Ergebnisse zum Suchbegriff „Johannis“

Artikel

Ergebnisse 541-550 von 1231 [weiter]

15. August 2015

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: Deutsche Minderheitenkultur in Bukarest

Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Heimatortsgemeinschaft Bukarest, dem Demokratischen Forum der Deutschen sowie der Evangelischen Kirchengemeinde Bukarest zur Tagung „Deutsche Minderheitenkultur in Bukarest“ vom 25. bis 27. September 2015 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen, ein.
mehr...

13. August 2015

Rumänien und Siebenbürgen

"Die Geschichte lehrt uns": Deutsch-Kreuz macht Schule in der Haferlandwoche

Deutsch-Kreuz – Rhythmisch klappern Pferdehufe über die staubige Schotterstraße. Ein vollbesetzter Wagen nach dem andern kurvt an pittoresk bemalten Häuserfassaden vorbei, hinauf zur alten Kirchenburg. Vorbei an mit Heuballen gesäumten Ständen, an schaulustigen Ausflüglern, an Sportlern im hautengen Radlerdress und ihren in der Wiese verstreuten Mountainbikes. Der sanfte Fahrtwind erfasst Sonnenhüte, wirbelt Haare auf. Ringsum klicken die Kameras. Die Kinder lachen mit der Sonne um die Wette und toben mit bemalten Gesichtern um die Festungsmauern. Die Tore zur Kirchenburg stehen weit offen. mehr...

10. August 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Holocaust-Leugnung strafbar

Bukarest – Ein neues Gesetz, von Staatspräsident Klaus Johannis unterzeichnet, stellt die Leugnung des Holocaust, die Mitgliedschaft in faschistischen, rassistischen und fremdenfeindlichen Vereinigungen einschließlich der Verwendung entsprechender Symbole sowie die öffentliche Unterstützung von Kriegsverbrechern oder der paramilitärischen rechtsextremen Gruppe „Eiserne Garde“ ab sofort unter Strafe. mehr...

9. August 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Streit um Steuergesetz

Bukarest – Die geplante Novellierung des Steuergesetzes hat einen Streit zwischen Premierminister Ponta (PSD) und Staatspräsident Klaus Johannis ausgelöst. Während Johannis argumentiert, Steuersenkungen könnten die Perspektive zum Beitritt der Währungsunion oder die von der NATO geforderte Erhöhung des Verteidigungsbudgets auf zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes bis 2017 gefährden, wirft ihm Ponta vor, aus politischen Gründen gegen die Interessen des Landes zu handeln. mehr...

28. Juli 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Stoltenberg weiht NATO-Hauptquartier ein

Bukarest – NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat Anfang Juli gemeinsam mit Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis das neue Hauptquartier der NATO Force Integration Unit (NFIU) in Bukarest eingeweiht, das im September seine Tätigkeit aufnehmen soll. mehr...

13. Juli 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Premier Victor Ponta angeklagt

Bukarest – Der rumänische Ministerpräsident Victor Ponta wird offiziell der Korruption beschuldigt. Laut Angaben der Staatsanwaltschaft am Montag wurde gegen Ponta ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs, Steuerhinterziehung und Geldwäsche eingeleitet. Ein Teil seines Vermögens wurde beschlagnahmt. mehr...

13. Juli 2015

HOG-Nachrichten

Evangelische Kirche in Girelsau mit neuem Dach

Ein ehrgeiziges Projekt wurde in Girelsau (Stadt Freck/Avrig) umgesetzt. Was kaum noch jemand für möglich hielt, ist nun dort zu bewundern. Die evangelische Kirche – es ist die älteste von vier Kirchen im Ort – erscheint in neuem Glanz. mehr...

9. Juli 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Ungureanu ist neuer Auslandsgeheimdienstchef

Bukarest – Staatspräsident Klaus Johannis hat am 24. Juni Mihai Răzvan Ungureanu zum Chef des rumänischen Auslandsnachrichtendienstes SIE berufen. mehr...

7. Juli 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Kritik an Premier Victor Ponta

Bukarest – Der mit Korruptionsvorwürfen konfrontierte Premierminister Victor Ponta ist nach seiner Knieoperation immer noch nicht aus Istanbul zurückgekehrt. Ponta hatte sich kurz vor seinem Anhörungstermin bei der Antikorruptionsbehörde DNA ohne vorherige Ankündigung in die Türkei begeben und sich von dort aus per Facebook krank gemeldet, nachdem er seinen von Staatspräsident Klaus Johannis geforderten Rücktritt abgelehnt hatte. mehr...

5. Juli 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Die ersten hundert Tage von Klaus Johannis als Staatspräsident Rumäniens

Am 29. Juni lud das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) in die Räume des Generalkonsulats von Rumänien in München ein zum Vortrag der renommierten Politikwissenschaftlerin und Journalistin Dr. Anneli Ute Gabanyi über „Präsidentschaftswahlen in Rumänien – Neustart nach fünfundzwanzig Jahren?“. mehr...