Ergebnisse zum Suchbegriff „Klassentreffen“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 98 [weiter]

14. Oktober 2016

HOG-Nachrichten

Schönauer Treffen 2016

Am 10. September feierten wir das 19. Schönauer Treffen unter dem Motto „Ein Volk ohne Kenntnis seiner Geschichte, seines Ursprungs und seiner Kultur ist wie ein Baum ohne Wurzeln“ in Schorndorf. Der Einladung der 1. Nachbarschaft folgten knapp 400 Schönauer, darunter erfreulicherweise 29 Kinder und 30 Jugendliche. mehr...

27. September 2016

HOG-Nachrichten

45-jähriges Kronstädter Klassentreffen und Goldene Konfirmation

Am Wochenende vom 1.-3. Juli 2016 hatten 50 Teilnehmer des Jahrgangs 1952, die 1966 in Kronstadt und Umgebung konfirmiert und 1971 an der deutschen Abteilung des Lyzeums Nr. 1 (Șaguna) das Abitur bestanden hatten, davon 25 mit Begleitung, ein straffes Programm. In Dipperz, einer kleinen Gemeinde östlich von Fulda, wurde das 45-jährige Abiturtreffen in Verbindung mit der Goldenen Konfirmation gefeiert. Genau 50 Jahre zuvor, am 3. Juli 1966, waren sie in der Schwarzen Kirche konfirmiert worden. mehr...

21. September 2016

Kulturspiegel

Vor 60 Jahren aufgelöst: Deutsche Lehrerbildungsanstalt Hermannstadt

Die letzten Absolventen der Deutschen Lehrerbildungsanstalt in Hermannstadt trafen sich nach 60 Jahren im Sommer 2016 in Bad Kissingen. Das Klassentreffen verlief, wie gewohnt, mit lebhaften Gesprächen. Im folgenden Artikel geht Johann Seiler vor allem auf die Schulgeschichte und Ausbildung von Lehrkräften für die Grundschule nach 1948 ein. mehr...

21. August 2016

HOG-Nachrichten

Mühlbacher Klassentreffen und Goldene Konfirmation

Zum 50-jährigen Konfirmationsjubiläum trafen sich die Schulkameradinnen und Schulkameraden des Jahrganges 1952/1953 am zweiten Juliwochenende zu einem Klassentreffen in ihrem Heimatort Mühlbach. mehr...

14. April 2016

Kulturspiegel

Ein Kulturbotschafter Deutschlands: Nachruf auf Dr. Phil. Egon Dahinten

Dr. phil. Egon Dahinten ist es als Gründer und Leiter deutscher Kulturinstitute gelungen, die menschliche und politische Glaubwürdigkeit Deutschlands zurückzugewinnen, die durch die Nationalsozialisten stark beschädigt worden war. Der Siebenbürger Sachse und seine Frau, Dr. phil. Gisela Dahinten, setzten sich erfolgreich ein, im Ausland stets neue Freunde für die Bundesrepublik Deutschland zu gewinnen (siehe Artikel in der Siebenbürgischen Zeitung vom 15. September 2004, Seite 7). Am 13. Februar 2016 ist Egon Dahinten im Alter von 91 Jahren in Passau friedlich für immer eingeschlafen. Sein Schulfreund Dr. Heinrich Plattner erinnert sich. mehr...

5. März 2016

Interviews und Porträts

Ihre große Leidenschaft war die Kunst: Nachruf auf die Kronstädter Pädagogin Heide Roth

Wir nehmen Abschied von unserer Schulfreundin Heide Roth, geb. Knopp, die plötzlich und unerwartet am 2. Februar 2016 in Berlin aus unserer Mitte gerissen wurde. Sie wurde am 31. März 1942 in Kronstadt geboren, besuchte dort die Volksschule und danach das Johannes-Honterus-Gymnasium, wo sie 1960 ihre Matura bestand. Anschließend studierte sie in Kronstadt Mathematik und war in Keisd und in Rosenau Lehrerin. mehr...

19. November 2015

Verschiedenes

Volksschule Nr. 18 in Hermannstadt: Klassentreffen des Abschlussjahrgangs von 1974

Das romantische „Schlössle“ in Finningen bot – wie auch schon letztes Jahr zum 40-jährigen Jubiläum der Abschlussklasse von 1974 an der Hermannstädter Volksschule Nr. 18 – den passenden Rahmen für das Klassentreffen am 10. und 11. Oktober 2015. Mit insgesamt 54 Teilnehmern war der Zuspruch beim erneuten Wiedersehen fast so groß wie 2014 – einzig das ehemalige Lehrerkollegium war dieses Mal nicht vertreten. mehr...

3. August 2015

HOG-Nachrichten

Einladung zum Hermannstädter Treffen

Denke ich in diesen Tagen an Hermannstadt, so denke ich auch an Dinkelsbühl. Hier findet vom 25. bis 27. September unser 17. Hermannstädter Treffen statt. Die Mitglieder der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt sind davon bereits über den „Heimatboten“ informiert worden. mehr...

29. Oktober 2014

HOG-Nachrichten

Meeburger Treffen – Busreise zum Altarbild

Das Meeburger Treffen 2014 fand am 6. September in Bietigheim-Bissingen bei Stuttgart statt. Es wird von Johann Schell im Drei-Jahres-Rhythmus alternativ zum traditionellen Meeburger Klassentreffen organisiert. Diesmal war der Treffpunkt die Vereinsgaststätte in der Nähe des S-Bahnhofs. mehr...

5. Januar 2014

HOG-Nachrichten

Naturfreund und Musikliebhaber aus Siebenbürgen: In memoriam Friedrich Meburger

Zum Jahreswechsel blicken wir üblicherweise zurück, und so gedenken diesmal des beliebten Lehrers Fritz Meburger, der die Natur mit ihren Menschen schätzte und bewunderte. Deshalb war auch er selbst geschätzt und beliebt von Siebenbürgen bis in die Schweizer Alpen und von Schäßburg bis Köln. Nach dem Motto: „In der Welt zu Hause, aber dort daheim“ fühlte sich Fritz Meburger in Siebenbürgen daheim, in Meeburg, wo er am 16. Dezember 1947 geboren wurde. mehr...