Ergebnisse zum Suchbegriff „Karl“
Artikel
Ergebnisse 771-780 von 1480 [weiter]
Viele Masken feierten ausgelassen in Biberach
Am 11. Februar fand in der mit Luftballons und Clowns geschmückten Turn- und Festhalle in Mittelbiberach der Faschingsball der Kreisgruppe statt. Für gute Musik und beste Stimmung sorgte die bekannte „Akustik Band“. mehr...
Noch einmal zum Siebenbürgenlied
Es gibt einen zweiten Disput um das Siebenbürgenlied, die Volkshymne der Siebenbürger Sachsen. Zuerst war es die kritische Diskussion im Zusammenhang mit dem seit geraumer Zeit zur Gepflogenheit gewordenen Melodieeinschub in der letzten Strophe. mehr...
Zum Tod der Germanistin Dr. Hilde-Marianne Paulini
Dr. Hilde-Marianne Paulini verstarb am 26. November 2011 im Alter von 88 Jahren in Wolfsburg. Die am 8. Dezember 1922 in Großschenk geborene Germanistin lehrte an der Universität in Jassy in den Fächern Phonetik und rumäniendeutsche Literatur. mehr...
Prof. em. Dr. Dr. h. c. Kurt Rein wurde 80
Am 6. März beging Prof. Kurt Rein in Baldham bei München seinen 80. Geburtstag. Er zählt zu den verdienstvollen Persönlichkeiten der Erlebnisgeneration der Umsiedlungen aus der historischen Bukowina 1940 bzw. der Nachumsiedlung 1941 über Kronstadt. Geboren wurde er 1932 im vorwiegend evangelischen Deutsch-Alt-Fratautz, wo er seine Kindheit in multiethnischer Umgebung verbrachte, da sein Vater Notar in der benachbarten Csango-Gemeinde Andrasfalva war. mehr...
Erfahrungsaustausch im Bayerischen Landtag
Die CSU-Landtagsfraktion hat den Dialog mit dem Landesvorstand des Bundes der Vertriebenen (BdV) Bayern am 8. Februar im Bayerischen Landtag fortgesetzt. CSU-Fraktionsvorsitzender Georg Schmid und sein Stellvertreter Karl Freller empfingen die Abordnung des BdV. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch die Landesvorsitzende in Bayern, Herta Daniel, vertreten. mehr...
Urzeln führen Nürnberger Fastnachtszug an
In diesem Jahr durften die Urzeln den altehrwürdigen Nürnberger Fastnachtszug anführen. Der Vorgeschmack auf eine erfolgreiche Urzelzeit 2012 kam in Franken aber schon mit dem Urzelwetter am 12. Februar in Wolframs-Eschenbach: Zweistellige Minusgrade, wie sie in Siebenbürgen im Winter öfter vorkamen, und strahlender Sonnenschein empfingen die Teilnehmer des Faschingsumzuges und mit ihnen die gut gelaunten 19 Urzeln, die sich für den Umzug um 14 Uhr auf dem Parkplatz trafen. mehr...
Förderer des rumänischen Wettkampfturnen: In memoriam Adolf Mathias
An Sportgrößen hatte Siebenbürgen keinen Mangel. Zu ihnen gehörte auch Adolf Mathias, an dessen turnerische und sportpädagogische Leistungen ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod erinnert werden soll.
mehr...
Die Elektrifizierung in Rumänien vorangebracht
„Un om între oameni“ (Ein Mensch unter Menschen) betitelte der ehemalige Baustellenleiter und spätere Chefingenieur und Technische Direktor Ioan Mărgineanu seinen Artikel in einer rumänischen Zeitung über Karl Peter Kroner, Elektromonteur-Meister beim Betrieb „Electromontaj“ in Hermannstadt. Kroner, ein hochgewachsener Mann mit starkem Charakter, geachtet und geschätzt in der Familie und am Arbeitsplatz, war von 1950 bis zu seiner Ausreise in die Bundesrepublik im Jahr 1980 im erwähnten Betrieb tätig. Er hat unter schwierigen Bedingungen einen wertvollen Beitrag zur Energieverteilung und Elektrifizierung in Rumänien geleistet. mehr...
Fasching fast wie in Nimesch
Bereits zum 21. Mal in Folge trafen sich Nimescher und ihre Freunde um Fasching zu feiern. 80 Leute folgten der Einladung des Komitees. Vom Kind bis zur Uroma war jede Altersgruppe vertreten. mehr...
Richttag in Traun
Der Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun fand am Dreikönigstag 2012 im Volksheim Traun statt. Die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter der Leitung von Kapellmeister Günter Schädl umrahmte die Veranstaltung musikalisch und hatte somit großen Anteil am Gelingen. mehr...




