Ergebnisse zum Suchbegriff „Juergen Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 855 [weiter]

26. April 2023

Verbandspolitik

„Miteinander schafft Heimat“ - Attraktives Programm des 73. Heimattags in Dinkelsbühl

Zu Pfingsten werden wieder tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 73. Heimattag einlädt. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 26.-29. Mai ist reich an attraktiven Veranstaltungen: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. Der Heimattag war, ist und bleibt vor allem ein Fest der Begegnung aller Generationen im Bewusstsein ihrer gemeinsamen siebenbürgisch-sächsischen Herkunft. Mitausrichter des von unserem Verband organisierten Pfingsttreffens, das 2023 unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ steht, sind in diesem Jahr die sog. kleinen Landesgruppen bzw. -verbände Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Im Folgenden sei auf einige ausgewählte Höhepunkte hingewiesen. mehr...

22. April 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe zieht Bilanz und wählt neuen Vorstand

Der Vorstand der Kreisgruppe Drabenderhöhe lud am 12. März zu der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Anita Gutt, begrüßte die Teilnehmer, darunter den Bundesvorsitzenden Rainer Lehni und Ehefrau Heike Mai-Lehni als Mitglieder der Kreisgruppe, den Ehrenvorsitzenden des Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Harald Janesch, und die Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Enni Janesch und Herwig Bosch. mehr...

17. April 2023

Aus den Kreisgruppen

Filmvorführung in Heilbronn: "Dem Himmel ganz nah"

Die Filmreihe unter dem Titel „Siebenbürgen heute – eine europäische Landschaft“ geht auch im dritten Jahr weiter. Den Auftakt in 2023 macht der Film „Dem Himmel ganz nah“ von Titus Faschina über eine Hirtenfamilie in Jina/Schinna bei Hermannstadt. Der Film wird am Donnerstag, dem 27. April, um 19.30 Uhr im Kinostar Arthaus im Marrahaus, Kirchbrunnenstraße 3, in Heilbronn gezeigt. Anschließend findet ein Gespräch mit dem Regisseur statt. mehr...

15. April 2023

HOG-Nachrichten

Burzenländer Musikantentreffen: "Eine Nachbarschaft, die mehr als das ist, was eine Gasse war"

Die Bläsertradition aus Siebenbürgen fortführend, fand vom 24.-26. März 2023 das sechste Burzenländer Musikantentreffen in Friedrichroda im Thüringer Wald statt. Das für März 2020 geplante Treffen musste coronabedingt auf ungewisse Zeit verschoben werden. Die Organisatoren Renate und Helfried Götz (HOG Neustadt) hatten sehr viel damit zu tun, Buchungen rückgängig zu machen, was ihnen viel Geduld und Ausdauer abverlangte. Dies bewiesen sie auch jetzt und ermöglichten das jüngste Treffen. mehr...

13. April 2023

Aus den Kreisgruppen

Vortrag über die Schauspielerin Joana Maria Gorvin

Im Rahmen der diesjährigen Kulturveranstaltung der Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg im Frühjahr hat unser Mitglied Marianne Acker einen interessanten Vortrag über die Schauspielerin Joana Maria Gorvin oder „Die erotische Nachtigall“ gehalten, den wir hier in gekürzter Form wiedergeben. mehr...

2. April 2023

Kulturspiegel

Herkunftsgebiete der Siebenbürger Sachsen

Nachdem in einer ersten Abhandlung der Brennpunkt auf die EIFEL gerichtet war (Artikel „Die Eifel – Hauptauswanderungsgebiet der Siebenbürger Sachsen?“), sollen im zweiten Teil einige Ergebnisse aus weiteren deutschen historischen Landschaften der interessierten Leserschaft präsentiert werden. mehr...

22. März 2023

Verschiedenes

Burzenländer Musikantentreffen und Sonntag-Matinee live auf Radio Siebenbürgen

Radio Siebenbürgen überträgt am 25. und 26. März live zwei musikalische Ereignisse, die während des sechsten Burzenländer Musikantentreffens in Friedrichroda geplant sind. mehr...

20. März 2023

Kulturspiegel

„Vorwärts gelebt und rückwärts verstanden“: Hauskalender 2023 über Menschenwege und Gottes Wege

Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden, sagte der dänische Theologe und Philosoph Søren Kierkegaard. Das bedeutet, dass sich der Sinn erst im Rückblick erschließt. Und aus der Perspektive des Glaubens erkennen wir, dass uns Gott geführt hat und dass unsere Lebenswege eigentlich Gottes Wege sind. Und nicht selten sind unsere persönlichen Wege auch wichtig für die Gemeinschaft, in der wir leben. mehr...

26. Februar 2023

Kulturspiegel

Sein Haus glich einem Museum: Zum Tod des Rechtsanwalts und Kunstsammlers Dr. Karlheinz Forek

„Wann kommen Sie mich mal wieder besuchen?“ Mit stets der gleichen, schnörkellos-direkten Frage lud mich Karlheinz Forek die letzten Jahre wiederholt nach Holzkirchen ein. Hier hatte er sein Haus in der Wilhelm-Leibl-Straße 14 – gibt es einen schöneren Straßennamen für einen Kunstfreund? –, und hier war jeder willkommen, der sein Interesse an allem Siebenbürgischen teilte, speziell aber an Kunst und Geschichte. mehr...

2. Februar 2023

Kulturspiegel

Europäisches Projekt beendet: Fotoausstellung „fremd : vertraut. Hermannstadt : Kronstadt – zwei Städte in Siebenbürgen“

Es musste wohl so sein: Freitag, den 13. Januar 2023, endete unser zweites Projekt: fremd : vertraut. Hermannstadt : Kronstadt – zwei Städte in Siebenbürgen. Fotografien von Jürgen van Buer. Letzte Station Kronstadt war das Multikulturelle Zentrum an der Transilvania-Universität Kronstadt. mehr...