Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“

Artikel

Ergebnisse 1701-1710 von 3222 [weiter]

27. Dezember 2012

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Chor Augsburg seit über 30 Jahren aktiv

Vom Vorhaben des Vorstands der Kreisgruppe Augsburg, einen Chor zu gründen, erfuhr ich von Susanne Becker, meiner siebenbürgischen Freundin. Er sollte besonders das siebenbürgische Liedgut erhalten und zur Darstellung der schönen und vielfältigen Trachten beitragen. Im Herbst 1981 wurde der siebenbürgische Chor Augsburg aus einigen sangesfreudigen Personen und einem jungen Dirigenten gegründet. mehr...

23. Dezember 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Altbischof Christoph Klein geehrt

Hermannstadt – Anfang Dezember erhielt Bischof emer. D. Dr. Christoph Klein das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse. mehr...

14. Dezember 2012

Verschiedenes

Landsleute in Kanada: Veranstaltungsspiegel

Oktoberfest: Das zweitgrößte Oktoberfest der Welt wird alljährlich hier in Kitchener-Waterloo in der zweiten Oktoberwoche veranstaltet. Die feierliche Eröffnung fand vor dem Kitchener Rathaus statt. Würdenträger aus der Zwillingsstadt Kitchener-Waterloo und Umgebung, aus der Provinz und darüber hinaus überbrachten Grüße. mehr...

26. November 2012

Verschiedenes

Lohnlistenauszüge als Nachweis geeignet

Mit einem am 14. November 2012 zugestellten Urteil hat das Sozialgericht München erneut die Verpflichtung der Rentenbehörden bestätigt, Lohnlisten aus Rumänien bei Fehlen von Widersprüchen als Nachweise anzuerkennen, so bescheinigte Zeiten mit ungekürzten Werten (also zu 6/6) bei der Rentenberechnung zu berücksichtigen und dem Betroffenen die Rente ab Rentenbeginn in zutreffender Höhe nachzuzahlen (Urteil S 30 R 384/12 vom 21. August 2012). mehr...

23. November 2012

Verbandspolitik

Projekte sollen Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen stärken

Die Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden ist für den 2. und 3. November 2013 an der Franken-Akademie in Schloss Schney in 96215 Lichtenfels geplant. Die Landesgruppen sind jetzt schon aufgerufen, Themenvoschläge aus den Kreisgruppen einzuholen, damit die im Turnus von vier Jahren stattfindende Tagung wieder aktuelle Anliegen von der Basis und Themen aufgreifen kann, die unseren Verband zukunftsfähig machen. Der Tagungstermin wurde nach den Beratungen des Bundesvorstandes festgelegt, die am 9.-10. November 2012 in Stuttgart stattfanden. In der Herbstsitzung des Gremiums wurden Projekte in den Bereichen Jugendarbeit, Kultur, Gedenken an die Russlanddeportation und Neue Medien auf dem Weg gebracht. mehr...

18. November 2012

Kulturspiegel

Bekenntnis zur Siebenbürgischen Bibliothek

In Folge 14 der Siebenbürgischen Zeitung vom 10. September 2012, Seite 6, und in der SbZ Online vom 15. September 2012 wurde über die Einrichtung der Unterstiftung Hildegard und Günter Volkmer berichtet. Im September dieses Jahres wurden zwei weitere Unterstiftungen ein­gerichtet, die Unterstiftung Gerlinde und Harro Hubbes, Dagmar Heuchert sowie die Unterstiftung Elfriede und Balduin Herter. mehr...

11. November 2012

Aus den Kreisgruppen

Blasmusik auf höchstem Niveau

Traditionell am dritten Samstag im Oktober findet seit Jahren das Herbstkonzert der Blasmusikkapelle „Siebenbürgen“ Setterich e.V. statt. Am 20. Oktober war es wieder soweit. Vor vollem Haus konnte der neue Vorsitzende der Blaskapelle, Alois Endres, rund 500 Gäste sowie Vertreter aus Politik und den Vereinen in der Sporthalle der Settericher Realschule begrüßen.
mehr...

1. November 2012

Kulturspiegel

Iris Wolff liest aus ihrem Erstlingswerk

Auf Einladung des Bundeskulturreferates und des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) liest Iris Wolff am 26. und 27. November aus ihrem Roman „Halber Stein“. Im Anschluss an die Lesungen in München und Geretsried signiert die aus Hermannstadt stammende junge Autorin. mehr...

24. Oktober 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Wo die Liebe hinfällt. Es war Liebe auf den ersten Blick

Über die 44 Siebenbürger Sachsen, zum Großteil Kleinprobstdorfer, die im Juli 2011 eine Reise in die alte Heimat machten, hat Maria Grigori in dieser Zeitung schon berichtet. Im folgenden Text geht sie mit literarischem Spürsinn und viel Humor einer leidenschaftlichen Beziehung nach, „welche beiderseits von kollektiven Liebespartnern gelebt“ wurde. mehr...

18. Oktober 2012

Kulturspiegel

Erinnerungen eines Tierarztes

Adrian Brandl schreibt über seinen Vater, den Tierarzt Iacob Ciuceanu, der die meiste Zeit im Kreis Hermannstadt tätig war. Während dieser Zeit wurde er nicht nur von Rumänen, sondern auch von Sachsen hoch geschätzt. Ciuceanu wurde in Rașinari als Sohn des dortigen Bürgermeisters im Jahre 1914 geboren. Brandl beschreibt das typische rumänische Dorfleben, das sich grundlegend von dem eines sächsischen Dorfes unterscheidet. Von Interesse, vor allem für Nicht-Siebenbürger, ist das Kapitel „Etwas Geschichte“, in dem Brandl auch auf die Geschicke der Siebenbürger Sachsen eingeht. mehr...