Ergebnisse zum Suchbegriff „Juergen Siebenbuergen Band“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 157 [weiter]

4. Mai 2023

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2023

Vom 26. bis zum 29. Mai findet der 73. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Miteinander schafft Heimat“. Mitausrichter sind die sog. kleinen Landesgruppen bzw. -verbände Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

15. April 2023

HOG-Nachrichten

Burzenländer Musikantentreffen: "Eine Nachbarschaft, die mehr als das ist, was eine Gasse war"

Die Bläsertradition aus Siebenbürgen fortführend, fand vom 24.-26. März 2023 das sechste Burzenländer Musikantentreffen in Friedrichroda im Thüringer Wald statt. Das für März 2020 geplante Treffen musste coronabedingt auf ungewisse Zeit verschoben werden. Die Organisatoren Renate und Helfried Götz (HOG Neustadt) hatten sehr viel damit zu tun, Buchungen rückgängig zu machen, was ihnen viel Geduld und Ausdauer abverlangte. Dies bewiesen sie auch jetzt und ermöglichten das jüngste Treffen. mehr...

13. April 2023

Aus den Kreisgruppen

Vortrag über die Schauspielerin Joana Maria Gorvin

Im Rahmen der diesjährigen Kulturveranstaltung der Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg im Frühjahr hat unser Mitglied Marianne Acker einen interessanten Vortrag über die Schauspielerin Joana Maria Gorvin oder „Die erotische Nachtigall“ gehalten, den wir hier in gekürzter Form wiedergeben. mehr...

2. April 2023

Kulturspiegel

Herkunftsgebiete der Siebenbürger Sachsen

Nachdem in einer ersten Abhandlung der Brennpunkt auf die EIFEL gerichtet war (Artikel „Die Eifel – Hauptauswanderungsgebiet der Siebenbürger Sachsen?“), sollen im zweiten Teil einige Ergebnisse aus weiteren deutschen historischen Landschaften der interessierten Leserschaft präsentiert werden. mehr...

20. Dezember 2022

HOG-Nachrichten

21. Waldhüttner Treffen

Es war lange Zeit ungewiss, ob das 21. Waldhüttner Heimattreffen trotz Pandemie überhaupt stattfinden kann. Erst im Juli 2022 beschloss der Vorstand der HOG Waldhütten, es zu organisieren. Das uns vertraute Lokal „Palmengarten“ konnte wegen Personalmangels nicht zusagen. So wurde die Sporthalle Großweismannsdorf gemietet, in eigener Regie hergerichtet und geschmückt, Getränke und Essen wurden mit Selbstbedienung sichergestellt. mehr...

29. Oktober 2022

Kulturspiegel

Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Die Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. mehr...

31. Mai 2022

Verbandspolitik

Musikalischer Heimattag 2022: Willkommensparty im Festzelt

Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl steigt am Freitagabend (3. Juni) ab 20.00 Uhr im Festzelt auf dem Schießwasen die Willkommensparty mit „TraunSound“. Um 21.30 Uhr gibt das „Phoenix-Trio“ einen Gastauftritt. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Im Folgenden stellen sich die Bands kurz vor. mehr...

26. Mai 2022

Kulturspiegel

„Der Mai ist gekommen …“ Beschwingtes KulturWochenende auf Schloss Horneck

Sprießende Bäume, blühende Blumen, zwitschernde Vögel – und der ganze Sommer liegt noch verheißungsvoll vor uns: Der Mai ist ein wundervoller Monat. Kein Wunder, dass der Wonnemonat viele Künstler inspiriert hat. „Mozart des Kalenders“ nannte ihn Erich Kästner. mehr...

8. Januar 2022

Kulturspiegel

Fünf Jahre „Ex fide lux“, zehn Jahre Buchreihe

Nürnberg – Seit fünf Jahren gibt es nun die ökumenische Gesellschaft „Ex fide lux – Deutsch-Rumänisches Institut für Theologie, Wissenschaft, Kultur und Dialog“. Im Rahmen der Mitgliederversammlung jüngst in Nürnberg blickten die Mitglieder auf die Aktivitäten seit der Gründung zurück und bestätigten den Vorsitzenden Prof. h.c. Hermann Schoenauer im Rahmen der Vorstandsneuwahlen im Amt. mehr...

12. Oktober 2021

Kulturspiegel

Haus des Deutschen Ostens München feiert 50-jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Es ist inzwischen 51 Jahre her, seitdem das Haus des Deutschen Ostens München gegründet wurde. Als überregionales Kompetenz- und Vermittlungszentrum für die Kultur und die Geschichte der Deutschen aus dem östlichen Europa erfreut es sich inzwischen einer deutschland- und europaweiten Bekanntschaft. In das Geschehen des Hauses werden die Siebenbürger Sachsen vielseitig einbezogen. Am 26. September feierte das Haus des Deutschen Ostens sein Jubiläum – coronabedingt erst nachträglich – mit einem Tag der offenen Tür. mehr...