Ergebnisse zum Suchbegriff „Jugendtanzgruppe“
Artikel
Ergebnisse 1041-1050 von 1312 [weiter]
Jugendtanzgruppe Biberach besuchte die Kulturhauptstadt Luxemburg
Was für die Kindertanzgruppen Biberach der jährliche Ausflug in ein Spieleland oder einen Freizeitpark, das ist für die Jugendtanzgruppe eine Städtereise. War vor zwei Jahren Prag das Reiseziel, so sollte es dieses Jahr eine der europäischen Kulturhauptstädte sein. Da ein Teil der Reisegruppe bereits den Sommerurlaub in Hermannstadt gebucht hatte, ging die Reise vom 7. bis 10. Juni 2007 über Trier nach Luxemburg. mehr...
Erfreuliche Bilanz: Landesgruppe Nordrhein-Westfalen gestaltete Heimattag aktiv mit
Der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen stand im Zeichen mehrerer bemerkenswerter Ereignisse: Rumänien ist am 1. Januar 2007 Mitglied der Europäischen Union geworden, Hermannstadt ist gemeinsam mit Luxemburg Kulturhauptstadt Europas 2007, die Gedenkstätte in Dinkelsbühl wurde vor 40 Jahren eingeweiht und vor 50 Jahren hatte das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen übernommen. So gehörte die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, zusammen mit dem Bundesvorstand, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und dem Hilfskomitee zu den Mitausrichtern dieses Heimattages. mehr...
Kreisgruppe Ludwigsburg feierte 30-jähriges Jubiläum
Um eine große Idee zu verwirklichen, braucht es viele Schritte und viele Mitstreiter, die sich für diese Idee begeistern. Der erste Schritt zur Gründung der Kreisgruppe Ludwigsburg wurde im Rahmen einer Festsitzung am 5. März 1977 getan. Als Nachfolge der Nachbarschaft in Ludwigsburg wurde die Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen in Ludwigsburg aus der Taufe gehoben mit ihrem ersten Vorsitzenden Hans Benning Polder. Die Geschicke der Kreisgruppe leiteten danach Friedrich Stolz (1983 bis1986) und Melitta Capesius (1986 bis 2006) in ihrer Funktion als Kreisgruppenvorsitzende. mehr...
Glanzvoller Abschluss der Kulturtage
Auf Initiative der Landesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, wurde der Öffentlichkeit zum Abschluss der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage am 20. Mai 2007 ein Kronenfest in Sprockhövel bei Wuppertal präsentiert. Der alte Brauch aus Siebenbürgen wurde zum ersten Mal in NRW aufgeführt – eine tolle Leistung der Jugend! mehr...
Jugend wieder stark in Dinkelsbühl engagiert!
Am diesjährigen Heimattag in der ehemaligen Freien Reichsstadt Dinkelsbühl war die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wieder mit einem vielseitigen Programm vertreten. Wie in den vergangenen Jahren hat die junge Generation auch heuer einen großen Teil der Programmpunkte in Eigenregie durchgeführt. mehr...
Nordrhein-Westfalen feiert 50 Jahre Patenschaft für die Landsmannschaft
Düsseldorf - In einer Feierstunde hat das Land Nordrhein-Westfalen am 10. Mai im Landtag in Düsseldorf das 50-jährige Bestehen seiner Patenschaft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gewürdigt. In den Redebeiträgen kam die in fünf Jahrzehnten gewachsene hohe Wertschätzung des Patenlandes für die Kultur- und Integrationsarbeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zum Ausdruck. In vorbildlicher Weise habe die Landsmannschaft „in 50 Jahren Patenschaft hier in Nordrhein-Westfalen uns vorexerziert, wie wir auch insgesamt Integrationsarbeit angehen sollten“, unterstrich Festredner Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, Staatssekretär für Kultur, im Beisein von Landtagsabgeordneten aus allen Fraktionen sowie von Vertretern der Landsmannschaft und zahlreichen Ehrengästen. Mit der Feierstunde war zugleich auch die Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007 in Düsseldorf verknüpft. Wie in Folge 7 dieser Zeitung vom 30. April 2007 berichtet, thematisierten die Kulturtage das 50-jährige Patenschaftsjubiläum in besonderer Weise. mehr...
Jugendtanzgruppe Biberach geht neue Wege: Mut wird belohnt
Die Kreisgruppe Biberach hat einen weiteren Höhepunkt in ihrem Jahresprogramm bestritten. Nach den traditionellen Kathreinen- und Faschingsbällen fand am 21. April erstmalig ein von der Jugendtanzgruppe Biberach organisierter Frühlingsball statt. mehr...
Trachtenspalier für siebenbürgisch-sächsisches Brautpaar
Ein unvergesslich schönes Bild bot sich den zahlreichen Hochzeitsgästen von nah und fern, die der kirchlichen Trauung des Brautpaares Heike Mai-Lehni und Rainer Lehni am Samstagvormittag, dem 28. April, in der evangelischen Gnadenkirche zu Setterich beiwohnten. In den Festtrachten der verschiedenen Landstriche Siebenbürgens stand die Jugend beim Auszug aus der Kirche Spalier und gab dem Hochzeitspaar ihr Geleit. Auf den Tag genau vor einem Jahr, hatte sich das Brautpaar bereits standesamtlich das JA-Wort gegeben. Es war ihr besonderer Wunsch, genau am selben Datum sich dieses Eheversprechen auch vor dem Altar in der Kirche zu geben und den Trausegen zu erhalten. mehr...
Kulturabend des "Transylvania Chors" in Kitchener
Seinen jährlichen Chorabend stellte der „Transylvania Chor“ in Kitchener, Ontario (Kanada), am 31. März unter das Motto „Frohsinn am laufenden Band“. Clubpräsident Alfred Löwrick würdigte den wichtigen Beitrag des Chores zum Clubleben und lobte die Chorpräsidentin Käthe Paulini, die den Chor seit vielen Jahren fördert. Dem Chordirigenten Carl Schropp sprach Löwrick einen großen Dank für sein Engagement aus. Für die Tischmusik beim Bankett war Ron Hiuser verantwortlich. mehr...
Tanzgruppe Biberach: Spaß im Allgäu
Nicht nur Proben und Auftritte stehen bei der Biberacher Jugendtanzgruppe im Vordergrund. Auch die gemeinsame Freizeitgestaltung wird großgeschrieben, um den Gruppenzusammenhalt und die Dynamik zu fördern. So verbrachte die Tanzgruppe Biberach vom 16. bis 18. März ein gemeinsames Hüttenwochenende in Altusried im schönen Allgäu. mehr...