Ergebnisse zum Suchbegriff „Kinder“
Artikel
Ergebnisse 201-210 von 4055 [weiter]
Wiedereinweihung der evangelischen Kirche in Reußmarkt
Alles begann mit einer Umfrage an die Reußmarkter und Reußmarkter Freunde, ob nach den aufwendigen und schwierigen Renovierungsarbeiten an der Kirche und Kirchenburg, die im Herbst 2023 als abgeschlossen erklärt wurden, eine Wiedereinweihung der Kirche machbar sei. Dass diese Initiative von der HOG ausgehen musste, war relativ schnell klar. Das Stimmungsbild nach der Umfrage war mit einem Politbarometer während eines Wahlkampfes vergleichbar, von Gleichgültigkeit, Unentschlossenheit, Begeisterung und Euphorie, sogar Abneigung war alles dabei. mehr...
Sommeraktivitäten auf Schloss Horneck
Auch in diesem Sommer ist Schloss Horneck in keinen Dornröschenschlaf gefallen, obwohl viele Vorstände
und Mitglieder im Urlaub, beim Großen Sachsentreffen in Hermannstadt oder in der jeweiligen Heimatgemeinde in Siebenbürgen unterwegs waren.
mehr...
Einfach nur Mitzi/Erzählung von Annemarie Roth
Annemarie Roth, geboren 1958 in Marienburg bei Schäßburg, begann während der Coronazeit Erzählungen zu schreiben, die in Siebenbürgen spielen und eine Mischung aus realen Begebenheiten und Fiktion sind. Die Geschichte „Einfach nur Mitzi“ ist bereits ihre fünfte literarische Veröffentlichung in der SbZ Online. mehr...
Kronenfest Landshut: Traditionen pflegen, Gemeinschaft stärken
Ihr traditionelles Kronenfest feierte die Kreisgruppe Landshut am 13. Juli auf dem Gelände der Alten Ziegelei in Altdorf und knüpfte damit an den Erfolg vergangener Feste an. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich zahlreiche Gäste ein, um einen Tag voller Tradition, Gemeinschaft und Freude zu erleben. Das Fest begann wie gewohnt mit den festlichen Klängen der Siebenbürger Blaskapelle Landshut unter der Leitung von Otto Wellmann, die die Teilnehmer schwungvoll in den Tag begleiteten. mehr...
Evakuierungsgedenken in Sächsisch-Regen
Am Sonntag, dem 15. September, um 10.00 Uhr begann der Gedenkgottesdienst mit Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli in der evangelischen Kirche in Sächsisch-Regen. Nach der Schriftlesung folgten zwei ergreifende Zeitzeugenberichte, ähnlich wie in Wels, vorgelesen von drei Lehrerinnen unserer deutschen Schulabteilung, und zwar Ramona Klein Nagy, Gerlinde Tamasan und Martina Melinda Zey. mehr...
Landesgruppe Niedersachsen/Bremen feierte den Heimattag der Nordlichter in Isernhagen
Der fulminante Neuanfang nach der Zeit der Corona-Beschränkungen beim Heimattag der Nordlichter in Wolfsburg vor zwei Jahren und der legendäre Dirndl-Ball zusammen mit den Mitgliedern der Kreisgruppe München im November 2023 in Isernhagen bei Hannover haben hohe Erwartungen geweckt. Dennoch wollten wir beim Heimattag der Nordlichter 2024, der am 7. September im Gasthaus Dehne in Isernhagen stattfand, einiges anders machen. mehr...
Reiseerzählung von Irmgard Rosina Bauer: „Heimat, wo bist du?“
Die gebürtige Münchnerin Irmgard Rosina Bauer, deren Eltern aus Bußd bzw. Törnen stammen, hat in diesem Sommer mit ihrer jüngeren Schwester, ebenfalls in München geboren, Siebenbürgen besucht und „die Andersartigkeit dieses Landstrichs im heutigen Rumänien verspürt“, wie sie schreibt. „Wir haben uns gern unter die Besucher und Besucherinnen beim Großen Sachsentreffen 2024 in Hermannstadt gemischt und von der Stimmung mitreißen lassen.“ Aus dieser Reise und der Beschäftigung mit der Frage „Wie viel davon steckt noch in uns?“ ist die Erzählung „Heimat, wo bist du?“ entstanden, die weiter unten zu lesen ist. mehr...
Horst Göbbel zum Achtzigsten: Die Gemeinschaft tiefgreifend geprägt und nach vorne gebracht
Horst Göbbel, Studiendirektor a.D., ist seit Jahrzehnten vielseitig aktiv in Verband, Heimatortsgemeinschaft, Nürnberg und Nordsiebenbürgen. Er hat die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft tiefgreifend geprägt und nach vorne gebracht. Zu seinem 80. Geburtstag, den er heute begeht, würdigen ihn mehrere Freunde, Weggefährte und Vertreter der Vereine, in denen er sich erfolgreich engagiert hat. mehr...
Kreisgruppe Würzburg: Eindrucksvolle Kulturreise nach Siebenbürgen
Die Kreisgruppe Würzburg war beim Großen Sachsentreffen mit einer stattlichen Kulturgruppe vertreten, die einen sehr harmonischen und ereignisreichen Aufenthalt in Siebenbürgen erlebte. Zu der 2-wöchigen Busreise, die unsere Kulturreferentin Christa Zahn für die Tanzgruppe organisiert hatte, schlossen sich der Tanzgruppe auch Familienmitglieder und Freunde an. mehr...
Heimattag in Wels erinnert an Flucht und Evakuierung 1944 - ein Bekenntnis zur Gemeinschaft, ein Fest der Begegnung
Landsleute aus allen Teilen der Alpenrepublik, auch aus Deutschland, Siebenbürgen, der Schweiz, versammelten sich vom 20. bis 22. September im oberösterreichischen Wels, um gemeinsam den 14. Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich zu begehen. Der vorangegangene 13. Heimattag lag immerhin bereits zwölf Jahre zurück. Das dreitägige Fest der Begegnung stand unter dem Motto „80 Jahre Siebenbürger Sachsen in Österreich“ im Zeichen des Erinnerns an Flucht und Evakuierung 1944. Wie wohltuend wirkte sich das konstant vorherrschende Kaiserwetter auf das kollektive Stimmungsbarometer aus, umso mehr als das Großereignis in Wels in bewegter Zeit stattfand: zwischen einem verheerenden Hochwasser, das Mitte September vor allem Niederösterreich schwer getroffen hatte, und der Nationalratswahl in Österreich am 29. September. mehr...