Ergebnisse zum Suchbegriff „Klettern“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 78 [weiter]

14. Juni 2022

Jugend

Interview mit Brigitte Jöhl über die Jugendarbeit der Sektion Karpaten des DAV im Raum München

Seit 2020 gibt es im Raum München wieder eine aktive Familien- und Jugendgruppe in der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV). Die Gruppe wurde von Brigitte Jöhl (48 Jahre), Mutter von zwei Söhnen im Alter von 14 und 12 Jahren, im Sommer 2020 zum Leben erweckt. Brigitte (geb. Gross) wurde in Heltau geboren und übersiedelte mit 18 Jahren in die Bundesrepublik Deutschland. Hier absolvierte sie ihr Abitur und das Geographiestudium, heiratete und ließ sich im Westen Münchens nieder. Ihre Lieblingsbeschäftigungen außerhalb des Bergsports sind Joggen, mit den Söhnen Tischtennis spielen sowie gemeinsame Spiele- und Fernsehabende, Fotografieren, Tanzen. Als schönstes Erlebnis nannte Brigitte ein Erlebnis aus ihrer eigenen Jugend – eine Höhlenübernachtung in den Karpaten mit Erkundung von unerschlossenen Gängen. Heute sind ihre Lieblingsgebiete das Lechquellengebirge und die Stubaier Alpen. Das nachfolgende Interview mit Brigitte Jöhl führte Irina Olarescu-Reuss. mehr...

24. Oktober 2021

Verschiedenes

Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins: Lesenswertes Jahrbuch 2019/2020

Als langjähriges Mitglied des einzigen siebenbürgischen Bergsteigervereins in Deutschland erhalte ich alle zwei Jahre kostenlos ein Exemplar des Jahrbuchs der Sektion Karpaten. Mein Dank gebührt Manfred Kravatzky, der seit einigen Jahren für die Redaktion zuständig ist. Zum ersten Mal halte ich meine Gedanken über den lesenswerten Inhalt schriftlich fest, um darauf neugierig zu machen und um auch Nichtmitgliedern die Möglichkeit zu geben, „sich von der Begeisterung, die diese Berichte vermitteln, anzustecken und sich zu inspirieren. Ihr Inhalt soll ein Anstoß sein, um selber die Pfade des Glücks zu suchen und zu finden“, wie Reinhold Kraus, Vorsitzender der Sektion Karpaten, schreibt (Seite 9). mehr...

11. Juni 2021

Interviews und Porträts

Sektion Karpaten stellt aktive Mitglieder vor: Renate und Egon Kirschner

Das Ehepaar Renate und Egon Kirschner ist seit 22 Jahren Mitglied der Alpingruppe Adonis der Sektion Karpaten und hat in großem Maße bei der Erweiterung der Bergdisziplinen in der Sektion beigetragen, insbesondere beim Klettern. Sie organisierten viele Klettertouren, Ausbildungen, Fototreffen und vor allem Kinder- und Jugendaktivitäten. Ihnen gebührt ein großer Dank für den langjährigen Einsatz. Das Interview führte Reinhold Kraus. mehr...

8. September 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Covid-19 in Rumänien: Bald Zustände wie in Italien?

Bukarest – Am 5. September wurde in Bukarest mit 352 Neuinfektionen an einem einzigen Tag – mehr als das Doppelte als am Vortag mit 114 Fällen – eine Rekordzahl registriert. Ein Grund seien die Urlaubsrückkehrer, heißt es seitens der Experten, denn die seit 1. September wirksamen erneuten Lockerungsmaßnahmen würden sich nicht so schnell in den Fallzahlen widerspiegeln. Mit 93.864 Gesamtfällen seit Beginn der Pandemie (Stand 5. September) ist die Schallgrenze von 90.000 überschritten. 3.850 Bürger sind insgesamt verstorben. 1.269 Neuinfektionen wurden landesweit allein am 5. September verzeichnet. mehr...

