Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“

Artikel

Ergebnisse 631-640 von 3221 [weiter]

10. September 2021

Kulturspiegel

Sächsisches Kulturerbe für die Zukunft erhalten: Delegation aus Bayern besuchte die Kulturwoche Haferland

Auf Einladung der M&V Schmidt Stiftung hat eine kleine Delegation des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen sowie des Landesverbandes Bayern an der diesjährigen Kulturwoche Haferland vom 30. Juli bis 1. August teilgenommen. Der Landesvorsitzende Werner Kloos, Harry Lutsch, Vorsitzender des Vorstands des Kulturwerks, und Dr. Iris Oberth, Leiterin, folgten der Einladung mit großer Freude. mehr...

8. September 2021

Interviews und Porträts

Ein junges Leben ging viel zu früh zu Ende: Nachruf auf Stephanie Kepp

In tiefer Trauer nimmt die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft Abschied von Stephanie Kepp, die am 17. August 2021 in Hermannstadt im Alter von nur 33 Jahren von ihrem langen Leiden erlöst wurde. Geboren wurde Stephanie Kepp am 30. Dezember 1987 in Reps, 1990 siedelte sie mit ihren Eltern nach Deutschland aus. Schon seit Kindesbeinen an war sie im Verband der Siebenbürger Sachsen aktiv, das sollte sich über die gesamte Jugendzeit bis zu ihrem viel zu frühen Tod nicht ändern. Mehrere Wegbegleiter erinnern an Stephanie Kepp in diesem Nachruf. mehr...

7. September 2021

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Würzburg: Reise nach Seligenstadt und an den Untermain

Liebe Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe Würzburg, wir hoffen, dass Sie die Urlaubszeit trotz sich wieder verschärfender Pandemie gut verbracht haben. Unser letztes gemeinsames Treffen, zu dem wir Sie einluden, war die Tagesreise am 25. Juli nach Seligenstadt und ab den Untermain. Davon möchten wir kurz berichten. mehr...

4. September 2021

Österreich

38. Siebenbürgischer Keramikmalkurs in Zell a. d. Pram

Nun war es endlich wieder soweit, vom 9. bis 11. Juli konnte der Siebenbürgische Keramikmalkurs durchgeführt werden. 2020 wurde er der Pandemie wegen abgesagt, neue Termine wurden gesucht, die Hoffnung, den Kurs dann heuer doch noch durchzuführen, ging auf und so trafen sich an diesem Wochenende im Juli eine schöne Gruppe zum Keramikmalen in der Landesbildungsanstalt Schloss Zell a.d. Pram. Der Kurs fand unter Einhaltung der aktuellen Corona-Maßnahmen statt und wie immer unter dem bewährten Team von Konsulentin Monika Haas und Brigitte Harrer. mehr...

29. August 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgischer Kultursommer 2022 geplant

Vom 23. Juli bis 15. August 2022 wird in zahlreichen Orten Siebenbürgens ein „Siebenbürgischer Kultursommer“ stattfinden. Das Programm wird eine große Bandbreite an Veranstaltungen, wie Arbeitseinsätze, Workshops, Tanz und Theater, musikalische Angebote, Heimattreffen, Ausstellungen, Buchvorstellungen etc. umfassen, um Jung und Alt anzusprechen. mehr...

22. August 2021

Österreich

Veranstaltungsreihe „welser.kultur.vielfalt.burggarten“

„Was 2020 als Reaktion auf die Pandemie begonnen hat, soll ab 2021 ein fester Bestandteil des Welser Kultursommers werden. Welser Künstler treten im Juli und August an sieben Abenden im Burggarten auf, präsentieren ihr Schaffen und stellen einmal mehr unter Beweis, dass ‚WelsKultur‘ in puncto Qualität und Originalität keine Vergleiche zu scheuen braucht.“ Unter diesem Motto lud die Stadt Wels im zweiten Pandemie-Sommer zusätzlich zu den wöchentlich an Donnerstagen stattfindenden Blasmusikkonzerten auch zu sieben sehr unterschiedlichen Kulturveranstaltungen bei freiem Eintritt in den Welser Burggarten ein. Das Spektrum reichte von Orchestermusik der Landesmusikschule über Improvisationstheater, Kabarett, Operettenmusik, Chorgesang und internationalem Volkstanz bis hin zu Figurentheater. mehr...

