Ergebnisse zum Suchbegriff „Julia“

Artikel

Ergebnisse 221-230 von 331 [weiter]

6. September 2012

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage 2012 in München

Mit einem vielfältigen Programmangebot aus Film, Theater, Musik und Kunst locken die diesjährigen Rumänischen Kulturtage in München im Oktober. Traditionell sind die Veranstalter ­bestrebt, die kulturelle Brücke zwischen Deutschland und Rumänien aufrecht zu erhalten. mehr...

4. September 2012

Jugend

8. Kinderfreizeit der SJD in Baden-Württemberg

Die Siebenbürgisch-Sächsiche Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW) hat dieses Jahr bereits zum achten Mal zur Kinderfreizeit mit dem Motto „Play, Learn and Grow Together“ im Paulushaus in Lindach/Schwäbisch Gmünd eingeladen. Zahlreiche Kinder zwischen acht und vierzehn Jahren aus den unterschiedlichsten Teilen Baden-Württembergs verbrachten gemeinsam ein Wochenende mit viel Spaß.
mehr...

20. Mai 2012

Jugend

Ostereierfärben in drei Bundesländern

Am Wochenende vor Ostern folgten viele Kinder der Einladung der SJD. Diesmal stand das Ostereierfärben auf unserem Plan. Lange Wege wurden zum Teil in Kauf genommen, um zeitgleich mit anderen Kindern und natürlich mit anderen Landesgruppen Eier färben zu können. Viele Kinder, weniger Platz, aber dafür jede Menge Spaß standen auf der Tagesordnung. Aber lest selbst, wie der Tag gelaufen ist! Zum Schluss noch ein großes Dankeschön an alle Helfer, ohne die solche Tage nicht durchzuführen wären.
Bettina Brantsch, Kinderreferentin der SJD mehr...

28. März 2012

Kulturspiegel

Julia Schiff stellt Roman "Reihertanz" vor

Julia Schiff liest aus ihrem Roman "Reihertanz" am Donnerstag, dem 12. April, 19.00 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München. mehr...

20. Januar 2012

Aus den Kreisgruppen

Adventsfeier der Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg

Am 11. Dezember fand unsere traditionelle Adventsfeier statt. Doch anders als in den Jahren davor fing diese Feier ganz festlich mit einem Gottesdienst in der Friedenskirche an. Um 14.30 Uhr läuteten die Glocken und zahlreiche Gäste füllten das Gotteshaus. Die Predigt hielt Dekan i.R. Hermann Schuller, während Pfarrer Michael Batzoni die gemeinsam gesungenen Lieder auf dem Klavier begleitete. „Nehmt einander an“ war die Botschaft des Predigttextes aus dem Römerbrief Kapitel 15, eine Aussage, die auch heute ganz aktuell sei, so Schuller. mehr...

8. Januar 2012

Kulturspiegel

Nikolaus besuchte Kinder in Biberach

Am 18. Dezember fand in der Gigelberghalle in Biberach die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt. Bei festlicher Musik des Posaunenchors, einer kurzen Andacht, der von vielen Kindern gespielten Weihnachtsgeschichte sowie vielen Weihnachtsliedern und -gedichten wurde ein besinnlicher, feierlicher Nachmittag verbracht. mehr...

5. Januar 2012

Jugend

Jugendtanzgruppe Heilbronn unter neuer Leitung

Ines Wenzel, seit 1990 Leiterin der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn, und Christine Göltsch, Leiterin seit 1999, waren über Jahre das Herz der Tanzgruppe. Bei der Jahreshauptversammlung am 12. Dezember 2011 in Heilbronn gaben sie ihr Amt an jüngere Mitglieder weiter. Als Nachfolger wurden Jessica Gall und Sarah Rohrmann gewählt. mehr...

29. Dezember 2011

Kulturspiegel

"Kronstadt und das Burzenland"

Studium Transylvanicum ist bekanntermaßen ein offener Kreis meist junger, an der Landeskunde Siebenbürgens und des Donau-Karpatenraumes interessierter Menschen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Ungarn und Rumänien. Studium Transylvanicum ist mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und dem Siebenbürgen-Institut auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar eng verzahnt. Die Mitglieder treffen sich seit 1986 regelmäßig zu Workshops und Akademiewochen. Der Band „Kronstadt und das Burzenland. Beiträge von Studium Transylvanicum zur Geschichte und Kultur Siebenbürgens“ dokumentiert (mit einer Ausnahme) die Vorträge aus den Akademiewochen der Jahre 2008 bis 2010. mehr...

18. Dezember 2011

Verschiedenes

Handball-Legenden Edeltraut Franz-Sauer und Gerlinde Reip-Oprea werden 70

Am 18. Dezember feiern zwei Heldsdorferinnen in Süddeutschland Geburtstag: Edeltraut Franz-Sauer in Schwabach und Gerlinde Reip-Oprea in Stuttgart. Die ehemaligen Handball-Nationalspielerinnen werden 70. mehr...

31. Oktober 2011

Kulturspiegel

Musikalisch illustrierter Vortrag von Karl Teutsch in Berlin

Der Vortrag im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturwoche machte deutlich, dass spätestens nach dem Ersten Weltkrieg Wien als musikalische Referenz- und Betätigungsmetropole der Siebenbürger Sachsen von Berlin abgelöst worden war. Eine schier unübersehbare Schar von Interpreten und Musikpädagogen einerseits, so gut wie alle unsere Komponisten andererseits, waren zumindest zeitweise dort tätig. Peter Szaunig am Klavier sowie Cătălin Ilea, Cello, am Klavier begleitet von Marlène Ilea, illustrierten nebst CD-Einspielungen deren Schaffen. mehr...