Ergebnisse zum Suchbegriff „Karpaten“

Artikel

Ergebnisse 271-280 von 882 [weiter]

3. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Erntedankfest mit Ehrung

Das „Karpaten Orchester Heilbronn“ hatte im Oktober in die Willy-Weidenmann-Halle nach Nordheim-Nordhausen zum Erntedankfest eingeladen. Die „Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn“, der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn“ sowie die „Siebenbürgische Theatergruppe Augsburg“ gestalteten das kulturelle Programm mit. mehr...

30. Oktober 2017

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...

6. Oktober 2017

Verschiedenes

Projekt auf Probe erfolgreich: „Wandern unter der Woche“

„Ich habe seit zwei Jahren viel Freizeit unter der Woche und suche Gleichgesinnte, die mit mir unter der Woche in die Berge gehen wollen.“ Gottfried Schuffert, 62 Jahre alt, mit langjähriger Bergerfahrung, war einer von den rüstigen Rentnern in der Sektion Karpaten, die diesen Wunsch geäußert hatten. Beim Tourenleitertreffen wurde aus Wunsch und Idee ein Projekt: „Wandern unter der Woche“. Ziel der Tageswanderungen: kurze Anfahrtswege in die nahe gelegenen Alpen, ca. sechs Stunden Gehzeit, ca. 800 Höhenmeter. Folgende Bedingungen sollten die Wanderungen enthalten: Pause in einer Almhütte, rentnergerechtes Wandertempo, schöne Bergaussichten, Gemütlichkeit und Frohsinn mit Gleichgesinnten. mehr...

6. Oktober 2017

Verschiedenes

Reise nach Fogarasch

Auf Einladung von Norbert Stengel (Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Fogarasch) reisten fünf Frauen aus dem Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins Friedrichsdorf/Taunus vom 15.-18. Juni nach Fogarasch. Beim Zusammenbruch des Ceaușescu-Regimes verließ Familie Stengel mit zwei Kindern die siebenbürgische Heimat und übersiedelte nach Deutschland. Sohn Norbert kehrte vor zwölf Jahren zurück, die übrige Familie lebt in Friedrichsdorf. mehr...

2. Oktober 2017

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: „Aus den Karpaten auf die Berge der Welt“

Am 30. Juni gab es im Stuttgarter Haus der Heimat im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe einen äußerst interessanten Beitrag zum Thema „Aus den Karpaten auf die Berge der Welt“. Als Referent war der erfahrene Bergsteiger Reinhold Kraus zu Gast, 1956 in Mediasch geboren. Gleich zu Beginn sagte er: „Wir Extrem-Bergsteiger sind keine Helden, sondern lediglich auf der Suche nach Glücksmomenten, um uns zu beweisen, was wir drauf haben (…). Ich weiß nicht, warum wir so glorifiziert werden. Wenn wir damit (mit Vorträgen) unseren Mitmenschen eine Freude bereiten können, dann ist das großartig“. mehr...

19. September 2017

Verschiedenes

Kammwanderung in den Fogarascher Bergen

Mit dem diesjährigen Sachsentreffen in Hermannstadt, das vom 4.-6. August unter dem Motto „In der Welt zu Hause, in Siebenbürgen daheim“ stattfand, spannte sich generationsübergreifend die Brücke zwischen den Menschen mit siebenbürgischem Ursprung und Bezug, über Länder und Kontinente hinweg. Als Zeichen der Verbundenheit mit der heimischen Bergwelt wurde eine Kammwanderung in den Fogarascher Bergen angesetzt, die unter demselben Bezug diesen speziellen Akzent setzen wollte. mehr...

1. September 2017

Verbandspolitik

"Wi huët de Streoß gebeangden?" Beeindruckende Gemeinschaftsleistung "Bäm Brännchen" in Freck

Die Aufführung des Singspiels „Bäm Brännchen“ am 6. August im Hof des Palais Brukenthal, historische Kulisse umgeben von herrlichen Grünanlagen, umrahmt von den trauten Gipfeln der Karpaten, wird den etwa 2 500 Zuschauern wohl noch lange in schöner Erinnerung bleiben. Denn es passte alles zusammen: herrliches Sommerwetter, weitläufiges Gelände für die Zuschauer, die das Singspiel zum Teil auf der tiefer gelegenen Wiese auf Großbildschirmen verfolgen konnten, eine bewundernswert funktionierende Technik, viele motivierte Künstler und Helfer, die das Singspiel vorbereitet hatten, interessiertes Publikum, begeisterte Chorsänger und Bläser, reizende Schauspieler und Solisten und Grete Lienert-Zultners Idee, Liebe und Treue junger Menschen in sächsischer Mundart in den Mittelpunkt zu stellen. mehr...

18. August 2017

Verschiedenes

WDR zeigt „Wunderschön! Geheimnisvolles Siebenbürgen“

Das bekannte WDR-Reisemagazin Wunderschön! hat eine Folge über Siebenbürgen frisch produziert. Die Dreharbeiten zu „Wunderschön! Geheimnisvolles Siebenbürgen – Reise in eine andere Zeit. Unterwegs mit Stefan Pinnow“ (Regisseur und Autor: Ralf Gierkes) fanden in der ersten Junihälfte dieses Jahres statt. Moderator Stefan Pinnow stellt in dem 90-minütigen Magazin die Reiseregion Siebenbürgen vor. Sendetermin ist Sonntag, der 10. September 2017, 20.15-21.45 Uhr im WDR Fernsehen. mehr...

13. August 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Naturschützer schlagen Alarm: Kahlschlag in Urwäldern

Bukarest –Als „größtes Naturschutzproblem Europas“ bezeichnet das Internetportal LifePR die – offenbar mit Billigung der Regierung – fortwährende Abholzung geschützter rumänischer Urwälder. Dabei wurden erst Anfang Juli 24000 Hektar rumänischer Buchenurwälder offiziell als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannt, das sind allein 41 Prozent der bisherigen, im UNESCO-Welterbe geschützten Buchenurwälder. mehr...

7. August 2017

Kulturspiegel

Studienreise auf den Spuren Brukenthals und des Barocks

In diesem Jahr feiern die habsburgischen Erblande den 300. Geburtstag der Kaiserin Maria Theresia – eine außerordentliche Frau in der Geschichte. Zu ihren engen Mitarbeitern gehörte auch ein evangelischer Siebenbürger Sachse: Samuel Freiherr von Brukenthal (1721–1802). Ihm widmete der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde am 17.-18. Juni 2017 in Hermannstadt eine internationale Fachtagung anlässlich der vor 200 Jahren erfolgten Eröffnung des ersten öffentlichen Museums in Südosteuropa (siehe Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 9. Juli 2017). Zusätzlich zur Tagung organisierte Konrad Gündisch eine zehntägige Studienreise „Auf den Spuren Samuel von Brukenthals und des Barocks“. mehr...