Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirche Heimat“
Artikel
Ergebnisse 1271-1280 von 1594 [weiter]
Zweites Treffen in Deutschtekes
Am 16. August 2007 fand das zweite Treffen der Siebenbürger Sachsen aus Deutschtekes im evangelischen Pfarrhaus ihrer Heimatgemeinde in Siebenbürgen statt. Bei Kaffee und Kuchen, Rotwein und Käse wurden im Garten des Pfarrhauses Heimatlieder gesungen und viele alte Geschichten erzählt. mehr...
Neppendorfer feierten sechstes Heimattreffen
Zu diesem gelungenen Treffen hatte das Presbyterium von Neppendorf eingeladen. Schon einige Tage vor Beginn des eigentlichen Festes kamen die Menschen von nah und fern, um in der alten Heimat ein Wiedersehen mit Freunden und Nachbarn von einst zu feiern. mehr...
Das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe am Leben erhalten
Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung mit Sitz in München ist primär um das Kulturerbe der Gemeinschaft bemüht, die zum großen Teil im Laufe der letzten Jahrzehnte ihre Heimat Siebenbürgen verlassen hat. Zu diesem Erbe gehören vor allem ihre Bauwerke, von denen die UNESCO sieben in das renommierte Weltkulturerbe aufgenommen hat. Einige Denkmäler, wie die weltbekannte Kirchenburg in Birthälm, werden von der Stiftung in paritätischer Kooperation mit dem World Monuments Fund (WMF) restauriert, andere hingegen – wie die Kirchenburgen in Tartlau und Honigberg – wurden fast ausschließlich aus Stiftungsmitteln saniert. mehr...
Erstes Heimattreffen in Schönberg
Die Heimatortsgemeinschaft Schönberg hat einen lang gehegten Wunsch verwirklicht. Seit einigen Jahren ist von immer mehr Landsleuten aus Schönberg der Wunsch zum Ausdruck gebracht worden, wieder einmal gemeinsam in Schönberg zu feiern, so wie vor vielen Jahren, vor der Ausreise aus unserer alten Heimat. mehr...
HOG- und Kirchenvertreter tagten in Hermannstadt
Der Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG) tagte am 20. August zum ersten Mal in Siebenbürgen. An der öffentlichen Sitzung in Hermannstadt beteiligte sich die Evangelische Landeskirche in Rumänien mit Bischof D. Dr. Christoph Klein und Vertretern des Landes- und der Bezirkskonsistorien. mehr...
HOG Bistritz-Nösen bereist die alte Heimat
Vom 10. bis 22. August haben 44 Personen, darunter vier aus Kanada, sowie je eine Person aus Südafrika und Österreich die alte Heimat Siebenbürgen bereist. Für einige war es ein Wiedersehen nach 34 Jahren. Annemarie Wagner und Dr. Hans Georg Franchy hatten ein interessantes Reiseprogramm zusammengestellt. mehr...
Geretsrieder Theater- und Tanzgruppe gastierten in Siebenbürgen
Ein voller Erfolg war die Teilnahme der beiden Kulturgruppen aus Geretsried an der Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche in Hermannstadt, verbunden mit einer erlebnisreichen Fahrt vom 4.-14. August 2007 in die alte Heimat Siebenbürgen. mehr...
Erfolgreiches Heimattreffen in Tobsdorf
Das Heimattreffen in Tobsdorf war ein voller Erfolg. Vor gut einem Jahr, bei einem organisatorischen Treffen des Vorstandes der HDT aus Tobsdorf, war die Idee aufgekommen, wie andere große Gemeinden ein Treffen in der Heimat, in Tobsdorf, zu organisieren. Eduard Gierscher, der damals extra nach Rumänien gereist war, um vor Ort auszukundschaften, wie das Treffen praktisch umsetzbar wäre, berichtet nun über das Begegnungsfest in der alten Heimat. mehr...
Helfer für neues Gästehaus in Brenndorf gesucht
Im evangelischen Pfarrhaus in Brenndorf soll, wie in vielen anderen Ortschaften Siebenbürgens (siehe aktuelle Gästehäuserliste in dieser Zeitung), ein Gästehaus eingerichtet werden. Diese Aufgabe hat erfreulicherweise Manfred Copony, Vorstandsmitglied der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“, der in Siebenbürgen lebt, übernommen. Eine Heimatstube und die Stallungen mit Tieren sollen ein Stück siebenbürgisch-sächsischer Kultur- und Wirtschaftsgeschichte vermitteln. mehr...
Tanzgruppe Köln wirkte beim Kirchentag mit
Beim Abend der Begegnung am Mittwoch, dem 6. Juni, hatte das Gustav-Adolf-Werk im Rheinland einen Stand am Rheinufer. Das älteste Hilfswerk der EKD, das in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen feiert, informierte über die vielfältigen Hilfsprojekte in den Partnerkirchen in Ost- Süd- und Westeuropa und in Lateinamerika. Die evangelischen Kirchen in Rumänien gehören auch zu den Partnerkirchen des GAW. An diesem Stand wurden Brote mit „evangelischem Speck“ verkauft und eine Limonade aus Argentinien. Als besonderer Programmpunkt trat die neu gegründete Tanzgruppe aus Köln auf und führte vor dem Stand des GAW im Laufe des Nachmittags immer wieder Tänze auf. mehr...