaltiger Bedeutung für uns Siebenbürger Sachsen. Ebenfalls heuer jährt sich die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst 1944 zum achtzigsten Mal. Diese war „der wohl tiefste und radikalste Einschnitt“ (Volker Petri) der damals 800-jährigen Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen. Ein Einschnitt, von dem sich die Nordsiebenbürger Sachsen nicht mehr so erholen konnten, dass sie weiterhin ein bestimmender Faktor der Kulturlandschaft Siebenbürgen geblieben wären, ein Einschnitt, der den unumkehrbaren Niedergang der aktiven Präsenz der Siebenbürger Sachsen im Karpatenbogen einleitete. Damit schließt sich ein Kreis von den aufbauenden historischen Anfängen vor 800 Jahren zur massiv veränderten Gegenwart 2024 und der ihr folgenden ungewissen Zukunft. mehr...

27. Januar 2024

Kulturspiegel

Gedenktage 2024

Die Gedenktage 2024 zu historischen Ereignissen, Geburts- und Todestagen wurden zusammengestellt von Dr. Ingrid Schiel. mehr...

24. Januar 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Regensburg: Siebenbürger Sachsen bereichern hiesige Traditionen

Im voll besetzten Gemeindesaal der Lutherkirche in Neutraubling feierte die Kreisgruppe Regensburg am Sonntag, den 10. Dezember, ihre Weihnachtsfeier. Am Vortag hatten Helferinnen und Helfer den Saal festlich dekoriert. Auf den Tischen lagen für alle Teilnehmer Weihnachtspäckchen mit selber gebackenem „Kirchenkeks“, dazu eine Kerze und eine selber gestaltete Weihnachtskarte. mehr...

14. Januar 2024

Österreich

Jahresausklang in Traun – von Zukunftswerkstatt bis Leuchtersingen

rfahrungsgemäß ist die „stille Zeit“ im Advent bzw. gegen Jahresende meist nicht ganz so still – auch in Traun wurden ab Ende November noch einige Termine absolviert. Den Auftakt bildete die Zukunftswerkstatt am 17. November. mehr...

11. Januar 2024

Aus den Kreisgruppen

Adventsfeier mit Krippenspiel der Kreisgruppe Sachsenheim

Am 3. Dezember fand die Adventsfeier unserer Kreisgruppe im Evangelischen Gemeindehaus in Großsachsenheim statt. Wie bereits angekündigt, hatten die Jugendlichen aus unseren Kulturgruppen diesmal eine besondere Überraschung vorbereitet. Unter der Regie von Christa Gross und Hildegard Frank wurde ein Krippenspiel einstudiert. mehr...

6. Januar 2024

Interviews und Porträts

Wichtigster siebenbürgischer Musikverleger: Zum Tod des Kulturpreisträgers Frieder Latzina

Wie viel Musik wäre ohne ihn nicht erklungen? Wie viele Werke hätten nie das Licht der Welt erblickt und würden als Manuskript fern aller Öffentlichkeit im Archiv liegen? Frieder Latzina war, und das aus reiner Liebhaberei, der vielleicht wichtigste siebenbürgische Musikverleger. Alle, die ihn kennen, wissen: Der gebürtige Kronstädter war noch viel mehr. Nun ist er am 11. Dezember im Alter von 87 Jahren in seinem deutschen Heimatort Karlsruhe gestorben. mehr...

5. Januar 2024

Kulturspiegel

Werkzeuge der Zukunft: Internetseminar über „Künstliche Intelligenz“ in Bad Kissingen

Das Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und die Akademie Mitteleuropa haben auch 2023 zum Internetseminar eingeladen. Vom 8. bis 10. Dezember ging es im Heiligenhof in Bad Kissingen vor allem um KI-basierte Werkzeuge. mehr...

3. Januar 2024

Kulturspiegel

Projektkapelle Martin Thies: Auftritt beim Großen Sachsentreffen in Hermannstadt geplant

m Vereinsheim der Siebenbürger Sachsen Böblingen startete am letzten Novemberwochenende des Jahres 2023 die „Projektkapelle Martin Thies“. Damit wollen auf Initiative von Reinhard Göbbel (Zeiden) und Klaus Knorr (Honigberg) Burzenländer Musikanten Originale des Wolkendorfer Komponisten Martin Thies (1881-1940) neu erklingen lassen. mehr...

1. Januar 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Das Schweigen der Kirchenburgen – neuer Glockenklang

Sucht man nach einem Symbol der Identität der Siebenbürger Sachsen, kommt man an den Kirchenburgen nicht vorbei. Erbaut über Jahrhunderte, ohne große Architektur-Kenntnisse und technische Berechnungen, ohne komplizierte Vorgaben zur Einhaltung von Normen, nur mit der Erfahrung, dem Mut und Zuversicht weniger Baumeister sind sie der Mittelpunkt jeder sächsischen Ortschaft, egal ob Großstadt oder kleines Dorf im Gürtel der Karpaten. Es ist schwer nachvollziehbar, was für eine enorme Herausforderung materiell sowie auch finanziell dies für die damalige Gesellschaft bedeutete. mehr...