Ergebnisse zum Suchbegriff „Klaus“
Artikel
Ergebnisse 1911-1920 von 2197 [weiter]
Beeindruckendes "Fest der Begegnung" in Zeiden
Zum zweiten Mal nach 1997 fand in Zeiden das "Fest der Begegnung" statt. Rund 400 Teilnehmer aus Deutschland und dem Burzenländer Ort beteiligten sich vom 6. bis 10 August an einem sehr umfangreichen, bewegenden und zum Teil die Besucher aufwühlenden Programm. mehr...
"Fest unter der Eiche" in Nürnberg
"Aus einer Idee ist eine hervorragende Verwirklichung geworden", verkündete Staatssekretär Karl Freller aus dem bayerischen Kultusministerium in seinem Rückblick auf zehn Jahre "Verein Haus der Heimat" (HdH) beim großen Sommerfest. Unser Landsmann Werner Henning, Leiter des Arbeitskreises Kultur des HdH und BdV-Vorsitzender Nürnberg, organisierte auch heuer den großen Sommerfesttag im HdH vorbildlich. Die Schirmherrschaft übernahm traditionell der bayerische Innenminister Dr. Günther Beckstein. mehr...
Im Trend: Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nürnberg
Immer mehr Programmemacher und Redakteure entdecken unsere siebenbürgische Heimat als nahezu unerschöpfliches Themenreservoir. Dieser Trend in der Medienberichterstattung bedingt ein entsprechendes Publikumsinteresse. Vor diesem aktuellen Hintergrund wenden sich die am 11. September offiziell eröffneten Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen 2004 in Nürnberg keineswegs nur an alle heimatverbundenen Landsleute. Die Kulturtage strahlen vielmehr in die breite Öffentlichkeit aus, indem sie, noch bis zum 26. September, einen repräsentativen Querschnitt der vielfältigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur darbieten. mehr...
Johannis auf Regierungssitzung in Bukarest
Hermannstadt. - Der Hermannstädter Bürgermeister und Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Klaus Johannis, nahm Ende August als Gast an einer Sitzung der rumänischen Regierung in Bukarest teil. mehr...
25 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung
Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung wird 25 Jahre alt. Am 31. August 1979 wurde die Gründung dieser Stiftung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus genehmigt. Der Stiftungsgründer Ernst Habermann, ein gebürtiger Hermannstädter, hat mit einem Startkapital von DM 500 000 die Gründung der Stiftung möglich gemacht und dadurch seine große Liebe zu der verloren Heimat, die er 1947 für immer verlassen hatte, unter Bewies gestellt. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2004 in Nürnberg
Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2004 finden vom 10. bis 26. September in Nürnberg statt. Sie stehen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und werden von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen – Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen sowie Bundeskulturreferat – in Zusammenarbeit mit weiteren kulturellen und gesellschaftlichen Einrichtungen der Stadt Nürnberg, des Freistaates Bayern und der Siebenbürger Sachsen veranstaltet. Dabei wird der Öffentlichkeit in Nürnberg ein repräsentativer Querschnitt der vielseitigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur präsentiert, der für unsere Landsleute nicht minder sehens- und hörenswert ist. Die Evakuierung und Flucht von 1944 steht im Zentrum mehrerer Programmbeiträge. mehr...
Hermannstädter Kultur von nationaler Bedeutung
Hermannstadt. - Die Vorbereitungen für die Veranstaltungen im Jahre 2007, wenn Hermannstadt neben Luxemburg die europäische Kulturhauptstadt sein wird, sollen Ereignisse von nationaler Bedeutung werden. mehr...
"Canzonetta" gastierte in Vöcklabruck
35 jugendliche ChorsängerInnen aus Kronstadt, davon 30 Mädchen und 5 Burschen zwischen 12 und 18 Jahren, boten am 23. Juni 2004 in der evangelischen Friedenskirche Vöcklabruck Vokalmusik auf hohem Niveau. "Canzonetta" ist ein Jugendchor und Instrumentalensemble, das genau vor zehn Jahren in Kronstadt von Ingeborg Acker, Organistin und Sängerin der dortigen evangelischen Honterus-Gemeinde, gegründet wurde. mehr...
Oberösterreich gratuliert Wahlsiegern in Hermannstadt
Zu ihren "grandiosen Siegen" (siehe Siebenbürgische Zeitung) bei den jüngsten Kommunalwahlen gratulierte der oberösterreichische Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer dem Bürgermeister von Hermannstadt, Klaus Johannis, und dem Kreisratsvorsitzenden Prof. Martin Bottesch. "Da Oberösterreich traditionelle Verbindungen zu dieser Region hat, freut es mich umso mehr, dass die Wähler dem Demokratischen Forum ihr Vertrauen ausgesprochen haben", erklärte Landeshauptmann Pühringer. mehr...
Mehr deutsche Parlamentarier in Rumänien?
Mehr Abgeordnete und Senatoren stebt das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) ab kommender Legislaturperiode im Bukarester Parlament an. Dies erklärte der DFDR-Vorsitzende Klaus Johannis gegenüber der Presse. mehr...