Ergebnisse zum Suchbegriff „Karpatenrundschau“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 237 [weiter]

17. Juni 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Journalisten Christine Chiriac und Keno Verseck gewürdigt

Flensburg/Bukarest – Christine Chiriac, Korrespondentin der Siebenbürgischen Zeitung sowie Redakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien und der Karpatenrundschau, wurde von der Vereinigung von Tageszeitungen in Minderheiten- und Regionalsprachen (MIDAS) mit dem diesjährigen MIDAS-Journalistenpreis ausgezeichnet. mehr...

15. Februar 2013

Kulturspiegel

Heft 4/2012 der „Spiegelungen“ erschienen

Im Dezember 2011 hat das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft München (IBZ) ein Symposium veranstaltet, das die Tätigkeit des bedeutenden siebenbürgischen Politikers Dr. Hans Otto Roth (1890–1953) beleuchtete, der im kommunistischen Rumänien verhaftet wurde und im Gefängnis verstarb. Die Vierteljahresschrift Spiegelungen, herausgegeben vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS), veröffentlicht in Heft 4/2012 in der Rubrik „Zeitgeschichte“ den Beitrag, den Dr. Florian Roth, Grünen-Politiker im Münchner Rathaus, auf dieser Veranstaltung über seinen Großvater gehalten hat. Der 1967 in Hermannstadt geborene Verfasser lässt darin Roths vielfältiges öffentliches Engagement sowie seine Positionierung als europäischer Minderheitenpolitiker Revue passieren. mehr...

25. September 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Schiel-Fabrik weicht Einkaufszentrum

Kronstadt – Die Gebäude der ehemaligen „Brüder Schiel Maschinenfabrik“ in der Kronstädter Brunnengasse wurden Ende August ­abgerissen. An ihrer Stelle soll bis 2014 ein Geschäftskomplex, bestehend aus einem Einkaufszentrum, einem Hotel sowie Büro- und Wohnflächen, entstehen. mehr...

25. August 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Diskussion um Rennstrecke bei Kronstadt

Kronstadt – Der neu gewählte Kronstädter Stadtrat will das vom Rathaus seit einiger Zeit geplante Projekt „ Transilvania Motorland“ über­prüfen. Für knapp 20 Millionen Euro sollen in der 15 Kilometer östlich von Kronstadt gelegenen Gemeinde Tărlungeni eine Formel 2-Rennstrecke sowie Test- und Forschungseinrichtungen für die Automobilindustrie entstehen. mehr...

19. Juli 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstädter Forumsvertreter stehen fest

Kronstadt – Der Vorsitzende des Kronstädter Kreisrates, Aristotel Căncescu, der Bürgermeister George Scripcaru sowie die Kreis- und Stadträte wurden Ende Juni/Anfang Juli für ihr ­bevorstehendes Mandat vereidigt. mehr...

9. Juni 2012

Verbandspolitik

Saxonia-Stiftung feierte Jubiläum

Rosenau – Das 20-jährige Bestehen der siebenbürgischen Saxonia-Stiftung wurde am 19. Mai im Sozialzentrum der Stiftung in Rosenau gefeiert. mehr...

8. Juni 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Apollonia-Hirscher-Preis an Gundel Einschenk verliehen

Kronstadt – Die Kuratorin der evangelischen Honterus-Gemeinde in Kronstadt, Gundel Einschenk, erhielt am 7. Mai den Apollonia-Hirscher-Preis. mehr...

24. April 2012

Kulturspiegel

Zum 40. Todestag des Schriftstellers Franz Karl Franchy

Bis zu seinem Tod am 20. Februar 1972 hat Franz Karl Franchy – ebenfalls vierzig Jahre hindurch – als freitätig schaffender Schriftsteller in Österreich Beachtung finden können. Er hat eine Reihe wertvoller Werke geschaffen und ist dafür mit Literaturpreisen und Würdigungen bedacht worden. Zahlreiche Literaten wie Karl Kurt Klein, Harald Krasser, Hans Wühr, Hermann R. Leber, Hans Bergel, Ludwig Zoltner u.a. gehen auf das dramatische, aber auch auf das epische Werk des Dichters ein. mehr...

20. April 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Wolfgang Wittstock wiedergewählt

Kronstadt – Wolfgang Wittstock ist Ende März als Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) wiedergewählt worden. mehr...

2. April 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Die ältesten Urkunden über die Siebenbürger Sachsen

Der Kronstädter Historiker und Archivar Gernot Nussbächer hat vor fünf Jahren in der Karpatenrundschau (Nr. 19/2866 vom 13. Mai 2006) seinen Beitrag „800 Jahre Saxones in Siebenbürgen“ veröffentlicht, der dann später auch in den Ostdeutschen Gedenktagen 2005/2006 (Bonn 2006, S. 461-464) erschienen ist. In Ergänzung und Präzisierung des Artikels „Erste deutsche Gastsiedler“ von Doris Zakel in der Siebenbürgischen Zeitung bringen wir im Folgenden Auszüge aus Nussbächers Beitrag, der auch eine noch zu wenig bekannte Theorie über die Bezeichnung Saxones enthält. mehr...