Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirche Heimat“

Artikel

Ergebnisse 1051-1060 von 1594 [weiter]

20. November 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Siebenbürgen ist eine Reise wert

Darüber waren sich die 30 Heilbronner, die an einer Begegnungsreise des Diakonischen Werks teilgenommen haben, einig. Ein Land voller Gegensätze – mit einer engen Bindung zu Deutschland. Von den ehemals ca. 200 000 Deutschen leben zur Zeit nur noch ca. 13 000 in Rumänien. mehr...

9. November 2010

Kulturspiegel

Zehn Jahre Rokestuw in München: "Ohne Wurzeln gibt es kein Wachsen"

Ihr zehnjähriges Jubiläum feierte die Rokestuw München am 24. Oktober 2010. Freunde, Gäste und die Rokestuwler selbst, Jung und Alt, Groß und Klein feierten so, wie es die Siebenbürger Sachsen schon immer getan haben: würdevoll, beginnend mit einem feierlichen Festgottesdienst, dann mit Tanz und Musik, bei gutem Essen und Wein. mehr...

8. November 2010

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie immer eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Mit mehreren Titeln vertreten sind der Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...

4. November 2010

HOG-Nachrichten

14. Treffen der HOG Kleinscheuern

Am 9. Oktober 2010 fand in Giengen/Brenz das 14. Kleinscheuerner Heimattreffen statt. Ein beachtlicher Teil der 550 Mitglieder zählenden Heimatortsgemeinschaft – von nah und fern, sogar Mitglieder aus den USA – war nach Giengen gekommen und noch viele andere, die möglicherweise demnächst dieser Gemeinschaft beitreten. mehr...

4. November 2010

Aus den Kreisgruppen

Jahrestagung der Frauenreferentinnen in Baden-Württemberg

Am 9. Oktober fand im Haus der Heimat in Stuttgart die Jahrestagung der Frauenreferentinnen zum Thema „Der Lichtert-Christleuchter – ein Weihnachtsbrauch in Siebenbürgen“ statt. Gerlinde Zekel, neue Landesfrauenreferentin in Baden-Württemberg, begrüßte herzlich Christa Andree, Ehrenmitglied des Landesfrauenreferats, Alfred Mrass, den Landesvorsitzenden, Erna Zerelles, Ehrenmitglied des siebenbürgischen Frauenkreises Stuttgart, und die siebenbürgischen Frauenreferentinnen aus Baden-Württemberg. mehr...

3. November 2010

Interviews und Porträts

Die Solidargemeinschaft lebt

Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen mit Sitz in München nimmt lebenswichtige Aufgaben für alle Landsleute wahr. Die soziale Einrichtung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hilft in Not geratenen Landsleuten, ist aber auf die Solidarität aller angewiesen. Erfreulicherweise ist die Solidargemeinschaft unter den Siebenbürger Sachsen nach Ansicht von Peter Pastior, Vorsitzender des Sozialwerks, noch sehr lebendig. Die Hintergründe des hervorragenden sozialen Einsatzes erläutert er in einem Gespräch mit Siegbert Bruss. mehr...

2. November 2010

HOG-Nachrichten

Bistritzer reisen zum Sachsentreffen

Heuer fand das 20. Sachsentreffen in Bistritz statt. Bistritz war vor zwei Jahren durch den verheerenden Kirchturmbrand vom 8. Juni 2008 in die Schlagzeilen geraten. Der Schaden konnte dank der engagierten Unterstützung der HOG Bistritz-Nösen weitgehend behoben werden. Vor diesem Hintergrund hat die HOG Bistritz-Nösen e.V. zusammen mit dem Kreisverband Nürnberg eine Rundreise ausgeschrieben in den Norden Rumäniens, die Bukowina, nach Nordsiebenbürgen, insbesondere Bistritz. mehr...

30. Oktober 2010

Kulturspiegel

Hochwertige Ausstellungen beim Sachsentreffen

Das Sachsentreffen 2010 in Bistritz bot neben historisch und bibliografisch Interessierten auch Kunstliebhabern Gelegenheit, über die prall gefüllten Festtage hinaus beachtenswerte Ausstellungen zu erleben. In der Reihenfolge ihrer Vernissagen handelt es sich um die „Gemäldeausstellung Norbert Thomae“ und „Heimat wohin?“ im Kreismuseum, um „Bistritz – Punktum“ in der Kreisbibliothek und um einen ungewöhnlichen Kunstdialog in der wohl ältesten romanischen Kirche der Siebenbürger Sachsen in Mönchsdorf. mehr...

29. Oktober 2010

Jugend

25. Siebenbürgische Akademiewoche widmet sich Kronstadt und dem Burzenland

Die 25. Siebenbürgische Akademiewoche, veranstaltet von Studium Transylvanicum in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem Haus des Deutschen Ostens (HDO) München und dem Archiv der Honterusgemeinde Kronstadt, fand dieses Jahr vom 6. bis 11. September in Wolkendorf (Vulcan, Szászvolkány) bei Kronstadt statt. Auch wenn die so genannte „Ferienakademie“ jetzt fast ein Vier­teljahrhundert alt ist, hat sie nichts von ihrem jugendlichen Charme verloren und vermittelt weiterhin aktuelle Erkenntnisse der Wissenschaft. mehr...

24. Oktober 2010

Kulturspiegel

Beeindruckende Kunstwerke der Fotografie

Die 2 000 Bilder des Künstlers Peter Jacobi sind während zweier Siebenbürgenreisen in den Jahren 2004 und 2005 entstanden, als er nahezu 200 Ortschaften aufgesucht und vorrangig ihre Wehr- und Kirchenburgen fotografisch dokumentiert hat, getrieben vor allem von der Sorge um deren Erhaltungszustand nach dem Massenexodus der Siebenbürger Sachsen seit den 1990er Jahren. Ihre Veröffentlichung als CD verfolgt daher – neben dem naturgemäß künstlerischen Anliegen – die erklärte Absicht, die kulturell interessierte Öffentlichkeit auf dieses einmalige, bedeutende Kulturerbe aufmerksam zu machen, das – neben den wenigen, von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannten und geschützten Ortschaften und deren Bauten – zusehends verwaist und vom Verfall bedroht ist. mehr...