Ergebnisse zum Suchbegriff „Juergen Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 841-850 von 860 [weiter]
Blaskapelle Nürnberg auf Tournee in Siebenbürgen
Auf Einladung der Burzenländer Blaskapelle, die ihr zehnähriges Jubiläum feierte, unternahm die Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg eine elftägige Tournee durch Siebenbürgen mit einem Abstecher auch ins Banat. Auf dem Programm standen ein Kerwei-Umzug in Billed bei Temeswar und drei gemeinsame Festkonzerte der beiden Kapellen in Zeiden, Hermannstadt und Mediasch. mehr...
Ausstellung in Ulm: "Silber und Salz in Siebenbürgen"
Die Ausstellungen "Salz und Silber in Siebenbürgen" sowie "Über Siebenbürgen" werden am 4. Oktober, 18.00 Uhr, mit Grußworten von Staatssekretär Heribert Rech, Landesbeauftragter für Vertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler des Landes Baden-Württemberg, und Jürgen Martens seitens des Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und Medien (BKM) sowie mit einer Einführung von Rainer Slotta vom Deutschen Bergbau-Museum eröffnet. mehr...
Landesgruppe NRW feiert "hervorragende Bilanz"
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat ihr 50-jähriges Jubiläum am 1. September in Mönchengladbach begangen. Festredner Josef Fischer, Staatssekretär im Arbeits- und Sozialministerium Nordrhein-Westfalens, würdigte die vorbildliche Integration der Siebenbürger Sachsen in seinem Bundesland und forderte sie ebenso wie andere Redner dazu auf, weiter als Brückenbauer zwischen Ost und West zu wirken. mehr...
Sachsentreffen in Birthälm
Das elfte Sachsentreffen in Birthälm findet am 15. September 2001 unter dem Motto "Gemeinsam ins dritte Jahrtausend" statt. Im Mittelpunkt des Programms stehen die Blasmusik, die Volkstrachten und –tänze sowie eine Wirtschaftsausstellung der Saxonia-Stiftung. mehr...
Patenminister Schartau verzichtet auf Doppel-Job
Der nordrhein-westfälische Arbeits- und Sozialminister Harald Schartau (SPD), der gleichzeitig Patenminister der Siebenbürger Sachsen ist, hat auf eine Kandidatur als Generalsekretär der Sozialdemokraten in Nordrhein-Westfalen verzichtet. Das teilte er am 7. September dem Landesvorsitzenden Franz Müntefering und dem Ministerpräsidenten Wolfgang Clement mit. mehr...
Föderation will Jugendaustausch zeitgemäß gestalten
Der siebenbürgische Jugendaustausch zwischen den Mitgliedsverbänden der Föderation soll stärker an die Wünsche und inhaltlichen Vorstellungen der Jugendlichen angepasst werden. Dies hat der Föderationsvorsitzende und Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Deutschland, Volker Dürr, bei den 15. Föderationsgesprächen, die während des zehnten Heimattages am 1. September in Wels stattfanden, vorgeschlagen. mehr...
Siebenbürger gewinnen neues Selbstbewusstsein in Österreich
Der zehnte Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich fand vom 31. August bis 2. September traditionell in der Patenstadt der Heimatvertriebenen Österreichs, dem oberösterreichischen Wels, statt. Dank ihrer vorbildlichen Integration, die zu einem neuen Selbstbewusstsein bei der zweiten und dritten Generation geführt hat, erfreuen sich die Siebenbürger Sachsen in der Alpenrepublik hoher öffentlicher Anerkennung. mehr...
Politiker aus Nordrhein-Westfalen in Siebenbürgen
Landespolitiker aus Nordrhein-Westfalen, dem Patenland der Siebenbürger Sachsen, haben zwischen dem 24. und 26. August auf Initiative der Landsmannschaft eine dreitägige Informationsreise durch Siebenbürgen unternommen. Zur Sprache gelangten die Lage der deutschen Minderheit in Rumänien sowie die aktuellen Aufgabenschwerpunkte des DFDR, darunter auch in der leidigen Frage der Boden- und Häuserrückgabe. mehr...
Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika
Unter dem Motto "Unsere Jugend - unsere Zukunft" fand am 14. und 15. Juli im Teutonia Klub von Windsor (Kanada) der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika statt. Das Begegnungsfest wird abwechselnd in Kanada und den USA abgehalten. mehr...
Aktuelle Meldungen der siebenbürgischen Jugend
Ihr 15-jähriges Jubiläum begeht die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) im Rahmen des Volkstanzwettbewerbes und Jungsachsentages am 27. und 28. Oktober 2001 in Metzingen bzw. Tübingen. Eine neue Landesjugendleitung wurde kürzlich in Nordrhein-Westfalen gewählt (siehe Foto). Jugendliche in Rheinland-Pfalz und im Saarland begeistern sich laut jüngster Umfrage am meisten für Freizeitwochenenden. Die dortige Landesjugendleitung hat die Anregung aufgegriffen und organisiert ein Country-Seminar am 6. und 7. Oktober in der Jugendherberge Wolfstein. mehr...