Ergebnisse zum Suchbegriff „Johannis Bottesch“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 124 [weiter]
Bürgermeister Johannis mit sensationellem Ergebnis wiedergewählt
Seinen sensationellen Wahlerfolg hat das Demokratische Forum der Deutschen bei den Kommunalwahlen am 1. Juni 2008 in Hermannstadt wiederholt. Bürgermeister Klaus Johannis wurde - wie 2004 - laut ersten Hochrechnungen mit rund 90 Prozent der Stimmen wieder gewählt. Das Forum stellt mit rund 65 Prozent auch eine klare Mehrheit im Hermannstädter Stadtrat. mehr...
Johannis Reeg Verlag feiert sein fünfjähriges Bestehen
Mit fünf Jahren hat ein Kind schon eine deutlich ausgeprägte Persönlichkeit. So auch der von Dagmar Zink und Dr. Klaus Weinrich im März 2003 gegründete Johannis Reeg Verlag in Heilbronn. Siebenbürgenspezifisches herauszubringen war von Anfang an für die Germanistin und den Naturwissenschaftler Programm. Der Verlag bekannte sich demnach bereits bei seiner Gründung zu seinem Nischendasein. In Nischen stellen wir Dinge, die nicht alltäglich sind, in ihrer Art so wertvoll, dass wir ihnen einen geschützten Raum geben, aus dem heraus sie wirken können. Diese Dinge müssen aber, um nicht übersehen zu werden, durch irgendetwas Besonderes auffallen, das Augenmerk des Betrachters auf sich ziehen. mehr...
Kulturhauptstadtprogramm 2007 in Hermannstadt beendet
Noch einmal legten sich die Organisatoren des Kulturhauptstadtprogramms 2007 ins Zeug. Die letzten Veranstaltungen in Hermannstadt gingen über die Bühne. Insgesamt 2 062 zählte man im vergangenen Jahr, im Rahmen von 337 Projekten in allen kulturellen Bereichen. mehr...
Landeskirchliches Museum in Hermannstadt eröffnet
800 Jahre siebenbürgisch-sächsische Geschichte werden im neu eröffneten Landeskirchlichen Museum im Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch in Hermannstadt dargestellt. „Das Museum entstand als Ergebnis der Sicherungs- und Bewahrungsanstrengungen der Evangelischen Kirche A.B. nach 1989“, heißt es in der Pressemitteilung zur Eröffnung des Landeskirchlichen Museums. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung stellt Projekte in Hermannstadt vor
Die Ausstellung „Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung und ihre Projekte in Siebenbürgen“ ist noch bis zum 6. Juli im Spiegelsaal des deutschen Forums in der Sporergasse (General-Magheru-Straße) Nr. 1-3 in Hermannstadt zu sehen. Die übersichtlich gestalteten Schauwände seien eine „geballte Aussage über das, was vergänglich oder in seiner Substanz bedroht, aber in seiner Bedrohung immer noch ein Kunstwerk ist“, betonte Bischofsvikar Dr. Hans Klein in seiner Eröffnungsrede am 14. Juni. mehr...
Museum für Landlergeschichte in der Neppendorfer Kirche eröffnet
Immer seltener sind in den letzten Jahren die Landlertrachten in Rumänien zu sehen. Die vor mehr als einem Viertel Jahrtausend aus dem Salzkammergut eingewanderten Österreicher sind zum größten Teil wieder ausgewandert. Um ihre Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, haben die drei Gemeinden Großpold, Großau und Neppendorf am 25. April in der Neppendorfer Kirche das erste Landlermuseum in Rumänien eröffnet. Dr. Josef Pühringer, Landeshauptmann des Landes Oberösterreich, der Landtagsabgeordnete Mag. Otto Gumpinger von der oberösterreichischen Landlerhilfe, Klaus Johannis, Bürgermeister von Hermannstadt, sowie Kreisratsvorsitzender Martin Bottesch nahmen an der Veranstaltung teil. mehr...
Deutsche Jahrbücher im Zeichen des EU-Beitritts Rumäniens
Zum sechsten Mal legt der Verlag der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien das „Deutsche Jahrbuch für Rumänien“ vor – eine Edition, die die Tradition der einstigen „Neuer Weg-Kalender“ der deutschen Volksgruppe im sozialistischen Rumänien fortsetzt. Ganz im Zeichen des Beitritts zur Europäischen Union steht die Ausgabe für 2007, der Forums-Vorsitzender Klaus Johannis ein überaus positives Vorwort voranstellt. mehr...
"Uns widerfährt Gerechtigkeit"
1948 waren 19 wertvolle Gemälde unter Missachtung der testamentarischen Verfügungen des Barons Samuel von Brukenthal nach Bukarest verbracht worden – am 10. November 2006 wurden sie dem Brukenthalmuseum in Hermannstadt zurückgegeben.
mehr...
Klaus Johannis im Amt bestätigt
Zum Landesvorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) wurde am 10. Juni Hermannstadts Bürgermeister Klaus Johannis bei der ersten ordentlichen Vertreterversammlung dieses Jahres wieder gewählt. mehr...
Großartiges Gemeinschaftserlebnis: Pühringer besucht Hermannstadt
Sein offizieller Besuch vom 13. bis 16. März in Rumänien führte den Oberösterreichischen Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer an der Spitze einer Delegation der oberösterreichischen Handelskammer nach Bukarest, aber auch nach Hermannstadt und in die Landler- und Sachsendörfer Neppendorf, Großpold und Großau (diese Zeitung berichtete). Auf Initiative der "Oberösterreichischen Landlerhilfe" (unter Obmann Landtagsabgeordneter Otto Gumpinger und Geschäftsführer Helmut Atzlinger) waren die "Lustigen Adjuvanten" der Siebenbürger Nachbarschaft Traun und die Siebenbürger Jugend Traun zur Begleitung und Mitwirkung sowie der Vorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich zur Teilnahme eingeladen. mehr...