Ergebnisse zum Suchbegriff „Julia“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 335 [weiter]
„Nestroy“-Preis für Thomas Perle
Der renommierte österreichische Theaterpreis „Nestroy“ geht in der Kategorie „Bestes Stück“ in diesem Jahr an den Schriftsteller und Regisseur Thomas Perle, den Stadtschreiber der Kulturhauptstadt Temeswar 2023. Ausgezeichnet wird das Stück „karpatenflecken“, das Anfang April im Wiener Burgtheater Premiere hatte. Der Preis wird am 5. November im Rahmen der Nestroy-Gala im Volkstheater Wien verliehen. mehr...
Siebenbürgisches Museum Gundelsheim zeigt „Eine Tracht Heimat! Trachten – Vielfalt – Gemeinschaft“
Am Abend des 13. Oktober fand vor sehr interessiertem Publikum die feierliche Eröffnung der diesjährigen Herbst-/Winterausstellung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim statt. In der bis zum 7. April 2024 laufenden Sonderausstellung „Eine Tracht Heimat! Trachten – Vielfalt – Gemeinschaft. Aquarelle von Juliana Fabritius-Dancu“ präsentiert das Siebenbürgische Museum Gundelsheim die originalen Aquarelle der bekannten Trachtendarstellungen der Illustratorin und Volkskundlerin Juliana Fabritius-Dancu (1930-1986). mehr...
Geschichte des Rechts im Donau-Karpaten-Raum: Tagung des Landeskundevereins des AKSL an der Universität Passau
Vom 21. bis 24. September 2023 tagten an der Universität Passau erstmals drei wissenschaftliche Einrichtungen gemeinsam, die sich der Erforschung der Geschichte des Donau-Karpaten-Raumes verschrieben haben. Zusammen mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa an der Universität Oldenburg (BKGE) veranstalteten der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) und die Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa e.V., Tübingen (KGKDS) ihre Jahrestagungen in der Dreiflüssestadt. Gastgeber dieser 55. Jahrestagung des Landeskundevereins, an der 55 Personen teilnahmen, waren der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen der Universität Passau sowie die Zweigstelle Passau der Südosteuropa-Gesellschaft e.V. (SOG). mehr...
Ausstellung "Eine Tracht Heimat! Trachten – Vielfalt – Gemeinschaft. Aquarelle von Juliana Fabritius-Dancu" in Gundelsheim
Vom 14. Oktober 2023 bis zum 7. April 2024 zeigt das Siebenbürgische Museum Gundelsheim die Ausstellung „Eine Tracht Heimat! Trachten – Vielfalt – Gemeinschaft. Aquarelle von Juliana Fabritius-Dancu“. In dieser Ausstellung präsentiert das Museum die originalen Aquarelle der berühmten und vielfach publizierten Trachtendarstellungen der Illustratorin und Volkskundlerin Juliana Fabritius-Dancu (1930-1986). mehr...
Roder beim Oktoberfestumzug
Am 17. September findet der traditionelle Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes statt. Das Münchner Kindl, Sport- und Gebirgsschützen, Brauereipferde, der Bayerische Ministerpräsident, Musikkapellen und Spielmannszüge, Münchens Oberbürgermeister, Trachtengruppen aus mehreren Ländern Europas – und mittendrin einige Dutzend Siebenbürger Sachsen. Sie werden dieses Jahr durch Trachtenträger der HOG Rode sowie die Original Siebenbürger Blaskapelle München vertreten. mehr...
Europas Zusammensein unterm Friedenstein: Siebenbürger Sachsen bei der 58. Europeade in Gotha
Die Europeade, das wohl größte Trachten- und Folklorefestival des Kontinents, ist ein Ereignis der Völkerverständigung und der europäischen Freundschaften. Das gemeinsame Motto „Einheit in Vielfalt“ steht für fünf Tage Tanz, Gesang und Musik der vielfältigen Kulturen und fand dieses Jahr in der Residenzstadt Gotha in Thüringen statt. Vom 12. bis 16. Juli 2023 genossen die Teilnehmenden bei bestem Sommerwetter das bunte Treiben in der Stadt und machten Gotha für wenige Tage zum Kulturzentrum Europas. mehr...
31. Sommerfest des Kreisverbands Nürnberg
Das 31. Sommerfest des Kreisverbands Nürnberg, das am 15. und 16. Juli auf Gut Wolfgangshof bei Anwanden (Gemeindeteil der Stadt Zirndorf) stattfand und unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ stand, zog wieder viele Landsleute und ihre Freunde an. Am Samstag ließen sich rund 500 bis 600 Tanz- und Party-Freudige von dem schwülheißen Wetter nicht abschrecken und rockten freudig zu den Rhythmen der Böblinger „Combo“-Band. Ein Gewitterregen beglückte die Feiernden in den Abendstunden mit einer willkommenen Abkühlung.
mehr...
Irmgard Sedler auf der Vernissage der Kunstgalerie in Gundelsheim: Zeugnisse siebenbürgischer Kunst aus drei Jahrhunderten
Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, hat in ihrer Ansprache zur Eröffnung der neuen Gemäldegalerie am 18. Juli 2023 die Entwicklung des Siebenbürgischen Museums von einer Heimatstube zu einem Spezialmuseum im Rang eines Landesmuseums verdeutlicht und die neue Dauerausstellung mit Zeugnissen siebenbürgischer Kunst aus drei Jahrhunderten präsentiert (diese Zeitung berichtete). Die Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
"Aussiedler sind wertvolle Säulen der bayerischen Gesellschaft“: Siebenbürger Sachsen in die Vorstände der UdV gewählt
Bei der Landesversammlung der Union der Vertriebenen der Christlich-Sozialen Union (UdV) am 8. Juli in Nürnberg wurden Bernd Posselt als Landesvorsitzender (seit 1997 in diesem Amt) sowie Dr. Bernd Fabritius und Stephan Mayer, MdB, als stellvertretende Landesvorsitzende wiedergewählt. mehr...
Kronenfest der Kreisgruppe Ingolstadt
Die Kreisgruppe feierte ihr Kronenfest am 25. Juni bei hochsommerlichen Temperaturen mit zahlreichen Gästen im Außenbereich der Sportgaststätte Zuchering in Ingolstadt. Die Eröffnung und den musikalischen Rahmen gestaltete die Siebenbürger Banater Blaskapelle Ingolstadt unter der Leitung von Hermann Mattes. mehr...








