Ergebnisse zum Suchbegriff „Johann“
Artikel
Ergebnisse 251-260 von 2575 [weiter]
Anthologie: junge rumäniendeutsche Lyrik zwischen 1975 und 1980
Unter der Schädeldecke bewegen sich die „antillen“, schrieb einst Richard Wagner. In Hermannstadt steht auch jetzt der „Ayers Rock der heutigen deutschen Literatur Rumäniens“, Joachim Wittstock, schmunzelt Walter Fromm in alter Freundschaft. Bis in die Karibik und nach Australien greifen Autoren dieser Literatur aus, um sie und sich und einander zu „verorten“. So nennt man das heutzutage, wenn man nicht mehr weiß, wo man selbst, schon gar nicht, wo einem der Kopf steht oder gestanden hat. Drum ist es mehr denn berechtigt, diese Anthologie zumindest im Untertitel und in Klammer „historisch“ zu nennen, ja die Benennung darf mit Fug und Recht nicht allein als Datierung, sondern auch als Qualifizierung begriffen werden. Fürwahr historisches Gewicht gewinnt sie zumal jetzt, da alles, was drinsteht, der Geschichte angehört. mehr...
Tagung zu Deportationen in die Sowjetunion und den Bărăgan
Die Tagung „Verschleppung in die Sowjetunion und Deportation in den Bărăgan. Rückblicke vor dem Hintergrund aktueller Geschehnisse“ in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen vom 18. bis 20. November startete im Vorfeld mit einem Vortrag von Professor Dr. Peter M. Huber, Richter am Bundesverfassungsgericht Karlsruhe, zum Thema „Die Europäische Union ist für die Menschen da“, auf Einladung des Sudetendeutschen Sozial- und Bildungswerks und der Akademie Mitteleuropa im Rahmen der Heilgenhof-Gespräche zum 70. Jahrestag der Bildungsstätte Heiligenhof. mehr...
Kultureller Nachmittag und 60-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Sachsenheim
Am 19. November fand der Kulturelle Nachmittag der Kreisgruppe Sachsenheim statt. Gleichzeitig wurde das 60-jährige Bestehen der Kreisgruppe, das 2020 pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, im Rahmen dieses Nachmittags nachgefeiert. mehr...
Tagung in Bad Kissingen: "Krieg und Frieden – eine Spurensuche"
Eine Tagung zum Thema „Krieg und Frieden – eine Spurensuche. Christliche Friedensethik durch den Ukrainekrieg auf dem Prüfstand“ veranstaltet der Heiligenhof/Akademie Mitteleuropa in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen vom 13. bis 15. Januar 2023 auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen. mehr...
Werner Henning neuer HdH-Vorstandsvorsitzender/Horst Göbbel wird Ehrenvorsitzender
Horst Göbbel, Vorsitzender seit 2000, ist nicht mehr angetreten und hat so den Weg für eine Verjüngung an der Spitze des Vereins Haus der Heimat (HdH) Nürnberg freigemacht. Auch im Vorstand ist nach der Mitgliederversammlung mit Wahlen am 26. November der Altersdurchschnitt gesunken, was gerne als Akzeptanz des Hauses gewertet wird. Die bestehende Vielfalt der im Vorstand vertretenen Gruppen ist durch die der Oberschlesier, die zu den Aussiedlern zählen, ebenfalls angewachsen. Werner Henning übernimmt einen Verein, in dem Mitglieder unterschiedlicher Herkunft sehr gut miteinander arbeiten und feiern können. mehr...
Brauchtumspflege in Heusenstamm
Der herbstlich geschmückte Saal in der TSV-Gaststätte in Heusenstamm platzte am 22. Oktober aus allen Nähten. Was so eine Dampflok und das „Schlager-Taxi“ für eine enorme Wirkung haben! Nein, es war nicht die Wusch, die den meisten Platz für sich beanspruchte. Es waren die Zuschauer, die herbeiströmten, um sie zu sehen und über ihre Geschichte zu hören. mehr...
Landsleute in Kanada: Transylvania Klub Kitchener feiert 70-jähriges Bestehen
1951 wurde der Transylvania Klub in Kitchener, Ontario gegründet. Durch die weltweite Pandemie konnte das 70-jährige Gründungsfest 2021 nicht gefeiert werden und so wurde es in diesem Jahr mit einem Festakt am 19. November nachgeholt. mehr...
Dank des Sozialwerks
Als soziale Einrichtung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland können wir, dank vieler Spenden aus der gesamten Föderation und nach wie vor bester Zusammenarbeit mit der Saxonia-Stiftung in Rosenau, dringende Hilfsmaßnahmen in und nach Siebenbürgen durchführen.
mehr...
Altenhilfe mit großem Engagement fortsetzen: Mitgliederversammlung des Sozialwerks in Dinkelsbühl
„Als soziale Einrichtung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen können wir, dank vieler Spenden und nach wie vor bester Zusammenarbeit mit der Saxonia-Stiftung in Rosenau, dringende Hilfsmaßnahmen in und nach Siebenbürgen durchführen.“ Dies stellte Dr. Johann Kremer, Vorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e.V., in seinem Tätigkeitsbericht fest, den er in der Mitgliederversammlung am 5. November in Dinkelsbühl präsentierte. Erstmals in der Geschichte des Sozialwerks begrüßte Kremer zu einer hybriden Mitgliederversammlung, wobei die Teilnehmer entweder im Kleinen Schrannenfestaal in Dinkelsbühl anwesend waren oder sich per Videokonferenz zugeschaltet hatten. mehr...
Weinfest auf Schloss Horneck
Der besondere Blick von Schloss Horneck auf den Weinberg „Himmelreich“ am Neckarufer mit seiner einzigartigen Steillage direkt hinter dem Schloss war sicherlich auch Ideengeber für Heidrun Negura, die das vielseitige Festprogramm des KulturWochenendes mit dem Motto „Allerlei rund um den Wein“ vom 7. bis 9. Oktober zusammenstellte. Der Weinberg wurde von dem Deutschen Orden ca. Mitte des 13. Jahrhunderts angelegt und ist etwa genauso alt wie einige Weinbaugebiete in Siebenbürgen. Hierdurch ist eine gemeinsame Verbindung zu sehen. Unter der Regie dreier Vorstände des Schlossvereins wurde ehrenamtlich ein unvergessliches Wochenende auf die Beine gestellt.
mehr...