Ergebnisse zum Suchbegriff „Jubilaeum“

Artikel

Ergebnisse 481-490 von 1675 [weiter]

11. November 2019

Aus den Kreisgruppen

Seniorenkreis der Kreisgruppe Augsburg feiert Jubiläum

Die Anfänge des Seniorenkreises in Augsburg wurzeln sicher in der Erkenntnis des gerade in Ruhestand getretenen Pfarrers Friedrich Maiterth, dass ergänzend zur Tanzgruppe (gegründet 1978) und dem Siebenbürger Chor (gegründet 1981) auch ein Angebot für ältere Generation geschaffen werden sollte. mehr...

7. November 2019

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Blaskapelle Schorndorf feierte Jubiläum mit einem Böhmisch-Mährischen Blasmusikabend

Pünktlich zum Jubiläumsjahr präsentierten sich die Musiker der Siebenbürger Blaskapelle Schorndorf in traditioneller siebenbürgisch-sächsischer Tracht beim Böhmisch-Mährischen Blasmusikabend. Nach einer erfolgreichen Vorjahresveranstaltung war es der zweite Auftritt im Angus Stüble in Berglen-Bretzenacker. mehr...

4. November 2019

Rumänien und Siebenbürgen

25-jähriges Jubiläum des Vereins NOWERO

Reps – Am 12. Oktober feierte der Verein NOWERO in Reps sein 25-jähriges Jubiläum. An der Festveranstaltung im Kulturhaus, die mit einem ökumenischen Gottesdienst in der ev. Kirche begann, nahmen Vertreter der deutschen und rumänischen Partnerorganisationen, der Lokalbehörden, der Kirche und der Bürgermeister von Reps teil. NOWERO steht für NOrdrhein-WEstfalen-România. mehr...

31. Oktober 2019

HOG-Nachrichten

17. Mortesdorfer Heimattreffen

Zum 17. Mortesdorfer Heimattreffen hatte die HOG Mortesdorf am 14. September nach Heilsbronn eingeladen. Zahlreiche Mortesdorferinnen und Mortesdorfer machten sich auf den Weg zum 700-jährigen Jubiläum des Heimatortes. Ab 9.00 Uhr begrüßte man sich in der schön geschmückten und eingedeckten Hohenzollernhalle, lachte und freute sich, so viele bekannte Gesichter wiederzusehen. Dazu spielten die Mortesdorfer Adjuvanten in bekannter Weise auf. Um 11.00 Uhr läuteten die Glocken und luden zum gemeinsamen Gottesdienst ein. Pfarrer Georg Schmidt, „Hermegerch“, hielt einen sehr ergreifenden, an alte Zeiten erinnernden Gottesdienst. Michael Binder begleitete ihn wie gewohnt an der Orgel. Auch an die seit dem letzten Treffen Verstorbenen wurde gedacht. Für die Pflege des Friedhofs in Mortesdorf sind die Spenden großzügig ausgefallen. mehr...

25. Oktober 2019

Österreich

Welser Symphonieorchester konzertiert beim Sachsentreffen in Bistritz

Im September 2014 gingen die Städte Bistritz in Nordsiebenbürgen und Wels in Oberösterreich eine Städtepartnerschaft ein. Zu ihrem fünfjährigen Jubiläum entsandte Wels eine offizielle Delegation zusammen mit seinem städtischen Symphonieorchester nach Bistritz und gestaltete damit einen Programmhöhepunkt beim 29. Sachsentreffen. mehr...

20. Oktober 2019

Kulturspiegel

In Leipzig: Tagung über Vertriebene in der DDR

Zum diesjährigen Jubiläum „30 Jahre Mauerfall“ organisiert die Deutsche Gesellschaft mit dem Bund der Vertriebenen (BdV) als Partner die Veranstaltung „Vertriebene in der DDR – Zum Umgang mit einem Tabu“ am 14. November im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, Grimmaische Straße 6, 04109 Leipzig. mehr...

19. Oktober 2019

Verbandspolitik

Lob, Meinungen und Vorbereitung fürs große Jubiläum

Bei der Herbstsitzung des Vorstandes der Landesgruppe Baden-Württemberg standen viele Themen auf der Agenda – auch solche, die kontrovers diskutiert wurden. mehr...

11. Oktober 2019

Verbandspolitik

Vier neue Mitglieder über die Beweggründe ihres Beitritts zum Verband: "Mir fehlte die Heimat"

Dass ein Verband über sieben Jahrzehnte Gemeinschaft stiftet und auch für Jüngere attraktiv bleibt, ist nicht selbstverständlich. Der Verband der Siebenbürger Sachsen hat es geschafft und begeht in diesem Jahr sein 70. Jubiläum. Auch auf Landesebene wird bald gefeiert: Im Dezember 1949 gründeten die in Baden-Württemberg ansässigen Sachsen ihren landsmannschaftlichen Verband. Heute vertritt die Landesgruppe rund 6500 zahlende Mitglieder – rechnet man die Zahl der Familienmitglieder hinzu, sind es fast 11600. Gerade zum Jubiläum stellt sich die Frage: Was bewegt Siebenbürger im Ländle, sich heute dem Verband anzuschließen? Worin besteht die Anziehungskraft gerade für Menschen jüngeren oder mittleren Alters? Wir haben uns bei vier neuen Mitgliedern umgehört. mehr...

7. Oktober 2019

Verbandspolitik

70 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen: Festveranstaltung im Bayerischen Landtag mit den Ministerpräsidenten Söder und Laschet

München – Unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wurde am 26. Juni 1949 in München als Solidargemeinschaft gegründet. Die Festveranstaltung zu seinem 70-jährigen Bestehen findet am Samstag, den 26. Oktober, 14.30 Uhr (Einlass 13.30 Uhr), im Bayerischen Landtag in München statt. Das sich im Senatssaal über den Nachmittag erstreckende Festprogramm für geladene Gäste sieht ein vielfältiges Angebot aus Reden, musikalischer Umrahmung, Podiumsdiskussion und Empfang vor.
mehr...

7. Oktober 2019

Österreich

Trauner reisen nach Siebenbürgen

„Siebenbürgen – immer eine Reise wert“: So mein Eintrag mit einigen Fotos auf Facebook während unserer Reise durch Siebenbürgen. Viele Facebook-Freunde haben diesen Eintrag mit „Gefällt mir“ bzw. Kommentaren bedacht. – Am 16. Mai machte sich eine Gruppe von rund 40 Personen in einer Nachtfahrt nach Siebenbürgen auf den Weg. Nach einer raschen Grenzabfertigung und einem kräftigen Frühstück erreichten wir unser erstes Ziel, Bistritz in Nordsiebenbürgen. Gleich nach der Ankunft fuhren viele mit Taxis in die naheliegenden Dörfer, stammte doch ein beachtlicher Teil der Reisegäste aus diesem Gebiet.
mehr...