Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“
Artikel
Ergebnisse 491-500 von 3221 [weiter]
Viktor Orbán attackiert EU bei umstrittener Rede in Rumänien
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat mit seiner jährlichen Rede vor Ungarnstämmigen in Rumänien Empörung im westlichen Ausland ausgelöst. Einem Bericht des ORF zufolge hat der rechtsnationale Regierungschef bei seinem Redeauftritt am 23. Juli an der 31. Sommeruniversität in Bad Tuschnad (rum. Băile Tușnad, ung. Tusnadfürdö) in Siebenbürgen die Russland-Politik der Europäischen Union scharf kritisiert. mehr...
„Siebenbürgischer Kultursommer“ in Hermannstadt eröffnet
„Der Siebenbürgische Kultursommer 2022 wurde aus der Not heraus geboren. Nachdem 2017 in Hermannstadt das erste große Sachsentreffen stattgefunden hatte, war für 2021 das zweite geplant, das wegen der Pandemie zunächst auf 2022 verschoben wurde.“ Als auch 2022 eine große Veranstaltung nicht möglich war, „kam die Idee auf, diese durch eine Vielzahl kleinerer Events zu ersetzen“. Mit diesen Worten begrüßte Martin Bottesch, der Vorsitzende des Siebenbürgenforums, die Gäste der Eröffnung des „Siebenbürgischen Kultursommers“ am 23. Juli im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen. mehr...
Bedeutender siebenbürgisch-sächsischer Historiker: Dr. Michael Kroner gestorben
Am 26. Juli 2022 endete im 88. Lebensjahr das irdische Dasein von Dr. Michael Kroner in Oberasbach. Sein besonderer Beitrag zur Bewahrung und Förderung siebenbürgisch-sächsischer Identität bleibt unserer Gemeinschaft in vielfältiger Form über seinen Tod hinaus erhalten. Wenn wir Siebenbürger Sachsen als recht geschichtsbewusst gelten, ist dies auch ein besonderes Verdienst des promovierten Geschichtswissenschaftlers und regsamen Publizisten Dr. Michael Kroner, der sich mit seinen zahlreichen Veröffentlichungen vielfach Wertschätzung erworben hat als fundierter Kenner und Deuter historischer Ereignisse und Entwicklungen vor allem in seinem siebenbürgischen Herkunftsland, aber auch in der Geschichte Südosteuropas und nicht zuletzt auch in seiner mittelfränkischen Wahlheimat. mehr...
„Aus euren Händen ins World Wide Web“
Die Corona-Pandemie hat dem Miteinander des Verbandes des Siebenbürger Sachsen in Deutschland in den letzten Jahren viele Baustellen in den Weg gestellt. Doch ein Weg wurde vielleicht nicht nur geebnet, sondern obendrein noch asphaltiert und geteert: das digitale Vereinsleben. Darauf aufbauend wurde bereits im September 2021 eine Begegnungsreise zur Vertiefung der digitalen Zusammenarbeit zwischen Vertretern des Verbandes und den deutschsprachigen Einrichtungen in Siebenbürgen veranstaltet. Dort wurde der Wunsch geäußert, dass technisches Wissen und auch praktische Erfahrungen im Umgang mit Kameras sowie Film- und Liveproduktionen geteilt werden. Aus diesem Grund reiste ein kleines Technikerteam vom 18. bis 23. Juli nach Schäßburg, Kronstadt und Hermannstadt. mehr...
Wir sind im Urlaub!
Redaktion und Anzeigenabteilung der Siebenbürgischen Zeitung sind vom 8. bis 26. August nicht besetzt und stehen Ihnen wieder ab dem 29. August zur Verfügung. mehr...
„ATS Saxon Day“
Weil der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika auch in diesem Jahr pandemiebedingt ausfallen musste, entschieden sich die Verantwortlichen von der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS) als Ersatz für eine kleinere Veranstaltung: Am 9. Juli fand in Youngstown, Ohio der „Saxon Day“ (Sachsentag) mit kulturellen Darbietungen und kulinarischen Spezialitäten statt. mehr...
Erster Schritt in ein neues Vierteljahrhundert! 26. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival
Bolizsár Csiky, der Präsident der Jury, ließ auch in diesem schwierigen Jahr nicht locker, um den Wettbewerb in ein neues Vierteljahrhundert zu führen. Zu Corona gesellte sich die internationale Lage, die das Reisen aus verschiedenen Ländern erschwerte. Die Jury, wie im Programm zu lesen war, sollte aus Matei Varga (USA) Nadjy Preisler (Deutschland), Gabor Eckhardt (Ungarn), Elisabeta Jambor (Rumänien) und den Dirigenten Tiberiu Soare und Cristian Lupes bestehen. Elisabeta Jambor, die die an Corona erkrankte Cordelia Höfer ersetzen sollte, fiel dann selbst Corona zum Opfer und der junge Klausenburger Pianist Mihai Diaconescu sprang für die Erkrankten ein. mehr...
Radio-Tipp: Ö1-Reisemagazin widmet sich am 31. Juli den Minderheiten in Siebenbürgen
Programmhinweis von Ö1 zu Ambiente Spezial am 31.07.2022, 10.05 Uhr: Minderheiten in Siebenbürgen. Ein akustischer Streifzug zu deutschen und ungarischen Gemeinden kann man nach dem Sendetermin noch 7 Tage lang nachhören in der Radiothek von Ö1.
mehr...
Denkmal-Ambulanz um Eugen Vaida unternahm Notsicherungen an der Abtsdorfer Kirche
Das Gebäude der evangelischen Kirche ist in erbärmlichem Zustand. Steigt man die Treppen zur Kirchenburg in dem an der Großen Kokel gelegenen Abtsdorf hinauf, deuten bereits die mit Vegetation bewachsenen Mauern darauf hin, dass die Anlage vernachlässigt ist. mehr...
Aus dem Siebenbürgen-Institut: Freizeitlektüre in der Siebenbürgischen Bibliothek?
All jene, die denken, die Siebenbürgische Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim diene nur der Wissenschaft und sei nichts für „Normalsterbliche“, können an dieser Stelle eines Besseren belehrt werden. mehr...





