Ergebnisse zum Suchbegriff „Karpatenrundschau“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 237 [weiter]

7. Juli 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Erwin Hellmann erhält Bundesverdienstkreuz

Hermannstadt - Für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz für die deutsche Minderheit in Rumänien wurde der Kronstädter Erwin Hellmann am 19. Juni von der Bundesrepublik Deutschland mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. mehr...

25. Juni 2014

Kulturspiegel

"Verantwortung von klein auf und das lebenslange Lernen in der Gemeinschaft ..."

Am 31. Mai und 1. Juni fand im Haus des Deutschen Ostens in München die 14. Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt, an der 30 Personen teilnahmen. Wie auch bei früheren Tagungen standen Berichte und Mitteilungen auf dem Programm, die Aspekte der Schulvergangenheit aus verschiedenen Zeiträumen beleuchteten. Die Bayerische Staatsregierung unterstützte auch dieses Jahr die Veranstaltung aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. mehr...

8. Juni 2014

Kulturspiegel

Pfingsten in Draas: Sächsische Bauernherrlichkeit anno 1914

Anmerkungen zu einem nicht nur trachtenkundlich bemerkenswerten Bild von Hermann Morres mehr...

25. Januar 2014

Kulturspiegel

Neuerscheinung: „Die Blaskapellen des Burzenlandes“

Die Blaskapellen haben das Leben der Siebenbürger Sachsen im Burzenland in ihren wesentlichen Stationen von der Wiege bis zum Grab maßgeblich begleitet. In dem kürzlich erschienen Buch „Die Blaskapellen des Burzenlandes“ wird die rund 180-jährige Geschichte der Blasmusik aus den einzelnen Gemeinden von der Entstehung bis in die Gegenwart dokumentiert. Das Vorwort von Karl-Heinz Brenndörfer, Leiter der HOG-Regionalgruppe Burzenland, wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

19. November 2013

Kulturspiegel

Gernot Nussbächer erhielt hohe österreichische Auszeichnung

Für sein langjähriges Wirken wurde der Kronstädter Historiker und Archivar Gernot Nussbächer mit dem „Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“ ausgezeichnet. Die Initiative für die Verleihung ging von der Berliner Fotografin Christel Wollmann-Fiedler aus, den Beschluss unterzeichnete der Bundespräsident der Republik Österreich,
Dr. Heinz Fischer. mehr...

22. September 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Bartholomäusgemeinde feierte 150 Jahre Eigenständigkeit

Kronstadt - Das 150. Jubiläum der Wiedererlangung ihrer Eigenständigkeit feierte am 25. August die Kronstädter Bartholomäusgemeinde. Während in früheren Zeiten Gegensätze die Beziehungen zwischen dieser Gemeinde und der Honterusgemeinde in der Inneren Stadt prägten, so feierten die Bartholomäer in diesem Jahr gemeinsam mit ihren Kronstädter Nachbarn und Mitgliedern anderer Burzenländer evangelischen Gemeinden. mehr...

5. September 2013

Kulturspiegel

Literatur und Zeitgeschichte: Neues Heft der „Spiegelungen“

Heft 2/2013 der vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) herausgegebenen Vierteljahresschrift "Spiegelungen" eröffnet mit lesenswerten literarischen Texten unterschiedlicher Genres. mehr...

7. August 2013

Rumänien und Siebenbürgen

"Zeichen des Aufbruchs" im Haferland

Die Einweihung der restaurierten Kirchenburg und der Thois-Orgel in Deutsch-Kreuz waren der Höhepunkt der „Kulturwoche im Haferland“. Daneben lockten zahlreiche weitere Veranstaltungen zwischen dem 27. Juli und dem 4. August mehrere hundert Besucher nach Bodendorf, Meschendorf, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Radeln und Reps. Initiiert und organisiert wurde die erstmals veranstaltete Kulturwoche von der Peter Maffay Stiftung und der Michael Schmidt Stiftung, unterstützt vom Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, dem Mihai-Eminescu-Trust, der HOG Meschendorf, der ev. Kirchengemeinde Reps und der Gemeinde Bodendorf. Die Veranstaltungen standen unter der Schirmherrschaft von Dr. h.c. Susanne Kastner, der Vorsitzenden der Deutsch-Rumänischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages. mehr...

4. August 2013

Interviews und Porträts

Im Dienste der Vermittlung: Ehemaliger Gymnasiallehrer Manfred Huber wurde 70

Wenn der Beruf des Lehrers mit echter Berufung ausgeübt wird, dann ist das ein Glücksfall für seine Schüler, aber auch für viele weitere Kreise, denn Berufung kennt keinen Stundenplan und keine Verbannung im Rentenalter, man hat sie „lebenslänglich“. Das Leben von Manfred Huber begann am 2. Juli 1943 in Hermannstadt, im gutbürgerlichen Elternhaus in nächster Nachbarschaft zu den Hartenecktürmen, zum Naturwissenschaftlichen Museum und zu dem damals abgebrannten Theater. mehr...

3. Juli 2013

Kulturspiegel

„Schriftsteller versus Übersetzer“

Von der Kunst literarischer Übersetzungen über die akkurate Deutung der Sprache in Securitate-Akten bis zu den Schwierigkeiten beim Übersetzen von Filmen aus dem Rumänischen ins Deutsche – das Themenspektrum war breit bei der Fachtagung „Begegnungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld, Schriftsteller versus Übersetzer“ am 24. und 25. Mai in Hermannstadt. Zahlreiche namhafte Germanisten, Autoren und Publizisten kamen zusammen. Organisiert wurde die Tagung vom Germanistiklehrstuhl der Hermannstädter Lucian-Blaga-Universität (ULBS) und dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS). mehr...