2. Mai 2025
Präsidentschaftswahl in Rumänien mit offenem Ausgang
Die neu aufgelegte Präsidentschaftswahl in Rumänien findet am 4. Mai und 18. Mai (Stichwahl) statt. Im Ausland sind die Wahllokale bereits am 2. und 3. Mai geöffnet. Nachdem Călin Georgescu von den Wahlen ausgeschlossen wurde, tritt als aussichtsreichster Kandidat George Simion, Vorsitzender der Allianz für die Union der Rumänen (AUR), für die „Souveranisten“ an.
Umfragen zufolge könnte George Simion den ersten Wahlgang für sich entscheiden, doch ob er die erforderliche absolute Mehrheit auf Anhieb schafft, ist ungewiss. Sein Gegner in der Stichwahl vom 18. Mai könnte ein proeuropäischer Präsidentschaftsbewerber sein: der ehemalige Senatschef Crin Antonescu, der als gemeinsamer Kandidat der Regierungskoalition, bestehend aus der Sozialdemokratischen Partei, den Liberalen PNL und dem Ungarnverband UDMR, antritt, der amtierende Bukarester Oberbürgermeister Nicușor Dan oder der ehemalige Premierminister Victor Ponta, die jeweils als unabhängige Kandidaten antreten. Der USR-Vorsitzenden Elena Lasconi, dem ehemaligen Bildungsminister Daniel Funeriu und den fünf anderen Mitbewerbern werden geringe Chancen für die Stichwahl eingeräumt. Allerdings erweisen sich die Umfragen der rumänischen Wahlinstitute oft als fehlerhaft, etwa beim ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahl vom 24. November 2024, als Călin Georgescu überraschend als Sieger hervorging. Die Wahlen wurden zwar vom Rumänischen Verfassungsgericht annulliert, doch ohne eine stichhaltige Begründung zu liefern. Das führt zu Unzufriedenheit in großen Teilen der rumänischen Wähler, die ohnehin enttäuscht sind von der Korruption und schwachen Leistung der politischen Klasse ihres Landes.
Während im Inland nur am Sonntag, dem 4. und 18. Mai, abgestimmt wird, sind die Wahllokale im Ausland an jeweils drei Tagen geöffnet: Freitag bis Sonntag, von 7.00 bis 21.00 Uhr Ortszeit, am Sonntag jedoch nur bis 21.00 Uhr rumänischer Zeit, das heißt in Deutschland 20.00 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit. Die Abstimmung kann sich bis spätestens 23.59 Uhr verlängern, falls sich die Wähler im Wahllokal aufhalten und noch auf ihre Stimmabgabe warten. Sie müssen einen gültigen rumänischen Reisepass oder Personalausweis vorweisen. Die Liste der Wahllokale im Ausland weltweit kann weiter unten als pdf-Datei (Deutschland ist unter Nr. 206-293 zu finden) oder auf der Webseite des Rumänischen Außenministeriums heruntergeladen werden.
Präsidentschaftswahl in Rumänien: Liste der 965 Wahllokale in der ganzen Welt (pdf-Datei)
Externe Links:
Das Parlament vom 29. April: Wieder liegt in Rumänien ein Rechtsextremist vorn
Deutschlandfunk Kultur vom 29. April: Gespaltenes Rumänien: Angst, Frust und Wut vor der Neuwahl
vorwärts vom 29. April: Präsidentschaftswahl in Rumänien: „Es gibt ein riesiges Misstrauen“
Der Standard vom 27. April: Nervöser Wahlkampf - Rumänien zwischen EU und USA
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien vom 25. April: Neue Umfrage: Nicht absehbar, wer es neben Simion in die Stichwahl schafft
Lesen Sie in der Siebenbürgischen Zeitung Online:
Politisches Erdbeben in Rumänien, SbZ Online vom 28. November 2024
Parlamentswahlen in Rumänien: Knapper Wahlsieg der Sozialdemokraten, SbZ Online vom 12. Dezember 2024
Rumänien steht wieder vor der Wahl, SbZ Online vom 12. Dezember 2024
Politische Krise in Rumänien verschärft sich, SbZ Online vom 17. Januar 2025
Venedig-Kommission über die Grundsätze von Wahlannullierungen, SbZ Online vom 30. Januar 2025
Präsident Johannis zurückgetreten, SbZ Online vom 12. Februar 2025
Kandidaten für Präsidentschaftswahl in Rumänien geklärt, aber offene Fragen bleiben, SbZ Online vom 22. März 2025
Während im Inland nur am Sonntag, dem 4. und 18. Mai, abgestimmt wird, sind die Wahllokale im Ausland an jeweils drei Tagen geöffnet: Freitag bis Sonntag, von 7.00 bis 21.00 Uhr Ortszeit, am Sonntag jedoch nur bis 21.00 Uhr rumänischer Zeit, das heißt in Deutschland 20.00 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit. Die Abstimmung kann sich bis spätestens 23.59 Uhr verlängern, falls sich die Wähler im Wahllokal aufhalten und noch auf ihre Stimmabgabe warten. Sie müssen einen gültigen rumänischen Reisepass oder Personalausweis vorweisen. Die Liste der Wahllokale im Ausland weltweit kann weiter unten als pdf-Datei (Deutschland ist unter Nr. 206-293 zu finden) oder auf der Webseite des Rumänischen Außenministeriums heruntergeladen werden.
sb
Pdf-Datei zum DownloadPräsidentschaftswahl in Rumänien: Liste der 965 Wahllokale in der ganzen Welt (pdf-Datei)
Externe Links:
Das Parlament vom 29. April: Wieder liegt in Rumänien ein Rechtsextremist vorn
Deutschlandfunk Kultur vom 29. April: Gespaltenes Rumänien: Angst, Frust und Wut vor der Neuwahl
vorwärts vom 29. April: Präsidentschaftswahl in Rumänien: „Es gibt ein riesiges Misstrauen“
Der Standard vom 27. April: Nervöser Wahlkampf - Rumänien zwischen EU und USA
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien vom 25. April: Neue Umfrage: Nicht absehbar, wer es neben Simion in die Stichwahl schafft
Lesen Sie in der Siebenbürgischen Zeitung Online:
Politisches Erdbeben in Rumänien, SbZ Online vom 28. November 2024
Parlamentswahlen in Rumänien: Knapper Wahlsieg der Sozialdemokraten, SbZ Online vom 12. Dezember 2024
Rumänien steht wieder vor der Wahl, SbZ Online vom 12. Dezember 2024
Politische Krise in Rumänien verschärft sich, SbZ Online vom 17. Januar 2025
Venedig-Kommission über die Grundsätze von Wahlannullierungen, SbZ Online vom 30. Januar 2025
Präsident Johannis zurückgetreten, SbZ Online vom 12. Februar 2025
Kandidaten für Präsidentschaftswahl in Rumänien geklärt, aber offene Fragen bleiben, SbZ Online vom 22. März 2025
Schlagwörter: Präsidentschaftswahlen, Wahllokale
8 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.