Ergebnisse zum Suchbegriff „Jugendherberge“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 215 [weiter]
Das Alphabet zum Heimattag 2023
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...
Das Programm des Heimattages 2023
Vom 26. bis zum 29. Mai findet der 73. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Miteinander schafft Heimat“. Mitausrichter sind die sog. kleinen Landesgruppen bzw. -verbände Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Heimattag 2023: Modellraketen bauen und starten
Raketenstart in 3, 2, 1 und los geht’s! Wolltest du schon immer mal eine eigene Rakete bauen und in den Himmel schicken, mit Rauch, Flammen, Feuerstrahl und allem, was dazugehört? mehr...
Weihnachtsgruß der SJD: Das erste „normale“ SJD-Jahr dieser Bundesjugendleitung
Liebe SJD-Mitglieder, liebe Freunde und Förderer der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), liebe Landsleute, ein Jahr voller freudiger Wiedersehen und Veranstaltungen geht zu Ende. Wir freuen uns auf etwas Ruhe und die Zeit mit unseren Familien und wollen gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückblicken. mehr...
Echte Blasmusik und Volkstänze mit viel Freude
Wieder einmal hatte der Landesverband Bayern Musiker und Tänzer zu einem bayernweiten Probewochenende eingeladen. Nach Finsterau 2018 und Burghausen 2019 sowie zwei Jahren coronabedingter Pause traf man sich vom 14. bis 16. Oktober 2022 im wunderschönen Eichstätt. Das Ziel war klar: Musiker und Tänzer sollten die gleichen Musikstücke bzw. Volkstänze einstudieren, um am Ende der Veranstaltung zu live gespielter Musik die Tänze zu präsentieren. mehr...
Auf geht’s ins Harbachtal!
Eine 36 Personen große Gruppe rumänischer und sächsischer Roderinnen und Roder besuchte gemeinsam sächsische Kirchenburgen. Im Rahmen des Kultursommers in Siebenbürgen und des damit verbundenen Einsatzes für die Vorbereitung und Durchführung der angekündigten Aktionen war für die Helferinnen und Helfer sowie Teilnehmer an den Workshops eine eintägige Bildungsfahrt mit Austauschmöglichkeiten geplant.
mehr...
Kreisgruppe Regensburg: Bizikeltour an der Donau
In Bogen bei Straubing, im Hof von Familie Waedt, versammelten wir uns, um in Fahr-gemeinschaften nach Niederranna in Österreich weiterzufahren. Wir, die 20 Teilnehmenden der Bizikeltour vom 8. bis 11. Juni, waren eine buntgemischte Truppe aus drei Kreisgruppen im Alter zwischen neun und 71 Jahren und kamen aus Straubing, Regensburg, Augsburg und Rosenheim. Die Idee zu dieser Radtour hatte unser Kreisgruppenmitglied Pfarrer Johannes Waedt, Militärseelsorger, der mit „seinen“ Soldaten schon sehr viele Rüstzeiten organisiert hat und dadurch viele schöne Ausflugsziele und Gegenden kennt. Unterstützt wurde er bei der Durchführung dieses Vorhabens von dem Vorstand unserer Kreisgruppe. Obwohl wir aus un-terschiedlichen Gegenden Bayerns kamen, wuchsen wir ganz schnell zu einer wunderbaren Gemeinschaft zusammen. mehr...
Erster Tanzgruppen-Austausch der SJD in Dinkelsbühl
Am Wochenende vom 20. bis 22. Mai fand der erste Tanzgruppen-Austausch in Dinkelsbühl statt. Insgesamt 43 Teilnehmende von Tanzgruppenleitungen bis hin zu Bundes- und Landesvorständen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) trafen sich an diesem Wochenende, um sich über zukünftige Kooperationen und Zusammenarbeiten auszutauschen. mehr...
Landesverband Bayern sagt das Probenwochenende in Eichstätt ab
Aufgrund der aktuellen gesundheitlichen Lage in Bayern hat sich der Landesverband Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 10. November entschieden, die folgende Veranstaltung abzusagen. Bitte beachten Sie, dass diese Einladung nicht mehr gültig ist - sie wird zur Dokumentation an dieser Stelle beibehalten. mehr...
Exodus – Zeitzeugen berichten
Das Ende des totalitären Ceaușescu-Regimes markiert einen epochalen Einschnitt in der Geschichte der rumäniendeutschen Minderheit der Siebenbürger Sachsen. Mit den komplexen Prozessen des Exodus hat sich der Historiker Prof. Dr. Hans-Christian Maner in seinem Beitrag „Das Ende der Geschichte? Siebenbürger Sachsen 30 Jahre nach dem Exodus“ auseinandergesetzt. Die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung hat Zeitzeugen dazu aufgerufen, über ihre persönlichen Erfahrungen von Heimatverlust und neuer Existenzgründung zu berichten. Wie bereits in der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) Online vom 23. November 2020 und der SbZ Online vom 23. Dezember 2020 können Sie nachfolgend weitere ausgewählte Zeitzeugenberichte lesen. mehr...