4. Juni 2020

Verschiedenes

Anekdoten vom Heimattag in Dinkelsbühl – Teil 2

In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 7 vom 5. Mai 2020 (siehe auch SbZ Online), rief Kulturreferentin Dagmar Seck die Leserinnen und Leser dazu auf, ihr die schönsten, lustigsten, beeindruckendsten oder interessantesten Erlebnisse aus fast 70 Jahren Heimattag in Dinkelsbühl zuzusenden. Es meldeten sich daraufhin vor allem aktive und ehemalige Funktionsträger des Verbandes, doch nicht nur. Vom langjährigen Besucher bis zur erstmaligen Besucherin war alles vertreten. Eine erste Auswahl wurde in der SbZ Online bereits veröffentlicht, hier folgen (zum Teil leicht gekürzt) die restlichen Anekdoten. mehr...

16. April 2020

Jugend

Sektion Karpaten des DAV: Eisklettern am Wasserfall

Eisklettern am gefrorenen Wasserfall ist eine Herausforderung, dennoch sehr beliebt. Was verbirgt sich hinter dieser Bergsportart? Die Sektion Karpaten bietet alljährlich zwei Ausbildungen an, einen Grundkurs in Kolm Saigurn (Österreich) im Januar und einen Aufbaukurs im Eispark Matrei in den Hohen Tauern, im Februar. Diese sind jedes Jahr ausgebucht und im Laufe der Jahre sind einige der Teilnehmer an dieser Wintersportart „hängengeblieben“. Organisator und Ausbilder ist seit elf Jahren Reinhold Kraus, unterstützt von Michael Christian Kraus, Klaus Gündisch, Mihai Paunescu und Andrei Stefan. mehr...

11. Februar 2020

Interviews und Porträts

Der leidenschaftliche Bergsteiger und Tourenleiter Klaus Gündisch im Gespräch

Klaus Gündisch ist einer der erfahrensten Bergsteiger und engagiertesten Mitglieder der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV). Den 58jährigen zeichnen nicht nur außergewöhnliche sportliche Fähigkeiten, Mut und Durchhaltevermögen aus, sondern auch seine Hilfsbereitschaft, Offenheit, Geselligkeit und die Bindung zu seiner alten Heimatstadt Heltau und den Karpaten. Das folgende Interview mit Klaus Gündisch führte Reinhold Kraus, Vorsitzender der Sektion Karpaten des DAV.
mehr...

16. Oktober 2019

Verschiedenes

Schäßburger Lieblingsorte: Villa-Franka, Burg und Bergschule

Was haben diese drei Begriffe mit dem Matura-Jahrgang 1972 des Schäßburger Josef-Haltrich-Lyzeums gemeinsam? Melita Tuschinski, heute wohnhaft in Stuttgart, hat ihre ehemaligen Klassenkameraden gefragt welches ihre beliebtesten Orte sind wenn sie in ihrer schöne, alte Heimatstadt denken. Wie es sich zeigt, ergeben sie ein lebendiges, facettenreiches Bild von Schäßburg. mehr...

31. August 2019

Jugend

Föderationsjugendlager 2019 in Österreich

„Gute Freunde kann niemand trennen/ Gute Freunde sind nie allein./ Weil sie eines im Leben können/ füreinander da zu sein.“ - Genau unter diesem Motto stand das Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen in Österreich dieses Jahr. Am 19. Juli trafen sich fünf Jugendliche aus Deutschland, fünf Jugendliche aus Österreich, fünf Jugendliche aus den USA und acht Jugendliche aus Kanada in einer Jugendherberge der Weltstadt Wien. Der erste Abend startete mit einem gemütlichen Kennenlernen, da die wenigsten sich bereits vorher schon einmal gesehen hatten. mehr...

11. April 2019

Interviews und Porträts

In Ausbildung und in die Zukunft investieren: Interview mit Hans Werner

Hans Werner ist ein begeisterter Bergsteiger, und diese Leidenschaft vermittelt er als Fachübungsleiter Bergsteigen gerne in Ausbildungen und Bergtouren weiter. Er hat sich für die Patenschaft der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) mit der Gleiwitzer Hütte eingesetzt und ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass der Stammtisch in der Gebietsgruppe München so gut besucht wird. Seit 2015 Mitglied der Sektion, bringt er sich aktiv und kritisch in die organisatorischen Belange des Vereins ein. Auch dank ihm steigen die Mitgliederzahlen der Sektion Karpaten kontinuierlich an. Reinhold Kraus führte mit Hans Werner das folgende Gespräch. mehr...