Ergebnisse zum Suchbegriff „Juergen Binder“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 274 [weiter]
Neue Herausforderung: Bernd Bordon kandidiert als Bürgermeister in Ilsfeld
Im März 2020 wurde der gebürtige Hermannstädter Bernd Bordon bei hoher Wahlbeteiligung und 98,6% Zustimmung für eine zweite Amtszeit als Bürgermeister der Gemeinde Untereisesheim im nördlichen Teil des Landkreises Heilbronn gewählt. Zwei Jahre später befindet sich der 40-jährige erneut im Wahlkampf und kandidiert am 27. März als Bürgermeister für Ilsfeld, eine Gemeinde im Süden des Landkreises Heilbronn an der A81. Jürgen Binder hat Bernd Bordon über die Beweggründe und Motivation seiner Kandidatur als Bürgermeister von Ilsfeld befragt.
mehr...
Ein friesischer Westpreuße für Siebenbürgen: Dr. Axel Froese zum Sechzigsten
Es ist ungewöhnlich, dass sich ein Nichtsiebenbürger so intensiv für Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen einsetzt, wie es Dr. Axel Froese getan hat und tut, als Manager des Um- und Ausbaus von Schloss Horneck zum Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum sowie der Finanzgebarung dieser für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland und in der Welt so ungeheuer wichtigen Stätte der Begegnung und der Identifikation mit der Vergangenheit, mit der Gegenwart und mit der Zukunft. mehr...
Hohe Professionalität: Helge Krempels, Vorsitzender des Schlossvereins, gratuliert Dr. Axel Froese
Im Namen der Mitglieder und des Vorstandes des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ wünsche ich dem langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Axel Froese zum 60. Lebensjubiläum alles erdenklich Gute, Gesundheit und Zufriedenheit sowie weiterhin viel segensreiche Schaffensfreude für die Belange auf Schloss Horneck. mehr...
70 Jahre Kreisgruppe Augsburg: Chronik des erfolgreichen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens / Vorstellung der Kulturgruppen
Die Kreisgruppe Augsburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. begeht Ende 2021 ihr 70-jähriges Bestehen. Das Jubiläum ist Anlass und Grund zurückzublicken, innezuhalten, sich zu erinnern und bewusst zu werden, unter welchen besonderen Bedingungen alles begann, zu fragen, wo stehen wir heute, und sich in Dankbarkeit von Herzen zu freuen. mehr...
Dirigentenstabübergabe beim Heilbronner Karpatenorchester
Anlässlich des 78. Geburtstages von Uwe Horvath, Leiter des Karpatenorchesters Heilbronn, und der anstehenden Übergabe des Dirigentenstabes an Helmut Haner haben die Musiker des Karpatenorchesters ihrem langjährigen Dirigenten ein kleines Ständchen gebracht und ihm für 18 Jahre als Leiter des Orchesters gedankt. Auch der Vorstand der Kreisgruppe Heilbronn schließt sich den Glückwünschen an. Kreisgruppenvorsitzende Ines Wenzel überreichte Uwe Horvath eine Urkunde für seinen langjährigen Einsatz im Dienst des Karpatenorchesters. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender als Jahrbuch 2022 erschienen
Unter dem Titel „Menschen und Zeiten“ ist der Siebenbürgisch-Sächsische Hauskalender, der im Auftrag der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) von Prof. Dr. Berthold W. Köber herausgegeben wird, als Jahrbuch 2022 erschienen. Der ansprechend gestaltete und reich bebilderte Kalender ist eine Sammlung von interessanten Beiträgen und Texten, die als Grundtenor die Fragestellung beinhalten, ob die Zeiten das Leben der Menschen bestimmen oder ob Menschen durch ihr Leben und Handeln die Zeiten bestimmen. mehr...
Erfolgreiche Filmvorführungen in Heilbronn
Auch „Leaving Transylvania – Ein siebenbürgischer Abschied“, der als dritter Dokumentarfilm in der Reihe „Siebenbürgen heute – eine europäische Landschaft“ am 18. November im Arthaus Kino Heilbronn vorgeführt wurde, war gut besucht. mehr...
"Leaving Transylvania – Ein siebenbürgischer Abschied": Dokumentarfilm am 18. November in Heilbronn
Herzliche Einladung zu der Filmvorführung „Leaving Transylvania – Ein siebenbürgischer Abschied“ für den 18. November um 19.30 Uhr im Kinostar Arthaus Heilbronn. mehr...
Die unglaubliche Leistung des Umbaus von Schloss Horneck
Zwei Tage im Danken und Staunen: Zwanzig Gäste, Vertreter von Einrichtungen, die für das neue Kultur- und Begegnungszentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar gespendet hatten, kamen am 25. und 26. September 2021 zu einem KulturWochenende zusammen. mehr...
Schlossverein: Helge Krempels folgt Konrad Gündisch
Am Samstag, dem 30. Oktober 2021, wählte die Mitgliederversammlung des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. für die nächsten zwei Jahre einen neuen Vorstand. Hon. Prof. Dr. Konrad Gündisch, der Vorsitzende, und seine Stellvertreterin Herta Daniel kandidierten nicht mehr. Helge Krempels ist neuer Vorsitzender des Schlossvereins. mehr...