Ergebnisse zum Suchbegriff „Koenig“
Artikel
Ergebnisse 541-550 von 814 [weiter]
Erste Weichen für das Burzenländer Jubiläumsjahr 2011 gestellt
1211 berief der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen. Für die Historiker steht außer Frage, dass eine deutsche Siedlung schon lange vorher erfolgt ist und der Orden schon vieles vorgefunden hat. Dennoch beginnt 1211 die urkundlich belegbare Geschichte des Burzenlandes, einer Region mit außerordentlicher wirtschaftlicher und kultureller Ausstrahlungskraft bis in die heutigen Tage. Das 800-jährige Jubiläum nehmen die Heimatortsgemeinschaften, der Verband der Siebenbürger Sachsen, der Landeskundeverein und viele andere Einrichtungen zum Anlass, 2011 vielseitige Kulturveranstaltungen und Begegnungsfeste in Deutschland und Siebenbürgen zu organisieren. mehr...
25. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche: Kronstadt und das Burzenland
Die 25. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche findet als Sommerakademie vom 6. bis 11. September 2010 in Wolkendorf (Siebenbürgen) statt. Im Fokus dieser Veranstaltung von Studium Transylvanicum in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München stehen diesmal Kronstadt und das Burzenland. mehr...
Siebenbürgisch-sächsische Schulgeschichte wird weiter dokumentiert
Zu einer Tagung über das Schulwesen in Siebenbürgen lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 8. und 9. Mai 2010 ins Haus des Deutschen Ostens in München (Am Lilienberg 5) ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die noch nie teilgenommen haben und deshalb keine persönliche Einladung erhalten werden. Die Sektion berät zum zehnten Mal über Wege und Möglichkeiten zum genannten Thema. mehr...
Manuel-Weinhold-Gedächtnis-Fußballturnier in Geretsried
Mit viel Idealismus und beispielhaftem Engagement organisierten die Mitglieder der Siebenbürger Fußballgruppe Geretsried (SFG) bereits im fünften Jahr in Folge das beliebte Hallenfußballturnier in Geretsried für siebenbürgische Hobbyspieler und einheimische Fußballclubs. mehr...
Prominente Gäste beim Faschingsball in Maichingen
Unter dem Motto „Die wilden 70er Jahre“ fand sich am 6. Februar zum Faschingsball der Siebenbürger Sachsen im Bürgerhaus in Maichingen die Prominenz des deutschen Schlagers der siebziger Jahre ein. „Dschingis Khan“ und Boney M. tanzten unter dem Brandenburger Tor – das nennt man Völkerverständigung ohne Grenzen. Gute Stimmung war vorprogrammiert. mehr...
Bayerischer Ministerpräsident empfängt Urzeln
In den vergangenen Jahren hat der Ministerpräsident Bayerns regelmäßig am „unsinnigen Donnerstag“ Abordnungen von Faschingsgesellschaften im Kuppelsaal der Bayerischen Staatskanzlei empfangen. Diese Tradition führte Ministerpräsident Horst Seehofer 2010 fort. Anwesend war viel Politprominenz: Dr. Beate Merk, Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Helmut Brunner, Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Staatsminister Siegfried Schneider, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, und Alexander König, MdL, stellvertretender CSU-Fraktionsvorsitzender. mehr...
Plastiken und Zeichnungen von Kurtfritz Handel in Frickenhausen
Plastiken und Zeichnungen des siebenbürgischen Bildhauers Kurtfritz Handel, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2009, sind noch bis zum 26. Februar in den Räumen der Volksbank Hohenneuffen eG in Frickenhausen (Hauptstraße 25) sowie in deren Geschäftsstelle in Frickenhausen – Linsenhofen (Theodor-Heuss-Straße 7) zu sehen. Die Vernissage fand am 17. Januar statt. Der Kunsthistoriker Dr. Günter Baumann unterstrich eingangs seiner Einführung, die im Folgenden auszugsweise wiedergegeben wird, „dass der Bildhauer hier in Frickenhausen, wo er zu Hause ist, ja kein Unbekannter“ sei, vielmehr den „Rang des Stadtkünstlers“ einnehme. mehr...
"Die Stimme der Deportierten": Horst Göbbel über die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller
Horst Göbbel referierte am 11. Januar im Haus der Heimat über „Die Stimme der Deportierten“ zum Thema „Die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und ihre ‚Atemschaukel‘“. Die Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) Nürnberg hatte zu dem Vortrag eingeladen. mehr...
Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V.: Alle Jahre wieder…
…kommt am zweiten Adventssonntag der Nikolaus zu den Kindern, die mit ihren Eltern oder Großeltern die Adventsfeier der Siebenbürger Sachsen im Bürgerhaus in Maichingen besuchen. Zudem kann der Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V. auf einen sehr gelungenen Silvesterball mit 800 Gästen zurückblicken. mehr...
In Heilbronn: "Wenn der Himmel unser Herz erreicht"
Eine schöne Weihnachtsfeier wurde den zahlreichen Gästen am 13. Dezember im Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen geboten. In ihrem Grußwort hielt die Vorsitzende der Kreisgruppe, Christa Andree, einen kurzen Rückblick auf die Veranstaltungen des Jahres 2009. mehr...