Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirche“

Artikel

Ergebnisse 4501-4510 von 4726 [weiter]

10. Dezember 2002

HOG-Nachrichten

Beitrag zur Sozialgeschichte Siebenbürgens

Manfred Copony dokumentiert in seiner Diplomarbeit das soziale Engagement der Siebenbürger Sachsen im Laufe der Jahrhunderte. mehr...

8. Dezember 2002

Kulturspiegel

Aufschlussreiche Statistiken

Rosemarie Hochstrasser hat die Studie „Die siebenbürgisch-sächsische Gesellschaft in ihrem strukturellen Wandel 1867-1992. Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Hermannstadt und Brenndorf“ zunächst als Diplomarbeit und dann erweitert als Dissertation an der Universität Graz eingereicht. Das Buch bietet zwar keine grundlegend neuen Erkenntnisse, dafür aber erstmals einen zusammenfassenden Überblick und eine aufschlussreiche Dokumentation über den strukturellen Wandel der siebenbürgisch-sächsischen Gesellschaft in der Zeit von 1867 bis 1992. mehr...

8. Dezember 2002

Ältere Artikel

Gustav-Adolf-Werk gegründet

Am 17. November wurde das Gustav-Adolf-Werk Rumänien (GAWR) in Großwardein (Oradea) gegründet. mehr...

5. Dezember 2002

Ältere Artikel

Honterus-Denkmal großzügig unterstützt

Das Kronstädter Honterus-Denkmal neben der Schwarzen Kirche ist wieder vollständig. 1999 wurde, wie berichtet, eines der beiden Seitenreliefs entwendet, eine Replik davon wurde am 31. Oktober 2002 hier angebracht. Wilhelm Roth, der die Nachbildung initiiert und erstellt hat, dankt allen Förderern. mehr...

4. Dezember 2002

Ältere Artikel

130 Jahre Großprobstdorfer Adjuvanten

Die Tradition der Großprobstdorfer Adjuvanten wird in Deutschland fortgeführt. Das jüngste Treffen in Dinkelsbühl war dem 130-jährigen Jubiläum der Blaskapelle gewidmet. mehr...

3. Dezember 2002

Ältere Artikel

Banater Gemeinde im Wandel der Zeit

Wilhelm Helfrich, gebürtiger Dreispitzer, zeichnet in seinem Buch "Segenthau-Dreispitz im Wandel der Zeit" anhand seiner früher gesammelten Aufzeichnungen und Originaldokumenten, ein reelles Bild von der deutschen Banater Gemeinde Dreispitz-Segenthau. mehr...

2. Dezember 2002

Ältere Artikel

Musik der Zipser Sachsen

Auf der neu erschienenen CD „Orgel- und Claviermusik aus der Zips“ hat Raimund Schächer interessante Werke für Tasteninstrumente aus der Zips eingespielt. Mit der Veröffentlichung wird erstmalig in konzentrierter Form musikalisches Kulturgut der Zipser Sachsen aus dem 17. und 18. Jahrhundert der Öffentlichkeit vorgestellt. mehr...

29. November 2002

Ältere Artikel

Grenzübergreifende Frauenarbeit

Wenn mancherorts schon viel zu früh die Weihnachtszeit angedeutet und vorbereitet wird, laufen auch in der Frauenarbeit in Siebenbürgen die Vorbereitungen für Weihnachten auf Hochtouren ihrer Endphase entgegen. mehr...

28. November 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-sächsische Keramik neu belebt

Dem Freundeskreis Siebenbürgen e.V. ist es gelungen, alte siebenbürgisch-sächsische Formen und Malmotive originalgetreu neu aufleben zu lassen. Original Koronder Keramik bietet der Freundeskreis auch beim diesjährigen Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Neckarsulm, und zwar am 30. November und 1. Dezember an. Der Erlös ist für das Jugendgästehaus in Korond in Siebenbürgen bestimmt. mehr...

28. November 2002

Ältere Artikel

"Kathrein - sperrt den Tanz ein"

Der Kathreinenball knüpft an eine lange Tradition in Siebenbürgen an. Am Abend des Katharinentages fanden einst in fast allen Ortschaften Tanzunterhaltungen der Jugend statt. Diese Tradition wird in Deutschland durch zahlreiche Herbstbälle fortgeführt. SJD-Pressereferentin Inge Erika Knoll nimmt den jüngsten Ball in Nieder-Olm zum Anlass, das Brauchtum rund um den Kathreinentag zu beleuchten. mehr...