19. August 2021

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim: Erstes Treffen nach langer Durststrecke

Am 10. Juli hatten wir es geschafft: endlich das erste Treffen nach einer langen Durststrecke. Es gab ein freudiges „Hallo“ – wenn auch mit Abstand –, strahlende Augen und ein sonnengleiches Lächeln. Fast 40 Mitglieder folgten der Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, die bereits im letzten Jahr hätten stattfinden sollen. Nun, es sollte anders kommen. Weil in Schweinfurt die Inzidenzwerte über einen längeren Zeitraum recht hoch waren, konnte die Veranstaltung erst kurzfristig geplant und durchgeführt werden. mehr...

17. August 2021

Kulturspiegel

Bad Kissingen ist UNESCO-Weltkulturerbe: Führungen mit Gustav Binder als Badkommissar

Die UNESCO hat die Kurorte Baden Baden, Bad Ems und Bad Kissingen als Teil der „Großen Bäder Europas“ in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Elf renommierte Kurstädte in Europa hatten sich gemeinsam als „Great Spas of Europe“ beworben. Das zuständige Komitee der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation traf die Entscheidung am 24. Juli im chinesischen Fuzhou. Die Nachricht löste große Freude in Bad Kissingen aus. Seit dem 7. August werden nun jeden Samstagabend Erlebnisführungen angeboten, teilte das Bayerische Staatsbad Bad Kissingen mit. Gustav Binder führt als Badkommissar Alexander von Moreau im eleganten Anzug mit Melone und Regenschirm Gäste unter dem Motto „Menschen – Kultur – Landschaft“ durch Bad Kissingen. Der Siebenbürger Sachse ist Studienleiter des „Heiligenhofs“, für dessen Gäste er kostenlose Führungen bietet. mehr...

17. August 2021

Österreich

Sommerfest in Traun

Die Corona-Epidemie zwang auch die Vereine zu einer Zwangspause – dank der gelockerten Bestimmungen sind aber seit 1. Juli wieder größere Feste möglich. So beschloss die Siebenbürger Nachbarschaft Traun in Oberösterreich, ihr traditionelles Sommerfest am ersten Sonntag im Juli durchzuführen, aber in stark verkleinerter Form und wegen Corona mit neuen Spielregeln: Eingeladen wurden nur die eigenen Vereinsmitglieder sowie Ehrengäste, um das Fest überschaubar zu halten. Außerdem musste man sich anmelden und beim Zutritt wurde die 3-G-Regel – geimpft, getestet, genesen – von drei Damen charmant, aber streng kontrolliert. mehr...

16. August 2021

Aus den Kreisgruppen

Nachbarschaft Lohhof wählt neuen Vorstand

Pandemiebedingt fand mit fast eineinhalb Jahren Verspätung am 18. Juli die Jahreshauptversammlung mit Wahlen für die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V. statt. Den derzeit geltenden Hygieneregeln Rechnung tragend, wurde die Mehrzweckhalle für maximal 50 Personen bestuhlt. 45 Mitglieder fanden sich ein und wurden vom 1. Vorsitzenden Ralf Potsch herzlich begrüßt. Gleich zu Beginn der Versammlung wurde in einer Schweigeminute der in den vergangenen drei Jahren verstorbenen acht Mitglieder gedacht. Seit 2019 haben 17 Mitglieder die Nachbarschaft wegen Wegzug oder aus sonstigen Gründen verlassen. Aber auch 22 Erwachsene sowie neun Jugendliche und Kinder konnten als neue Mitglieder begrüßt werden. Somit gehören aktuell 289 Erwachsene, 42 Jugendliche und 27 Kinder, insgesamt also 358 Mitglieder der Nachbarschaft Lohhof an. mehr...