Ergebnisse zum Suchbegriff „Klausenburg Entwicklung“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 242 [weiter]

15. November 2010

Kulturspiegel

Erste Ackerbauschule Siebenbürgens in Bistritz

1870 öffnete in Bistritz die erste Ackerbauschule Siebenbürgens ihre Pforten. Beim 20. Siebenbürgischen Sachsentreffen würdigte die Schulleitung der Nachfolgeschule, heute „Grupul Școlar Agricol“, in einer Feierstunde die Gründung der ersten Sächsischen Landwirtschaftsschule in Siebenbürgen. Zahlreiche Gäste erlebten eine niveauvolle Veranstaltung. Der gewählte Zeitpunkt sollte die Leistung der Bistritzer und Nösner Sachsen im landwirtschaftlichen Bereich in der und für die Region besonders würdigen. mehr...

26. Juli 2010

Interviews und Porträts

Hans Bergel: „Siebenbürgens repräsentativster Schriftsteller“

Ana Blandiana (*1942), Rumäniens bedeutendste Autorin der Gegenwart, verfasste für die vom rumänischen Schriftstellerverband herausgegebene angesehene Monatszeitschrift Convorbiri Literare (Literarische Gespräche) eine Studie mit dem Titel „Omagiu pentru Hans Bergel“ (Hommage für Hans Bergel). Anhand einiger ins Rumänische übersetzter Titel des am 26. Juli 1925 in Rosenau bei Kronstadt geborenen, bei München lebenden Erzählers, Essayisten und Romanciers beschäftigt sie sich darin vor allem mit Bergel als Schilderer der Vielvölkerlandschaft Siebenbürgen und sieht in ihm den „repräsentativsten Schriftsteller Siebenbürgens insgesamt“. Mit freundlicher Genehmigung der Autorin und des Verlags veröffentlichen wir im Vorabdruck die deutsche Fassung des Textes. mehr...

20. Juli 2010

Interviews und Porträts

Bodenständiger Wirtschaftsmann: Michael Schmidt wird 50

Die Erfolgsgeschichte des gebürtigen Deutsch-Kreuzers Michael Schmidt beginnt schon 1994 mit der Gründung seiner Firma „Automobile Bavaria“ in Bukarest. Er arbeitet sich als einziger BMW-Importeur in Rumänien mit viel Risikobereitschaft und Engagement empor. Heute leitet er eine der größten Firmen für den Automobilvertrieb und Service in Rumänien. Darüber hinaus hat sich der Landsmann im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wie auch bei der SAXONIA-Stiftung in Siebenbürgen tatkräftig engagiert. mehr...

6. Juli 2010

Kulturspiegel

Horst Fassels Buch über ferne, vergessene „Theater-Welten“

Es ist der dritte Band der Karl-Kurt-Klein-Reihe (benannt nach dem siebenbürgischen Linguis­ten, Literaturhistoriker und Pädagogen), der im Klausenburger Universitätsverlag erschienen ist. Als Autor zeichnet der verdienstvolle Germanist und Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Horst Fassel. Begründet wurde diese wissenschaftliche Bücherreihe im Jahr 2002 mit dem Tagungsband „Zur Geschichte des deutschsprachigen Theaters in Südosteuropa im 20. Jahrhundert“. mehr...

24. Juni 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Humboldt-Stiftung Bonn in Klausenburg

Klausenburg – Die Mitglieder des Humboldt-Transilvania Clubs, eines der Alumni-Clubs der Alexander-von-Humboldt-Stiftung Bonn, hat in der Pfingstwoche ein Treffen der ehemaligen Stipendiaten in Klausenburg organisiert. mehr...

19. Juni 2010

Kulturspiegel

Geschichte des Unvollendeten

„Der mir zuerkannte Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis gründet wohl im Wesentlichen auf meinen Arbeiten am ‚Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen’“, bemerkte Prof. Dr. Dr. Hermann A. Hienz, ebenso wie der Schriftsteller Joachim Wittstock Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreisträger 2010, am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl eingangs seines Vortrags über die Entstehungsgeschichte dieses wichtigen Nachschlagewerkes. Dies sei „ein Werk, das bevorzugt mit der siebenbürgischen Literatur sich beschäftigende bzw. daran interessierte Landsleute, aber auch Nicht-Siebenbürger kennen, der Allgemeinheit aber weniger bekannt ist“. Durch seinen Vortrag, den Sie im Folgenden ungekürzt nachlesen können, wolle er „diesem Umstand abhelfen und etwas zu seiner Geschichte und zum Lexikon selbst sagen“. mehr...

1. April 2010

Interviews und Porträts

Mediascherin Carmen Mureșan erhält DAAD-Preis

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stellt den deutschen Hochschulen jährlich Mittel zur Verleihung eines Preises für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender zur Verfügung, die im wissenschaftlichen Sektor wie auch in Form interkulturellen Engagements erbracht worden sind. Im Rahmen des Universitätstages 2010 der Kasseler Hochschule am 12. Februar wurde Carmen Nicoleta Mureșan mit dem DAAD-Preis für ausländische Studierende ausgezeichnet. Die Stationen des bisherigen Bildungsweges der 27-jährigen Studentin waren Mediasch, Hermannstadt, Schäßburg, Klausenburg und Kassel. Bologna spielt auch eine besondere Rolle. mehr...

15. März 2010

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-sächsische Schulgeschichte wird weiter dokumentiert

Zu einer Tagung über das Schulwesen in Siebenbürgen lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 8. und 9. Mai 2010 ins Haus des Deutschen Ostens in München (Am Lilienberg 5) ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die noch nie teilgenommen haben und deshalb keine persönliche Einladung erhalten werden. Die Sektion berät zum zehnten Mal über Wege und Möglichkeiten zum genannten Thema. mehr...

27. Januar 2010

Kulturspiegel

Reife Leistung – Promotion mit 81 Jahren: Hans-Udo Krasser

Ungewöhnlich ist es schon, wenn Diplomingenieure promovieren. Sie sind mehr Praktiker denn Theoretiker, koordinieren lieber eine Bau- oder Maschinenbautätigkeit statt mehr oder weniger umfangreiche Abhandlungen zu schreiben. Noch viel ungewöhnlicher ist es, wenn ein über Achtzigjähriger Doktor der Ingenieurswissenschaften wird. Unglaublich aber, wenn das ein Parkinsonkranker tut, der sich in der Heidelberger Parkinson-Selbsthilfegruppe engagiert. mehr...

10. Dezember 2009

Verbandspolitik

Delegationsreise des Patenlandes NRW nach Rumänien

Eine hochrangige Delegation des Landtags Nordrhein-Westfalens, des Patenlandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, hat unter Leitung der Landtagspräsidentin Regina van Dinther und in Begleitung des Bundesvorsitzenden des Verbandes, Dr. Bernd Fabritius, vom 25. bis 28. November Rumänien einen offiziellen Besuch abgestattet. mehr...