Ergebnisse zum Suchbegriff „Kandidaten“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 336 [weiter]

5. September 2025

Kulturspiegel

KulturWochenende auf Schloss Horneck rund um die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Ein buntes Kulturprogramm umrahmt die Mitgliederversammlung mit Wahlen des neuen Vorstands am 18. Oktober. Zu einem emotionalen Spannungsbogen zwischen Momenten des stillen Gedenkens und solchen der Freude und des Glücks lädt der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ ein. Spannende Vorträge, musikalische Beiträge, interessante Führungen, eine Ausstellung vertiefen das Gedenk- und Jubiläumsjahr an einem KulturWochenende vom 17.-19. Oktober auf Schloss Horneck. Am Schluss feiern wir gemeinsam das zehnjährige Bestehen des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ und beglückwünschen den neu gewählten Vorstand. mehr...

23. Juni 2025

Verbandspolitik

Gute Vernetzung durch die Föderation

Die Föderation der Siebenbürger Sachsen schafft durch Heimattage, Sachsentreffen, den Jugend- und Kulturaustausch viele Möglichkeiten der Begegnung, die den weltweiten Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen stärken und die Jugend motivieren, die Gemeinschaft fortzuführen. Über diese Tätigkeiten beriet der Föderationsrat, der am 27. Mai 2025 im fünften Jahr in Folge online tagte. mehr...

20. Juni 2025

Verbandspolitik

75. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl: Plädoyer für Frieden und Zusammenhalt

Unter dem Motto „Zusammen Seite an Seite“ feierten rund 16.000 Siebenbürger Sachsen ihren 75. Heimattag vom 6. bis 9. Juni in Dinkelsbühl. Ein reiches kulturelles Programm bot die Möglichkeit, sich mit der eigenen Geschichte und Tradition zu befassen sowie das Wiedersehen mit Landsleuten zu feiern. Trotz des immer wieder einsetzenden Regens nahmen 3.100 Trachtenträgerinnen und Trachtenträger, darunter erfreulich viele junge Leute, am Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teil. Das Motto des Pfingsttreffens nahmen zahlreiche Redner zum Anlass, den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen und ihre begeisterte Kulturpflege zu würdigen. Sie sind ein Vorbild der europäischen Völkerverständigung und des Friedens in einer Welt, die von unheilvollen Entwicklungen bedroht wird. mehr...

16. Mai 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Richtungswahl in Rumänien: Wahllokale öffnen heute

Rumänien steht vor einer Richtungswahl. Bei der Stichwahl der neu aufgelegten Präsidentschaftswahl am 18. Mai treten George Simion, Vorsitzender der Allianz für die Union der Rumänen (AUR), und der Bukarester Oberbürgermeister Nicușor Dan an. Im Ausland sind die Wahllokale von Freitag bis Sonntag geöffnet (siehe Download weiter unten), im Inland wird nur am Sonntag abgestimmt. mehr...

9. Mai 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Stichwahl bei Präsidentschaftswahl in Rumänien: George Simion gegen Nicușor Dan

George Simion, Vorsitzender der rechten AUR-Partei, hat die erste Runde der Präsidentschaftswahl am 4. Mai mit 40,96 Prozent der Wählerstimmen deutlich gewonnen. Bei einer Wahlbeteiligung von 53 Prozent stimmten 3.862.761 Wähler für ihn. Er zieht als Favorit in die Stichwahl am 18. Mai gegen den Zweiplatzierten, den Bukarester Oberbürgermeister Nicușor Dan, der als parteiloser Kandidat 1.979.767 Stimmen (das sind 20,99 Prozent) erzielte. mehr...

9. Mai 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Wahlempfehlungen des Forums, der Kirche und des Verbands der Siebenbürger Sachsen für proeuropäischen Kandidaten

Am 18. Mai 2025 findet in Rumänien die Stichwahl für das Amt des Staatspräsidenten zwischen George Simion und Nicușor Dan statt (diese Zeitung berichtete). Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR), die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. rufen alle stimmberechtigten Siebenbürger Sachsen auf, bei dieser „Schicksalswahl für die Zukunft Rumäniens“ für die europäischen Werte und den Kandidaten zu stimmen, der dafür einsteht. Lesen Sie im Folgenden die drei Wahlempfehlungen. mehr...

2. Mai 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Präsidentschaftswahl in Rumänien mit offenem Ausgang

Die neu aufgelegte Präsidentschaftswahl in Rumänien findet am 4. Mai und 18. Mai (Stichwahl) statt. Im Ausland sind die Wahllokale bereits am 2. und 3. Mai geöffnet. Nachdem Călin Georgescu von den Wahlen ausgeschlossen wurde, tritt als aussichtsreichster Kandidat George Simion, Vorsitzender der Allianz für die Union der Rumänen (AUR), für die „Souveranisten“ an. mehr...

17. April 2025

HOG-Nachrichten

HOG Schäßburg wählt neuen Vorstand

Das Schäßburger Treffen am 29. März in Dinkelsbühl ist harmonisch und sehr erfolgreich verlaufen. Da es um den Fortbestand der HOG als eingetragener Verein ging, stand die Mitgliederversammlung zur Wahl eines neuen Vorstands im Mittelpunkt der Veranstaltung. Aufgrund des geringen Zuspruchs vergangener Jahre wurde auf ein Begleitprogramm verzichtet und nur der Samstag ab 15.00 Uhr für das Treffen eingeplant. mehr...

10. April 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Präsidentschaftswahl in Rumänien: Liste der Wahllokale steht fest

Die neu aufgelegte Präsidentschaftswahl in Rumänien findet am 4. Mai und 18. Mai (Stichwahl) statt. Nachdem Călin Georgescu, der aussichtsreichste Kandidat für die Präsidentschaftswahl, von den Wahlen ausgeschlossen wurde (diese Zeitung berichtete), tritt George Simion, Vorsitzender der Allianz für die Union der Rumänen (AUR), für die „Souveranisten“ an. Die Regierungskoalition, bestehend aus der Sozialdemokratischen Partei, den Liberalen PNL und dem Ungarnverband UDMR, schickt als gemeinsamen Kandidaten den ehemaligen Senatschef Crin Antonescu ins Rennen. mehr...

22. März 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Kandidaten für Präsidentschaftswahl in Rumänien geklärt, aber offene Fragen bleiben

Die rumänische Wahlkommission BEC hat Călin Georgescu, den aussichtsreichsten Kandidaten für die Präsidentschaftswahl, und die rechtsextreme Bewerberin Diana Șoșoacă, Vorsitzende der S.O.S. România, von den Präsidentschaftswahlen, die für den 4. und 18. Mai geplant sind, ausgeschlossen. Für die „Souveranisten“ wird stattdessen George Simion, Vorsitzender der Allianz für die Union der Rumänen (AUR), antreten. Anamaria Gavrilă von der Partei der Jungen Menschen (POT), die ebenfalls zur Wahl zugelassen wurde, zog ihre Kandidatur zurück, um die Chancen Simions für das höchste Staatsamt Rumäniens zu erhöhen. Die Regierungskoalition, bestehend aus der Sozialdemokratischen Partei, den Liberalen PNL und dem Ungarnverband UDMR, schickt als gemeinsamen Kandidaten den ehemaligen Senatschef Crin Antonescu ins Rennen. mehr...