Ergebnisse zum Suchbegriff „Karpatenrundschau“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 237 [weiter]
Dieter Drotleff erhält Apollonia-Hirscher-Preis
Kronstadt – Den Apollonia-Hirscher-Preis 2015 erhält der Kronstädter Journalist Dieter Drotleff. Dies gab Ende Februar der Vorsitzende des Kronstädter Ortsforums, Thomas Șindilariu, bekannt. mehr...
Buch über die untertänigen Gemeinden auf Komitatsboden: "Ein härteres Los als die freien Brüder"
Im Schlusskapitel seines neuen Buches „Die untertänigen sächsischen Gemeinden auf Komitatsboden. Ein weniger bekanntes Kapitel der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte“ bemerkt Dr. Michael Kroner, Ziel seiner Veröffentlichung sei „nicht mehr, als diese Wissenslücke zu beseitigen“. Mit der Wissenslücke ist die Geschichte jener siebenbürgisch-sächsischen Gemeinden auf ehemaligem Adelsboden gemeint, die etwa ein Drittel aller sächsischen Dörfer ausmachten. Der bekannte Historiker hat es sich hier zur Aufgabe gemacht, die zu dieser Thematik vereinzelt publizierten Beiträge für den „interessierten Nichtfachmann“ zu einer Zusammenschau zu kompilieren, ergänzt mit einigen Neuheiten. mehr...
Neue Kronstädter Zeitung feiert Jubiläum
Vor 30 Jahren erschien die Nullnummer der Neuen Kronstädter Zeitung (NKZ) (München, am 31. Mai 1985) mit dem Untertitel „Mitteilungen aus Gegenwart und Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung“, umrahmt vom Kronstädter Wappen links und vom Burzenländer Wappen rechts. Die Publikation verdankte ihre Entstehung einigen Enthusiasten in Deutschland, allen voran Dr. Harald Roth, der damals noch Oberschüler bzw. angehender Student war. mehr...
Meeburger Altarbild eingeweiht
Anfang August hat der bekannte Reiseleiter Oswald Zerwes, Vorstandsmitglied der Kreisgruppe Traunreut der Siebenbürger Sachsen, seine neunte Reise durch Rumänien durchgeführt. Diesmal sollten die Reisenden nicht die einmalige Landschaft im Donaudelta oder die Moldauklöster näher kennenlernen, sondern es waren vorwiegend Reisefreudige aus Traunreut dabei sowie Gäste beispielsweise aus der Region Schaffhausen oder Stuttgart, welche die eindrucksvollen Landschaften in Nord- und Südsiebenbürgen sowie jene in den Ost- und Südkarpaten oder im Banat sehen wollten.
mehr...
Kirchturm in Brenndorf eingeweiht
Im Dezember 2013 hat die evangelische Kirche in Brenndorf nach einer mehrjährigen Pause ihre Türen wieder geöffnet. Seit anderthalb Jahren kann das Gotteshaus nach den Renovierungsarbeiten des Innenraumes wieder für Gottesdienste gebraucht werden und Besucher empfangen. Am 26. Juli 2015, dem achten Sonntag nach Trinitatis, gab es erneut einen Grund zum Feiern: Die Renovierungsarbeiten am Kirchturm wurden erfolgreich beendet. mehr...
Neues bei der "Karpatenrundschau" in Kronstadt
Kronstadt – Die Redaktion der Karpatenrundschau und das Kronstädter Lokalbüro der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien sind in das Gebäude des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt am Waisenhausgässer Tor umgezogen. mehr...
Burg als kommunistisches Gefängnis
Fogarasch – Zwischen 600 und 1000 politische Häftlinge sollen nach Ansicht des Historikers und ehemaligen Direktors des Museums in der Fogarascher Festung, Gheorghe Dragotă, in der mittelalterlichen Burg zu Zeiten des Kommunismus inhaftiert gewesen sein. Die genaue Anzahl ist nicht bekannt, ebenso wenig die der Todesopfer, die anonym am Rande der Stadt in Massengräbern verscharrt wurden. mehr...
„Die Zeit ist kostbar, die Worte sind es auch“
„Unser Leben ging vorläufig weiter.“ – „Ist das wirkliches Gold oder nur reines Bewusstsein?“ – „Die Freiheit ist eine Erwartung.“ – Diese und ähnliche Aussagen waren am 29. Januar im Zeitungscafé „Hermann Kesten“ in der Nürnberger Stadtbibliothek von Richard Adleff zu hören. Der siebenbürgisch-sächsische Autor las auf Einladung des „Kulturbeirats zugewanderter Deutscher“ vor Literaturliebhabern.
mehr...
Bewahrer und Förderer unserer Identität: Dr. Michael Kroner wird 80
Als 2005 der Münchner Erzbischof Kardinal Joseph Ratzinger unerwartet zum Papst gewählt wurde, titelte die Bild-Zeitung „Wir sind Papst!“. Als kürzlich der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis ebenso überraschend zum Staatspräsidenten Rumäniens gewählt wurde, machte unter Siebenbürger Sachsen der Ausspruch „Wir sind Präsident!“ die Runde. Was hat das alles mit dem Historiker Dr. Michael Kroner zu tun, der am 22. Dezember seinen 80. Geburtstag feiert? Mehr als zunächst vermutet. mehr...
Edmund Höfer: Eine rumäniendeutsche Fotografenlegende ist tot
Erst vor wenigen Wochen verstarb Robert Lebeck, einer der ganz Großen des Fotojournalismus. Hanns Hubmann, der andere große deutsche Bildberichter des vergangenen Jahrhunderts, war bereits 1996 vorangegangen. Nun also auch Edmund Höfer. Sein Wirkungsfeld war natürlich viel kleiner, aber den binnendeutschen Kollegen stand der für den „Neuen Weg“ in Bukarest arbeitende Fotoreporter in nichts nach. mehr...