Ergebnisse zum Suchbegriff „Johannis“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 1231 [weiter]
Hochklassiger Dokumentarfilm über das große Sachsentreffen 2017 in Siebenbürgen
Wenn ein Profi am Werk ist, dann gelingt das Unternehmen. Herwart Konnerth, Siebenbürger Sachse aus Schönau, hat mit seinem Team eine Zusammenschau besonderer Art geschaffen. Sauber recherchiert, überlegt gestaltet, digital hochklassig erstellt, legt Herwart Konnerth ein Kunstwerk vor, das seinesgleichen sucht. mehr...
Koalitionskrise überwunden
Bukarest – Die schwere Krise der Regierungskoalition, ausgelöst durch die Entlassung von Gesundheitsminister Vlad Voiculescu (USR-PLUS) seitens Premierminister Florin Cîțu (PNL), ist nach mehreren schwierigen Verhandlungen endlich überwunden. mehr...
Paul Jürgen Porr einstimmig als Vorsitzender des Landesforums wiedergewählt
Hermannstadt – Einstimmig ist Dr. Paul Jürgen Porr am 16. April als Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) wiedergewählt worden. Die Abstimmung fand in geheimer Wahl per E-Mail statt. mehr...
DFDR gewinnt Prozess gegen Darius Vâlcov
Bukarest – Darius Vâlcov, der ehemalige Berater der früheren Premierministerin Viorica Dăncilă, wurde Anfang März zur Zahlung von 20.000 Lei für moralische Schäden an das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) endgültig verurteilt. mehr...
Warum sind Siebenbürger Sachsen in Rumänien geblieben? / Von Dr. Hans Klein, Hermannstadt
Im Spätherbst des Jahres 1990 gab es eine Beratung des Hermannstädter Zentrumsforums (örtlich deckungsgleich mit dem Kirchenbezirk), wo die Frage nach der Aufgabe des Forums zu klären gesucht wurde. Es war die Zeit der Massenauswanderung. Im Sommer dieses Jahres hatten die Jugendlichen fast geschlossen das Land verlassen, die Anzeigen „Letzter Ball in…“ waren einander gefolgt. Aber nicht nur die Jugendlichen verließen das Land. Etwa die Hälfte der Siebenbürger Sachsen wanderte in den Sommermonaten nach Deutschland aus. mehr...
Dritte Corona-Welle angerollt: Präsident Klaus Johannis sichert den Bürgern Rumäniens keinen Lockdown für Ostern zu
Bukarest – Am 10. März wurden der Alarmzustand in Rumänien um einen weiteren Monat verlängert und die bestehenden Einschränkungen zur Eindämmung der Pandemie leicht verschärft. Die bisherige nächtliche Ausgangssperre von 23.00 Uhr bis 5.00 Uhr morgens wurde auf 22.00 Uhr vorverlegt. mehr...
Präsident Klaus Johannis beruft 23 Botschafter ab
Bukarest – Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hat am 22. Februar per Dekret insgesamt 23 Botschafter zurückgerufen, deren Amtszeit demnächst abläuft, meldet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Zu den abberufenen Diplomaten gehören Emil Hurezeanu, Rumäniens Botschafter in Deutschland, Bogdan Mazuru, Botschafter in Österreich, George Maior, Botschafter in den USA, u.a. mehr...
Medaille „100 Jahre Große Vereinigung“ für den Verband der Siebenbürger Sachsen
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wurde für seine Verdienste um die Bewahrung der nationalen Identität, die Kulturpflege und den Einsatz für Veranstaltungen zur Jahrhundertfeier mit der Medaille „100 Jahre Große Vereinigung“ (Medalia Aniversară „Centenarul Marii Uniri“) ausgezeichnet. mehr...
Aktiver deutscher Parlamentarier: Ovidiu Ganț zu Beginn seiner fünften Amtszeit
Bukarest – Nachdem Ovidiu Ganț bei den Parlamentswahlen im Dezember 2020 als Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) bestätigt wurde, wurde er in der Fraktion der Minderheiten einstimmig zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt, berichtet die "Banater Zeitung" (BZ). mehr...
Aktuelle Corona-Lage in Rumänien
Seit die Coronavirus-Pandemie im Februar 2020 Rumänien erfasst hatte, haben sich rund 710.000 Menschen mit dem Virus infiziert. Rund 650.000 sind bereits genesen, 17.702 sind verstorben (Stand: 23. Januar). Derzeit beträgt die Anzahl der aktiven Fälle 41.283, davon erfordern 7736 Krankenhausbehandlung, 1016 auf Intensivstationen. mehr...