Ergebnisse zum Suchbegriff „Johann“

Artikel

Ergebnisse 621-630 von 2576 [weiter]

3. August 2018

Interviews und Porträts

Wir ziehen den Hut! Wolfram Schuster zum Achtzigsten

München – Am 29. Juli beging Wolfram Schuster sein 80. Wiegenfest. Der 1938 im nordsiebenbürgischen Birk geborene Landsmann hat durch sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement u.a. als Stellvertretender Bundesvorsitzender, Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ (Trägerverein des Siebenbürgerheimes in Rimsting) sowie als Schatzmeister im Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. verdienstvoll gewirkt. Im Folgenden gratulieren dem Jubilar seitens des Sozialwerks dessen Vorsitzender Dr. Johann Kremer und die stellvertretende Vorsitzende Heidemarie Weber. mehr...

2. August 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Hasso Plattner spendet Millionen für Universität in Hermannstadt

Am 19. Juli wurde in der Botschaft von Rumänien in Berlin ein außerordentlich wichtiger Vertrag unterzeichnet: Der vermutlich reichste Siebenbürger Sachse der Welt unterstützt eine Universität aus der Herkunftsstadt seiner Vorfahren mit 4,2 Millionen Euro – seit 30 Jahren die größte Förderung, die eine Universität in Rumänien je erhielt, so Ioan Bondrea, Rektor der Lucian-Blaga Universität Hermannstadt (ULBS), Empfänger der großzügigen Spende. Der Spender, Milliardär Hasso Plattner, Gründer des bekannten Softwareriesen SAP, ist einer der reichsten deutschen Unternehmer und gilt weltweit als einer der größten Mäzene für Forschung, Wissenschaft und Kunst. mehr...

1. August 2018

Interviews und Porträts

Multifunktionale Mitarbeiterin Ilse Hommen in den Ruhestand verabschiedet

München – Die Angestellte des Landesverbandes Bayern und Mitarbeiterin der Bundesgeschäftsstelle in München Ilse Hommen ist nach 34-jähriger Tätigkeit mit Wirkung zum 1. August in den Ruhestand gegangen. Bei ihrer Verabschiedung, die am 12. Juli in der Münchener Bundesgeschäftsstelle in feierlichem Rahmen erfolgte, würdigte der Vorsitzende des Landesverbandes Bayern Werner Kloos die von der gebürtigen Mediascherin geleistete wertvolle Verbandsarbeit. mehr...

22. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Fröhliches Schwabacher Sommerfest

Das alljährliche Sommerfest der Siebenbürgischen Nachbarschaft Schwabach fand zum zweiten Mal auf dem Gelände der „Lebenshilfe Werkstätten für Behinderte“ in Schwabach statt. Ein hochsommerlicher Tag bescherte der Nachbarschaft am 1. Juli einen großen Besucherandrang. Die Aussicht auf leckere und saftige Mici und Steaks war verlockend. Was seit einigen Jahren auf dem Sommerfest nicht fehlen darf, ist der „Langós“, gebacken von der Familie Thiess und Helferinnen. mehr...

20. Juli 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Huetplatztreffen mit nachfolgender Rundreise

Seit geraumer Zeit treffen sich jene, die sich gestandene, mit Heimatgefühl und Hang zur Geselligkeit ausgestattete Hermannstädter nennen, im Jahresturnus jeweils im herbstlichen Dinkelsbühl und zur Weinlesezeit in Hermannstadts Mauern. Seit ein paar Jahren nun wurde, da viele die Freitag- bis Sonntagstreffen in Hermannstadt als zu kurz ansahen, anschließend an das Huetplatztreffen eine einwöchige Reise durch abwechselnde Gegenden Rumäniens veranlasst. Seit ihrer Übernahme des Vorsitzes der HOG Hermannstadt forcierte Dagmar Dusil/Zink mit organisatorischem Geschick und phantasievoller Zusammenstellung diese Fahrten, die, von der idyllischen Donauschifffahrt bis in die Goldgegend von Roșia Montană, von der Banater Heide bis in die zauberhafte Maramurescher Gegend reichend, zum Gaudium und zur vollen Zufriedenheit der Teilnehmer stattfanden. mehr...

18. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe: Verabschiedung des Ehren­dirigenten Michael Hartig

Die musikalische Ausbildung begann Michael Hartig bereits im Herbst 1945 und Ende des Jahres 1947, so steht es in seinem Lebenslauf, ich vermute ja, dass es der 10. November 1947 war, trat er als junger Mann in die erste nach dem Krieg gegründete Siebenbürger Blaskapelle Saxonia in Salzburg ein. Ein guter Rechner weiß jetzt, dass dies genau 71 Jahre her ist. In dieser Zeit hat Michael (Misch) Hartig, von ihm ist hier die Rede, viele Stationen hinter sich gebracht. Er war 1950 Gründungsmitglied bei der Botscher Blaskapelle in Anthering und ab 1951 bis zur Übersiedlung nach Deutschland deren Kapellmeister. 1957 wurde er erst Mitglied und dann Kapellmeister der Siebenbürger Stammkapelle in Herten-Langenbochum, wo er bis zu seiner Übersiedlung nach Drabenderhöhe 1965 aktiv war. mehr...

14. Juli 2018

HOG-Nachrichten

Vierter Arbeitseinsatz auf dem Großauer Friedhof

„Seht an das Werk eurer Väter, fast droht ihm der Verfall;/ es ruft nach euren Händen, nach Glauben und Fleiß von euch all./ Und siehe, die Leute, sie kamen, vom Rufe getroffen herbei …“. So ein Auszug aus Michael Liebharts Gedicht zur Renovierung und Einweihung der Großauer Kirchenburg im Jahre 1981. Doch nicht nur das Gotteshaus, sondern auch sein Gottesacker benötigt Pflege. Am vierten Arbeitseinsatz auf dem Großauer Friedhof vom 27. April bis 1. Mai wirkten 29 Helfer tatkräftig mit. mehr...

11. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

40 Jahre Nachbarschaft Erlangen – im Wandel der Zeit

„40 Jahre Nachbarschaft Erlangen – eine kurze Zeit im Vergleich zur über 850-jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen, aber gleichzeitig eine sehr lange Zeit in einer modernen Gesellschaft, die viele Veränderungen im Leben und Wirken der Siebenbürger Sachsen mit sich gebracht hat.“ Mit diesen einleitenden Worten begrüßte Inge Alzner die Gäste am 2. Juni in Bubenreuth zum 40-jährigen Jubiläum der Nachbarschaft Erlangen. Gekonnt und charmant führte sie durch das Programm und leitete den Ablauf der Veranstaltung. mehr...

9. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

44. Begegnungsfest mit 12. Kronenfest in Heilbronn

Zum 44. Begegnungsfest lud die Kreisgruppe Heilbronn am 24. Juni wieder auf den Gaffenberg ein. Persönliche Begegnungen sind durch nichts zu ersetzen. Deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wiederzusehen und sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen. mehr...

8. Juli 2018

Kulturspiegel

In memoriam Erich Bergel: Zwanzig Jahre seit dem Tod des Musikers

Mit einer Reihe von Veranstaltungen – Konzerten, Vorträgen, Filmvorführungen, Funk- und TV-Sendungen – wurde in Rumänien in den Monaten Mai und Juni in einigen Städten wie Klausenburg, Bukarest, Neumarkt am Mieresch und anderen des vor zwanzig Jahren am 3. Mai 1998 in Ruhpolding, Oberbayern, verstorbenen Dirigenten, Musikwissenschaftlers und Hochschullehrers Dr. h.c. mult. Erich Bergel gedacht. mehr...