Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirche Heimat“
Artikel
Ergebnisse 1301-1310 von 1594 [weiter]
Einladung zum 10. Mediascher Treffen
Die Heimatgemeinschaft Mediasch lädt alle Mediascherinnen und Mediascher mit allen Freunden und Bekannten recht herzlich zum Jubiläumstreffen vom 18. bis 20. Mai 2007 nach Kufstein ein und gibt im Folgenden das geplante Programm (Motto: „Mediasch in Kufstein erleben“) bekannt. mehr...
Weihnachtsfeiern im Großraum Nürnberg
Für die Landsleute der Kreisgruppe Nürnberg stand der Jahresabschluss im Zeichen des besinnlichen Zusammenkommens, aber auch des beschwingten Feierns und Tanzens. Unsere zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften nutzten wieder viele Möglichkeiten der aktiven Beteiligung am gemeinschaftlichen Leben. mehr...
135 Jahre Verein der Siebenbürger Sachsen in Graz
Mit einer Festveranstaltung feierte der Verein der Siebenbürger Sachsen in Graz am 11. November sein 135-jähriges Jubiläum. Den Festvortrag hielt Mag. Volker Petri, Vorsitzender des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Lesen Sie im Folgenden eine Kurzfassung dieses Vortrags. mehr...
Wiedereintritt in die Evangelische Kirche A.B.
Am Beispiel der Gemeinde Reußen wird gezeigt, wie unser „sichtbares Gepäck“ – Kirchen, Türme, Burgen, Friedhöfe, Pfarrhäuser etc. – in Siebenbürgen erhalten werden kann, indem unter anderem im Ausland lebende Siebenbürger Sachsen wieder in die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien eintreten. mehr...
Horst Göbbel: "Ist ein Fortbestand des Deutschen in Nordsiebenbürgen realistisch?"
Dieser Frage ging Horst Göbbel, Vorsitzender des Hauses der Heimat in Nürnberg e.V., im letzten Teil der 2006 präsentierten Vortragsreihe „Deutsche in der Zips, in der Bukowina und in Nordrumänien – gestern und heute“ am 2. November im Haus der Heimat ein. Nach einem Rückblick auf die Zips, Galizien und die Nordbukowina behandelte der Referent im letzten Teil des Vortrags die aktuelle Lage der Deutschen in Nordrumänien, besonders Nordsiebenbürgen, und thematisierte das historische Erbe dieser zu mehr als 95 Prozent ausgesiedelten Deutschen. mehr...
Heimatlosigkeit ein Phänomen unserer Zeit
Einen bemerkenswerten, pointierten Festvortrag zum Thema „Heimat und Heimatverlust“ hielt der Tübinger Historiker Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann am 8. Oktober in Freiburg, im Rahmen des diesjährigen Tages des Heimat, den die Kreisgruppe Freiburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ausrichtete. Im Folgenden wird der an Bezügen zu aktuellen politischen Themen, vor allem zur Integrationsdebatte, reiche Vortrag ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Nachbarschaften leben in Drabenderhöhe weiter
Die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe feiert 2006 ihren 40. Jahrestag. Die Nachbarschaften in Drabenderhöhe sind in vier Jahrzehnten zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen, haben identitätsstiftend gewirkt und Traditionen erfolgreich in unsere Zeit getragen. Die Gemeinschaft hält die Siebenbürger Sachsen von der Wiege bis zum Sarg, wenn auch unter anderen Bedingungen als in der alten Heimat, zusammen. mehr...
Hilfskomitee informiert über Tätigkeit des Vorstands
Der Vorstand des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD kam am 29/30. September zu seiner zweiten Sitzung des Jahres 2006 im Haus der Heimat in Stuttgart zusammen. Brigitte Mrass, Vorstandsmitglied im Hilfskomitee, und ihr Mann Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg begrüßten die Vorstandsmitglieder ganz herzlich und nahmen ihre Gastgeberrolle liebevoll wahr. Den nachfolgenden Bericht veröffentlicht das Hilfskomitee in eigener Sache. mehr...
Zum Jahrbuch 2007 "Ein' feste Burg ist unser Gott"
Das beliebte "Jahrbuch 2007. Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender" ist im 52. Jahrgang unter dem Titel "Ein' feste Burg ist unser Gott" erschienen und kann ab sofort beim Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD bestellt werden. Herausgeber Hermann Schuller stellt den neuen Hauskalender vor: mehr...
Einblick in siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe
Alle vier Jahre richtet die Kreisgruppe Freiburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im Bund der Vertriebenen (BdV) in Freiburg den Tag der Heimat aus. Dieser steht 2006 bundesweit unter dem Motto „Menschenrechte achten, Vertreibungen ächten“. Den zahlreichen Veranstaltungsteilnehmern bot das Festprogramm, dessen Höhepunkt der Festvortrag des Tübinger Historikers Harald Zimmermann war, Einblick in das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe. mehr...