Ergebnisse zum Suchbegriff „Karl Schmidt“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 137 [weiter]

2. Juli 2019

Kulturspiegel

„Geblieben ist ihr Erbe“: Ruxandra Hurezean präsentiert Filmporträts

Zu den zahlreichen Veranstaltungen des Heimattags der Siebenbürgen Sachsen in Dinkelsbühl gehörte dieses Jahr auch eine Kurzfilmvorführung mit dem Titel „Deutsche Minderheit: 100 Schicksale in 100 Jahren modernes Rumänien“. Diese fand am 9. Juni im Konzertsaal statt. An der anschließenden Diskussion beteiligten sich Journalistin Ruxandra Hurezean, Christel Ungar-Țopescu, ehemalige Chefredakteurin der deutschen Redaktion des öffentlich-rechtlichen rumänischen Fernsehens TVR, Übersetzer Georg Aescht und Dr. Josef Karl, ehemaliger Leiter des Kulturreferates bei der deutschen Botschaft in Rumänien. mehr...

6. Juni 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Stipendien für Deutschlehrer in Siebenbürgen

Hermannstadt – Zum sechsten Mal in Folge hat die Michael Schmidt Stiftung Stipendien unter dem Motto „Deutsch hat Klasse“ an angehende Deutschlehrer für Grundschule und Vorschule an der Lucian Blaga-Universität verliehen. mehr...

6. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Mönchengladbach – Krefeld – Viersen: Advent in der Stadt

Die Andacht der traditionellen Adventfeier in Mönchengladbach am zweiten Advent begann mit folgenden Worten. mehr...

18. September 2018

Verschiedenes

„Zwischen Bistritz und Kronstadt“: Festlichkeiten zur 100-Jahrfeier des modernen Rumänien in Düsseldorf

In der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf fanden vom
11. bis 13. September mehrere Veranstaltungen anlässlich des hundertjährigen Bestehens des modernen rumänischen Staates statt. Die beiden Veranstalter – der Deutsch-Rumänische Kulturverein Atheneum sowie die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland – wurden dabei organisatorisch vom Goethe-Museum und der Stadt Düsseldorf unterstützt. Erinnert wurde mit diesem dreitägigen Programm an die Vereinigung Siebenbürgens und weiterer Gebiete mit Rumänien im Jahr 1918. mehr...

23. Juni 2018

Verschiedenes

Veranstaltungen des Transylvania Klub Kitchener

Jawohl, wir hatten einen sehr langen, schneereichen und kalten Winter, der uns aber nicht daran hinderte, unsere Feierlichkeiten in unserem Klub abzuhalten. mehr...

1. April 2018

Verschiedenes

„Mein Herz ist fröhlich in dem Herrn ...“ 1. Samuel 1,2

Die untenstehende Aufnahme entstand am Ostersonntag 1990 in der siebenbürgischen Gemeinde Hetzeldorf. Die Festgemeinde steht im Anschluss an den Gottesdienst zusammen, um dem Gemeindepfarrer für seinen geistlichen Dienst zu danken. Ein schöner Brauch, in dem das Selbstverständnis der Gemeinde in wohlgesetzter Dankesrede für den Dienst am Evangelium zum Ausdruck gebracht wurde. Das Foto wird in unserem Jahrbuch 2018 auf Seite 98 in seinem traditionellen Zusammenhang näher beschrieben. mehr...

7. Februar 2018

Verschiedenes

Landsleute in Kanada: Chor und Blaskapelle pflegen alte Traditionen

Der nachfolgende Beitrag gibt Einblick in die kulturellen Aktivitäten des Transylvania Chor Kitchener und der Transylvania Blaskapelle. mehr...

17. September 2017

Jugend

Siebenbürgenfahrt der Jugendtanzgruppe Nürnberg

Wie viele andere Tanzgruppen hatten sich in diesem August auch 18 Jugendliche der Jugendtanzgruppe Nürnberg auf den Weg nach Siebenbürgen gemacht, um am Sachsentreffen in Hermannstadt vom 4.-6. August teilzunehmen und bei der Gelegenheit gleich noch ein bisschen mehr von der Heimat ihrer Eltern und Großeltern zu sehen und zu erleben. mehr...

3. Juni 2017

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2017

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 2. bis 5. Juni 2017 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Verändern – Erneuern – Wiederfinden“ stattfindet. Mitausrichter sind die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und erstmals die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

13. Mai 2017

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2017

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 2. bis 5. Juni 2017 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Verändern – Erneuern – Wiederfinden“ stattfindet. Mitausrichter sind die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und erstmals die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...