Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirche Unterkunft“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 119 [weiter]

17. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) plant unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib eine neue Auflage der Broschüre „Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen“, die im Frühjahr 2008 erscheinen soll. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juli 2007). mehr...

13. Juli 2007

Aus den Kreisgruppen

Blaskapelle Böblingen auf Konzertreise in Spanien

Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Strand und Blasmusik...“ fand vom 25. Mai bis 3. Juni die Konzertreise der Siebenbürger Blaskapelle Böblingen statt. Das Ziel war diesmal Santa Susanna in Spanien. In jedem Frühsommer findet rund um Barcelona ein internationales Musikantentreffen statt. Während dieser Tage werden in Barcelona und in den verschiedenen umliegenden Ferienorten wie Malgrat del Mar, Llorett, Calella usw. Platzkonzerte geboten. mehr...

15. April 2007

Kulturspiegel

42. Jahrestagung in Kulturhauptstadt Hermannstadt

Die 42. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg und Hermannstadt findet im Rahmen des Programms „Hermannstadt – Europäische Kulturhauptstadt 2007“ vom 14. bis 16. September 2007 in Hermannstadt statt. „Hermannstadt – ein Zentrum in Randlage“ lautet das Motto der Tagung, die der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg und Hermannstadt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie in Hermannstadt und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt veranstaltet. mehr...

5. März 2007

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: "Im Vorfeld der 3. Ökumenischen Versammlung"

Der Evangelische Freundeskreis Siebenbürgen (EFS) lädt zu seiner diesjährigen Frühjahrstagung zum Thema "Im Vorfeld der Dritten Ökumenischen Versammlung in Hermannstadt" für den 16. bis 18. März 2007 in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ nach Bad Kissingen ein. mehr...

21. Januar 2007

Kulturspiegel

Seminar in Bad Kissingen: "Städteporträts" mit Schwerpunkt Siebenbürgen

Die Akademie Mitteleuropa in Bad Kissingen lädt historisch und kulturell interessierte Landsleute für den 4. bis 9. März d. J. zu einem Seminar zur Städtegeschichte Siebenbürgens und benachbarter Landstriche – des Banats und der Bukowina – ein. Anlass des Seminars ist die Ausrufung von Hermannstadt gemeinsam mit dem Großherzogtum Luxemburg und der Region zur „Europäischen Kulturhauptstadt 2007“. mehr...

12. Oktober 2006

HOG-Nachrichten

Glanzvolles Landlertreffen in Bad Goisern

Das viertägige Landlertreffen, das Mitte August im österreichischen Bad Goisern stattfand, trug das Motto „Tage des Kennenlernens und des Verstehens“. Über 300 Landler aus Österreich, Deutschland nahmen an dem Treffen teil. Aus den drei Landlergemeinden Neppendorf, Großau und Großpold war eine Gruppe von 28 Personen unter Leitung von Pfarrer Dietrich Galter angereist. Kurator Kefer und seine Helfer hatten diese Veranstaltung generalstabsmäßig vorbereitet, ein reichhaltiges Programm wurde geboten. mehr...

31. August 2006

Aus den Kreisgruppen

"Wir sind daheim!" - Denkmal für Robert Gassner in Drabenderhöhe enthüllt

Robert Gassners Ausspruch "Wir sind daheim!" fiel vor vierzig Jahren anlässlich der Einweihungsfeier der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe. Die Kinder und Enkelkinder jener Landsleute, die nach dem Trauma des Verlustes der Heimat, des jahrelangen Suchens nach einer stabilen und überschaubaren Zukunft, in einer siebenbürgisch-sächsisch geprägten Umgebung ihre eigenen Häuser bezogen und sichere Arbeitsplätze gefunden hatten, gedachten am 19. August des Mannes, der ihren Traum, wieder festen Grund unter den Füßen zu haben, realisiert hatte. Im Rahmen einer würdevollen Feier wurde eine von dem siebenbürgischen Künstler Kurtfritz Handel geschaffene Gassner-Büste enthüllt. mehr...

11. August 2006

Verschiedenes

Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen aktualisiert

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr etabliert. In vielen der 50 Ortschaften Siebenbürgens mit 800 Übernachtungsplätzen wurde der Komfort in letzter Zeit erheblich verbessert. Neu hinzu gekommen sind seit letztem Jahr Groß-Alisch und Jakobsdorf. Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) plant unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib eine Neuauflage der Broschüre "Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen". Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40) 269-84 34 83. Im Folgenden werden nur jene Gästehäuser in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt, bei denen seit letztem Jahr Änderungen aufgetreten sind. Die vollständige Listen finden Sie hier. mehr...

18. Juli 2006

Jugend

Erste Begegnung mit Siebenbürgen

Europa erweitert sich nach Osten und auch am Albrecht-Ernst-Gymnasium in Oettingen wendet man den Blick nach Osteuropa. Erstmals führte eine Studienfahrt 23 Schülerinnen und Schüler zusammen mit Pfarrer Paul Sattler und Religionslehrerin Edith Rutkowski nach Siebenbürgen in Rumänien. mehr...

23. Februar 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Hochkarätige Unterkunft in Kronstadt

Nach über zweijährigen Modernisierungsarbeiten wurde der neue Flügel des Aro-Palace-Hotels in die Kategorie eines Fünf-Sterne-Hotels hinaufgestuft. Für insgesamt 15 Millionen Euro wurden die Zimmer so ausgestattet, dass sie höchsten Ansprüchen auch ausländischer Touristen gerecht werden. mehr...