Ergebnisse zum Suchbegriff „Juni 1997“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 135 [weiter]

20. Dezember 2007

Aus den Kreisgruppen

Doppeljubiläum in Gummersbach

Wir Siebenbürger finden immer einen Grund zum Feiern. Diesmal war es etwas ganz Beson­deres: ein Doppeljubiläum! Am 10. November sind der Einladung mehr als 150 Gäste gefolgt, um das 35-jährige Bestehen der Kreisgruppe Gummersbach und das 30-jährige Bestehen der Siebenbürger Trachtenkapelle Gummersbach zu begießen. mehr...

7. November 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Interview mit Radu Gabrea: "Erstaunliche Parallelen mit Eginald Schlattner"

Anlässlich der Verfilmung des Schlattner-Romans „Der geköpfte Hahn“ äußert sich der rumänische Regisseur Radu Gabrea u. a. über Heimatverlust und Geschichtsklitterung, aber auch die Berge und Wälder Siebenbürgens spielen in dem Gespräch, das Armin Pongs geführt hat, eine Rolle. Die internationale deutsch-rumänisch-österreichisch-ungarische Kinoproduktion „Der geköpfte Hahn“ hatte am 4. Juni auf dem Internationalen Filmfestival in Hermannstadt Premiere und ist am 31. August auch in österreichischen Kinos angelaufen. Das Echo der Filmkritik freilich ist durchwachsen, es reicht von Zustimmung („Ein engagierter Film“/Der Standard) bis Verriss („Eine nichtige Aufarbeitung“/Wiener Zeitung, „Seifenopernniveau“/Filmering). mehr...

10. September 2007

Verbandspolitik

Rentenbehörden setzen Übergangsregelungen zur 40%-Kürzung um

Am 9. März 2007 hat der Deutsche Bundestag das Rentenversicherungs-Altersgrenzenanpassungsgesetz verabschiedet. Im Artikel 16 des „Gesetzespaketes“ wurden auch die Übergangsregelungen zur Anwendung der 40-Prozent-Kürzung beschlossen. Danach erhalten Personen, die vor dem 1. Januar 1991 nach Deutschland zugezogen sind und deren Rente zwischen dem 1. Oktober 1996 und dem 30. Juni 2000 begonnen hat, eine Nachzahlung zum Ausgleich der Kürzungen, die nach einer bestimmten Formel berechnet wird, wenn die Kürzung rechtzeitig (bis zum 31. Dezember 2004) angegriffen worden ist. mehr...

9. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Restitution von bis zu 100 ha Heuwiesen und Weideland möglich

In Ergänzung und Änderung der Bodenrückgabegesetze Nr. 18/1991, 169/1997, 1/2000 und 247/2005 ist am 25. Juni 2007 das Gesetz Nr. 193 vom 19. Juni 2007 in Kraft getreten. Gemäß diesem Gesetz sind Eigentümer, die vor der Enteignung mehr als 50 Hektar Ackerland, Heu­wiesen und Weideland besaßen und nach den bisherigen o. a. Restitutionsgesetzen nur bis zu 50 ha beantragen konnten, nunmehr berechtigt, von den Flächen, die jetzt als Weideland und Heuwiesen gelten, die Differenz zu bekommen; eine Differenz, die aber insgesamt mit dem schon rückerstatteten Boden 100 ha nicht überschreiten darf. Die Anträge müssen innerhalb von 60 Tagen seit Inkrafttreten des Gesetzes Nr. 193 vom 25. Juni 2007, d. h. bis zum 26. August 2007, bei den zuständigen Bürgermeisterämtern gestellt werden.
mehr...

3. Juli 2007

Jugend

Förderpreis für die besten Brukenthal-Schüler

Das Oberstdorfer Bauunternehmen Wilhelm Geiger verleiht seit 1997, aus Anlass des 100. Geburtstages des Firmengründers, den Wilhelm-Geiger-Förderpreis als Anerkennung für ausgezeichnete Schülerinnen und Schüler. Am 15. Juni wurde der Förderpreis erstmalig in Rumänien vergeben, und zwar an die drei besten Absolventen des Brukenthal-Gymnasiums in Hermannstadt. mehr...

