Ergebnisse zum Suchbegriff „Karl“

Artikel

Ergebnisse 1051-1060 von 1480 [weiter]

3. Mai 2008

Aus den Kreisgruppen

Frühjahrskonzert des „Honterus-Chors“ und Blasorchesters in Drabenderhöhe

Über dem gemeinsamen Frühjahrskonzert 2008 vom „Honterus-Chor“ sowie vom Blasor­ches­ter Siebenbürgen-Drabenderhöhe e.V. könnte als Leitwort stehen: „Viribus Unitis“ („Mit vereinten Kräften“). Das Blasorchester spielte unter der Leitung von Heinz Rehring einen schwungvollen Marsch von Josef Bach. mehr...

18. April 2008

Verschiedenes

Neue CD: Jubiläumsklänge

Zum 10-jährigen Jubiläum des Freundeskrei­ses Donauschwäbische Blasmusik e.V. ist die CD „Jubiläumsklänge“ erschienen. Sie enthält u. a. den neuen Marsch „Gruß an Siebenbür­gen“ von Josef Marschang und, erstmals überhaupt auf einem Tonträger, Kompo­sitionen von Peter Hochstrasser und Michael Braun. mehr...

12. April 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Kommunalwahlen in Rumänien: Forumskandidaten positionieren sich

Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) bereitet sich auf die am 1. Juni stattfindenden Kommunalwahlen vor. Laut DFDR-Landesvorsitzendem Klaus Johannis sind die lokalen DFDR-Organisationen frei in ihrer Entscheidung, welche Wahlbündnisse sie eingehen. Mit der Zielvorgabe, dass möglichst viele Forumsvertreter zu Bürgermeistern bzw. in Ge­meinde-, Stadt- und Kreisräte gewählt werden, haben einige Ortsverbände bereits Allianzen mit politischen Parteien gebildet mehr...

6. April 2008

Sachsesch Wält

Karl Gustav Reich: De biëst Oacher

Erinnern Sie sich noch an die Freude der Kinder beim Suchen bunter Eier, hinter saftig grünen Grasbüscheln versteckt? Nichts war es heuer damit bei dem dicken Oster-Schnee, zumindest hierzulande. Erinnern Sie sich aber auch an die Freude über die ersten frischen Eier, die unsere Hühner zu Frühjahrsbeginn legten, nachdem ihnen im Winter eine erholsame Ruhepause vergönnt gewesen war? Sie legten ihre Eier damals nicht sortiert nach den Norm-Größen S, M oder L ab. Von einem, der es aber auch damals schon trefflich verstanden hatte, sich die größten Eier auszusuchen, berichtet Karl Gustav Reich in dem folgenden Gedicht in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. mehr...

1. April 2008

Aus den Kreisgruppen

20 Jahre Singkreis in Nürnberg

„Musik schafft Verbindungen, Verbindungen zu unserer alten Heimat, zu unserer neuen Hei­mat, zu Freunden, zur Natur. Mit Liedern, wie ‚Siebenbürgen, Land der Ahnen‘, ‚Der Bireboum‘, ‚Großmutter einst und jetzt‘, die der Singkreis des Kreisverbandes Nürnberg an seinem 20-jährigen Jubiläum vorträgt, werden diese Verbin­dungen deutlich gemacht.“ mehr...

17. März 2008

Aus den Kreisgruppen

Neuer Vorstand in Dinkelsbühl gewählt

2007 war ein Jahr großer Veränderungen für die Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen, sagte Georg Schuster, der als stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen am 24. Februar die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen leitete. mehr...

16. März 2008

Kulturspiegel

Musikwissenschaftliches Symposium in München

Am 18./19. April 2008 findet im Haus des Deutschen Ostens, München (Am Lilienberg 5, U-Bahn-Haltestelle Rosenheimer Platz, gegenüber Gasteig), ein internationales musikwissenschaftliches Symposium statt mit Teilnehmern aus Deutschland, Rumänien, Ungarn, Serbien, Slowakei und Albanien mehr...

11. März 2008

Kulturspiegel

Johannis Reeg Verlag feiert sein fünfjähriges Bestehen

Mit fünf Jahren hat ein Kind schon eine deutlich ausgeprägte Persönlichkeit. So auch der von Dagmar Zink und Dr. Klaus Weinrich im März 2003 gegründete Johannis Reeg Verlag in Heilbronn. Siebenbürgenspezifisches herauszubringen war von Anfang an für die Germanistin und den Naturwissenschaftler Programm. Der Verlag bekannte sich demnach bereits bei seiner Gründung zu seinem Nischendasein. In Nischen stellen wir Dinge, die nicht alltäglich sind, in ihrer Art so wertvoll, dass wir ihnen einen geschützten Raum geben, aus dem heraus sie wirken können. Diese Dinge müssen aber, um nicht übersehen zu werden, durch irgendetwas Besonderes auffallen, das Augenmerk des Betrachters auf sich ziehen. mehr...

5. März 2008

Verbandspolitik

Neue Impulse für die Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland setzt auf Kontinuität und auf eine wohl überlegte Modernisierung. In seiner konstituierenden Sitzung vom 1. März bewältigte der neue Bundesvorstand eine prall gefüllte Tagesordnung in der landsmannschaftlichen Begeg­nungs­stätte in München. In Berichten und Aussprachen wurden viele Anregungen eingebracht und Maßnahmen geplant, um den Zusammenhalt zu pflegen, die kulturellen Werte der Sie­ben­bürger Sachsen fortzuführen und stärker in der bundesdeutschen Öffentlichkeit zu präsentieren. Für die Kultureinrichtungen in Gundelsheim will sich der Bundesvorstand ebenso einsetzen wie für die rechtlichen Anliegen seiner Mitglieder. mehr...

22. Februar 2008

Verschiedenes

"Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe"

Zur jährlichen Mitgliederversammlung des Trägervereins des Altenheims Siebenbürgen und des Adele-Zay-Kindergartens hatte der Vor­stand des Adele-Zay-Hilfsvereins seine Mitglie­der am 20. Januar eingeladen. Die Veranstaltung be­gann mit einem Gottesdienst, der von Pfarrer i. R., Gerhard Thomke in der Kapelle gehalten wurde. Anschließend fand im Leseraum des Altenheims die Mitgliederver­sam­mlung statt. mehr...