Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirche Heimat“

Artikel

Ergebnisse 1351-1360 von 1594 [weiter]

11. Februar 2006

Aus den Kreisgruppen

Aktive Kulturbotschafter in Nürnberg

Die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg blickt auf ein erfolgreiches und vielseitiges Jahr 2005 zurück. 25 Auftritte und Freizeitveranstaltungen wurden im vergangenem Jahr wahrgenommen. Am Anfang des Jahres wurden für die Narrenzeit erneut Showeinlagen einstudiert - Line Dance Medley und Männer-CanCan - und beim Fasching der Katzendorfer und der Nösner Nachbarschaft vorgeführt. mehr...

10. Februar 2006

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen im Stuttgarter Landtag

Rund 1 500 Gäste, Vertreter der Landsmannschaften und des Bundes der Vertriebenen (BdV), nahmen am 14. Januar 2006 an dem von der CDU-Fraktion des baden-württembergischen Landtags veranstalteten "Tag der Heimatvertriebenen, Flüchtlinge und Spätaussiedler" im Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart teil. Aus der CDU-Fraktion anwesend waren unter anderem Ministerpräsident Günther Oettinger, Innenminister Heribert Rech und der Fraktionsvorsitzende Stefan Mappus. Die Politiker würdigten die Leistungen der Heimatvertriebenen und Aussiedler beim Aufbau des Südweststaates und sicherten eine Fortführung der kulturellen Förderung zu. mehr...

3. Februar 2006

Kulturspiegel

In Ketten nach Hermannstadt gebracht

Zu den fähigsten Töpfermeistern, die auch in Siebenbürgen ihre Schaffensfreude unter Beweis stellten und in Keramikerkreisen große Anerkennung fanden, zählen die Habaner oder Hutterer. Ihre Keramikarbeiten gehören zu den Schönsten, die es auf diesem Gebiet gibt. Über ihre Wanderwege und Versuche, eine Heimstatt zu finden, sei hier aus alten Aufzeichnungen eines siebenbürgischen Pfarrers berichtet. mehr...

1. Februar 2006

HOG-Nachrichten

Waldhüttner wollen Kirche vor dem Verfall retten

Das 14. Waldhüttner Treffen findet am Samstag, dem 23. September 2006, im Gasthof "Egerer", Radmeisterstraße 11, in Herpersdorf bei Nürnberg statt. Vielen Waldhüttnern ist dieses Lokal bekannt, da auch unsere letzten Treffen hier stattfanden. mehr...

24. Januar 2006

Kulturspiegel

"Größte Reise meines Lebens"

„Es ist eine ganz außergewöhnliche Lesereise gewesen. Es war die größte Reise meines Lebens.“ In ihrem Wohnort Bad Krozingen, am Rande des Schwarzwaldes, lässt die erfolgreiche Jugendbuchautorin Karin Gündisch ihre sechswöchige Lesereise (12. Oktober bis 21. November 2005) noch einmal Revue passieren. Auf Einladung des Goethe-Institutes Atlanta, weiterer Goethe-Institute sowie des Verbandes der amerikanischen Deutschlehrer (AATG) las die gebürtige Heltauerin in Mexiko, Kanada und den USA. mehr...

22. Januar 2006

Verschiedenes

Weihnachten daheim: Großpold 2005

Georg Kramer, ein Landler aus Großpold, heute in München lebend, war vor 15 Jahren in seinem Heimatort. Dann wieder vor acht und vor vier Jahren. Und zwei Tage vor Weihnachten 2005 fuhr er mit seiner Frau nach Hause, nach Siebenbürgen, in den Unterwald, nach Großpold, die einst stattliche Landlergemeinde. Er schildert seine Erlebnisse und Gedanken auf der Reise in die alte Heimat. mehr...

20. Januar 2006

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Rosenheim: Das war das Jahr 2005, ein Rückblick

Mit einer schwungvollen Silvesterfeier in der „Freien Turnerschaft“ in Rosenheim endete für unsere Kreisgruppe ein ereignisreiches Jahr. Für den Vorstand und die Mithelfer gab es viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Gut gelungene Veranstaltungen, Feiern und Reisen waren angeboten, die Teilnehmer, darunter viele neue Gesichter, auch aus anderen Kreisgruppen, waren mit Freunden dabei. mehr...

19. Januar 2006

Kulturspiegel

Hermann Gräfs filigrane Intarsien faszinierten

Wie in dieser Zeitung angekündigt, stellte der Kronstädter Kunsthandwerker Hermann Gräf im vergangenen Herbst 45 Arbeiten im Ebersberger Rathaus aus. "Fast wie alte, braun verfärbte Fotografien wirken die Intarsienarbeiten", stand in der Ebersberger Zeitung zu lesen, die den Künstler und seine Arbeit porträtierte. mehr...

16. Januar 2006

Verbandspolitik

Zeit der Besinnung und des Neuanfangs

Die oft beschworene Finis Saxoniae, das Ende der Sachsentums, ist noch lange nicht in Sicht. Die vielen, auch in dieser Zeitung umfassend dokumentierten Veranstaltungen zum Jahreswechsel zeigen, wie reichhaltig das siebenbürgisch-sächsische Kultur- und Vereinsleben in der neuen Heimat ist. Damit die Landsmannschaft jedoch Bestand hat, ist die jüngere und mittlere Generation stärker als bisher gefragt mitzumachen. mehr...

14. Januar 2006

Aus den Kreisgruppen

Jahresabschluss 2005 im Großraum Nürnberg

Sehnsucht nach Licht, Freude am Licht, Begegnung im vorweihnachtlichen Licht - das ist auch bei den zahlreichen Advent- und Vorweihnachtsfeiern der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen im Dezember 2005 im Großraum Nürnberg eine Konstante. In vielfältiger Form wurde dabei adventliche Musik gesungen und zum Jahresausklang im Zeichen des beschwingten Tanzes gefeiert. Unsere zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften nutzten wieder viele Möglichkeiten der aktiven Gestaltung dieser von advent- und weihnachtlichen Gedanken geprägten Tage. mehr...