12. Juni 2007

Verbandspolitik

Schulwesen von europäischem Rang

Die Landesgruppe Baden-Württemberg eröffnete am 15. Mai die Ausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ im Stuttgarter Rathaus. Zahlreiche Landsleute und auch Nicht-Siebenbürger nahmen an der feierlichen Eröffnung teil. Bis zum 28. Mai zeigte die Landesgruppe nun zum dritten Mal nach 1989 und 1997 Aspekte der siebenbürgisch-sächsischen Kultur im Rathaus Stuttgart. mehr...

5. Juni 2007

Verbandspolitik

Heimattag 2007 in Dinkelsbühl: "Ein Vorbild für Europa"

Der 57. Heimattag der Siebenbürger Sachsen fand vom 25. bis 28. Mai unter dem Motto „Wir in Europa“ im mittelfränkischen Dinkelsbühl statt. Das Pfingsttreffen stand im Zeichen mehrerer Jubiläen und Ereignisse: der 50-jährigen Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, des 40-jährigen Jubiläums seit Errichtung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, dem am 1. Januar 2007 erfolgten Beitritt Rumäniens in die Europäische Union und der Veranstaltungen in Hermannstadt (Sibiu), das als erste osteuropäische Stadt, gemeinsam mit der Großregion Luxemburg, Europäische Kulturhauptstadt 2007 ist. Rund 11 000 Gäste strömten zum großen Fest der Begegnung, dessen Höhepunkt – der farbenprächtige Trachtenumzug durch die mittelalterliche Altstadt – von über 1 500 Trachtenträgern mitgestaltet wurde. mehr...

22. März 2007

Verbandspolitik

Bundestag verabschiedet Übergangsregelungen für Fremdrenten

Am 9. März 2007 hat der Deutsche Bundestag das Rentenversicherungs-Altersgrenzenanpassungsgesetz über die „Rente mit 67“ verabschiedet. Im Artikel 16 des Gesetzes wurden auch die Übergangsregelungen zur Anwendung der 40-Prozent-Kürzung für Fremdrenten beschlossen. Über Inhalte und Auswirkungen dieser Vorschriften sowie die Position unseres Verbandes soll der nachfolgende Artikel informieren. mehr...

23. November 2006

Verschiedenes

In vielerlei Hinsicht unzureichend: Übergangsregelungen für "rentennahe Jahrgänge"

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe hat, wie bereits berichtet, mit Beschluss vom 13. Juni 2006 entschieden, dass die vierzigprozentige Fremdrentenkürzung bei einem Rentenbeginn nach dem 30. September 1996 verfassungsgemäß ist. Als verfassungswidrig wurde jedoch der Umstand gerügt, dass eine Übergangsregelung für „rentennahe Jahrgänge“ fehlen würde. Dem Gesetzgeber wurde aufgegeben, bis zum 31. Dezember 2007 eine verfassungskonforme Übergangsregelung zu schaffen. mehr...

26. Juli 2006

Kulturspiegel

Aufregender Art-Mix mit Oskar Pastior

Im Literaturhaus München konnte ein saalfüllendes Publikum am 13. Juli einen an- wie aufregenden Art-Mix erleben: zur experimentellen Lyrik à la Oskar Pastior die Klangschöpfungen der Sängerin und Komponistin Gabriele Hasler, begleitet vom ausdrucksstarken Altsaxophonisten Roger Hanschel. Die Parole des zweistündigen Abends, "frösche und teebeutel", war dem Titel der in der Triokonstellation Pastior/Hasler/Hanschel im vergangenen Herbst entstandenen, gleichnamigen CD entlehnt. mehr...