Ergebnisse zum Suchbegriff „Karpaten“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 882 [weiter]

30. Dezember 2017

Kulturspiegel

Über Hans Bergels neuestes Buch "Blick auf die Welt"

Alle Jahre wieder kommt – nicht allein das Christuskind: Kurz vor dem Reisetermin des Gottesknaben beehrte uns in Wien auch der große Sachsensohn aus dem kleinen bayerischen Gröbenzell, der uns allen wohlbekannte Schriftsteller Hans Bergel. Ihn eingehend vorstellen zu wollen, entbehrt der Notwendigkeit. Viele haben seine drei großen Romane „Der Tanz in Ketten“, „Wenn die Adler kommen“ und „Die Wiederkehr der Wölfe“ gelesen, die wie eherne Blöcke nicht nur in die deutschsprachige Literatur Siebenbürgens hineinragen. mehr...

26. Dezember 2017

Kulturspiegel

Kronen aus Noten, Not und Holz und Licht/Begegnungen in fünf kurzen Monaten als Stadtschreiberin in Kronstadt 2017

„Nach Kronstadt mit Freudenkrone“, habe ich vor knapp einem Jahr geschrieben, in einem Statement für das Deutsche Kulturforum Östliches Europa. Die in Potsdam ansässige Institution hatte mir eben das Stadtschreiberstipendium 2017 verliehen. Gemeinsam mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien, denn das Stipendium wandert jedes Jahr in ein anderes osteuropäisches Land und sucht jeweils Partner vor Ort. mehr...

25. Dezember 2017

Verschiedenes

Nur die Alten sind noch geblieben - Notizen einer Siebenbürgenreise zu Weihnachten 1992

Weihnachten 1992 im siebenbürgischen Großau: Keine „große Unterhaltung“ mehr im dortigen Kulturhaus. Kein freundliches „Grüß Gott“ mehr an jeder Straßenecke für erlebnishungrige Abenteurer. Auch den stolzen Frauen in ihren Trachten und mit den langen ergrauten Zöpfen, die mich einst gern mit den Worten „Hast Du schönes langes Haar, so wie Jesus“ ansprachen, begegnete ich nicht mehr. mehr...

13. Dezember 2017

Verschiedenes

Zehnjährige Städtepartnerschaft von Büdingen und Mühlbach gefeiert

Die offizielle Städtepartnerschaft der oberhessischen Stadt Büdingen mit Mühlbach in Siebenbürgen besteht seit zehn Jahren. Kürzlich wurde das Jubiläum gebührend gefeiert in der Stadt am Fuße der Karpaten. Fast 40 Gäste aus Büdingen waren nach Mühlbach gereist, zu dessen Stadtteil Petersdorf schon seit über 25 Jahren freundschaftliche Kontakte bestehen. Bürgermeister Dorin Gheorghe Nistor hieß die Gäste, darunter auch sein Amtskollege Erich Spamer und die Vorsitzende des Verschwisterungsvereins, Sieglinde Huxhorn-Engler, herzlich willkommen. mehr...

3. Dezember 2017

Kulturspiegel

Jürgen aus Siebenbürgen und Karpaten-Orchester zu Gast auf Schloss Horneck

Am 24. November trat das Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn zusammen mit Jürgen aus Siebenbürgen im Festsaal „Johannes Honterus“ von Schloss Horneck auf. Das Team der bekannten Fernsehjournalistin Christel Ungar filmte den Auftritt für die deutsche Sendung des rumänischen Fernsehens TVR. mehr...

22. November 2017

Interviews und Porträts

"Wir finden die Sektion Karpaten sehr cool!" Interview mit Ines und Patrick

Ines Kirschner (15 Jahre) und Patrick Kelp (16 Jahre) sind begeisterte Anhänger und Mitglieder der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV). Sie gehen mit Sektionsmitgliedern auf Touren und können sich vorstellen, später selbst Touren zu leiten. Im Interview mit Heidrun Negura erzählen sie, warum die Sektion Karpaten für Jugendliche „cool“ sein kann. mehr...

18. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Freiburg feierte 50. Jubiläum

Seit 50 Jahren besteht die Kreisgruppe Freiburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. 50 Jahre, in denen sich jedes einzelne Mitglied einleben, anpassen, beruflich wie privat beweisen musste und zahlreiche Erfahrungen – gute wie auch andere – machen konnte. Trotz dieser vielen unterschiedlichen Lebensläufe spricht man auch von 50 Jahren Zusammenhalt, Traditionspflege, Weiterentwicklung des kulturellen Erbes, von neuen Freundschaften, gemeinsam erlebter Freude, aber auch von Trauer und besinnlichen Stunden. mehr...

18. November 2017

Verschiedenes

Sektion Karpaten des DAV: Wege markieren in den Karpaten

Die Initiative stammte von Klaus Gündisch (56), in München erfolgreicher Touren- und Expeditionsleiter der Sektion Karpaten mit langjähriger Bergerfahrung: „Schon in meiner Schulzeit half ich bei Markierungen in den Karpaten mit.“ Seine Motivation für diese Aktion: „Markierungen der Bergwege sind für alle Wanderer lebensnotwendig und ohne diese ist eigenverantwortliches Wandern nicht möglich“. Zu ökologischem Verhalten wurden alle Heltauer Bergfreunde schon sehr früh angehalten. mehr...

9. November 2017

Kulturspiegel

Ansichtskarten dokumentieren Karpaten

Der Beginn des 20. Jahrhunderts war die „große Zeit“ der Ansichtskarten: Neue Verkehrsmittel machten das Reisen für breitere Bevölkerungsschichten erschwinglich, effiziente Druckverfahren die Herstellung von Ansichtskarten preiswert. mehr...

9. November 2017

Kulturspiegel

Dokumentarfilme über Siebenbürgen: Einladung zum Seminar in Bad Kissingen

Zum Seminar „‘Sachsen, Rumänen, Roma und andere‘. Begegnungen mit einem multiethischen und -kulturellen Rumänien in Dokumentar- und Zeitzeugenfilmen“ lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Kulturinstitut Berlin vom 15. bis 17. Dezember 2017 nach Bad Kissingen ein. mehr...