Ergebnisse zum Suchbegriff „Kommunikation“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 442 [weiter]

30. März 2025

HOG-Nachrichten

Teamarbeit, die Spaß macht: HOG Agnetheln bestätigt ihren Vorstand

Die vorherige Wahl des HOG-Vorstandes mit einer jüngeren Besetzung hat tatsächlich neuen Schwung gebracht: Die Mitgliederversammlung der HOG Agnetheln sprach dem Vorstand am 8. März im Heimathaus der Kreisgruppe Heilbronn einstimmig wieder das Vertrauen aus.
mehr...

20. März 2025

Aus den Kreisgruppen

Konstituierende Sitzung des geschäftsführenden Landesvorstandes Bayerns

Am 28. Februar traf sich der neugewählte geschäftsführende Vorstand des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zur konstituierenden Sitzung in der Geschäftsstelle in München. Unter der Leitung des neuen Landesvorsitzenden Manfred Binder lernte sich der Vorstand näher kennen und besprach neben organisatorischen Themen vor allem auch Wünsche und Ideen für die kommende Amtsperiode. Als neuer Ehrenvorsitzender des Landesverbandes Bayern war Werner Kloos ebenfalls dabei. mehr...

21. Februar 2025

Verbandspolitik

Bundesvorsitzender Lehni und BdV-Präsident Fabritius würdigen Leistungen von Präsident Johannis

Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hat am 10. Februar unter innenpolitischem Druck seinen Rücktritt erklärt. Übergangspräsident ist Ilie Bolojan von der Nationalliberalen Partei (PNL) (siehe Präsident Johannis zurückgetreten). Die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung bat den Präsidenten des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, um eine persönliche Stellungnahme zur zehnjährigen Amtszeit von Johannis als Staatspräsident Rumäniens. mehr...

19. Februar 2025

Verbandspolitik

Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern in Nürnberg

Am 8. und 9. Februar 2025 fand im Haus der Heimat in Nürnberg die Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. statt. Verabschiedung verdienter Ehrenamtlicher, Neuwahlen und vieles andere standen auf der Tagesordnung. Manfred Binder (Ingolstadt) wurde als neuer Vorsitzender des Landesverbandes gewählt (diese Zeitung berichtete). mehr...

19. Dezember 2024

Aus den Kreisgruppen

30 Jahre Fürther Chor und Nachbarschaft

Am 30. November um 14.00 Uhr war es endlich so weit: Freunde, Musikliebhaber und geladene Gäste aus Nürnberg und Fürth feierten das 30-jährige Jubiläum der Fürther Nachbarschaft und des Fürther Chors im festlich geschmückten Saal im Gemeindehaus St. Paul in Fürth und blickten gemeinsam auf drei Jahrzehnte voller Gemeinschaft, Musik und Ehrenamt zurück.
mehr...

11. Dezember 2024

Kulturspiegel

Klausenburger Apothekenmuseum im Mauksch-Hintz-Haus wieder eröffnet

Das Interesse an der Wiedereröffnung war unerwartet groß, als am 15. Januar 2024 das Apothekenmuseum (Muzeul Farmaciei) seine Türen für die Öffentlichkeit öffnete. Im Herbst 2018 musste nämlich die 1949 verstaatlichte „Dr. Hintz-Apotheke“, die seit 1954 die „Apothekengeschichtliche Sammlung“ (Colecţia de Istorie a Farmaciei) beherbergte, ihre Türen schließen. Das zweitälteste Pharmaziemuseum (nach Hermannstadt) war damals dank der Sammel- und Organisationsarbeit von Prof. Gyula Orient, Prof. Jules Guiart, Prof. Valeriu L. Bologa und Prof. Izsák Sámuel von der Medizinischen Fakultät zu Klausenburg entstanden. mehr...

25. November 2024

Kulturspiegel

Genealogie-Seminar der Siebenbürger Sachsen: Praxisnahe Methoden und digitale Lösungen vermittelt

Vom 11. bis 13. Oktober 2024 fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ das 31. Seminar der „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ statt. Organisiert vom Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e. V. (VGSS), stand die Veranstaltung unter dem Motto „Effektive Genealogie: Praktische Übungen und Werkzeuge zur Datenrecherche, -erfassung und -prüfung“. Unter der engagierten Leitung von Jutta Tontsch und Dr. Dietmar Gärtner erhielten die zahlreichen Teilnehmer wertvolle Einblicke in moderne genealogische Methoden und nützliche Werkzeuge. mehr...

2. November 2024

Verschiedenes

Einsatz für die Zukunftssicherung des Siebenbürgerheims Rimsting

Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Gesellschafter der Siebenbürgerheim-Rimsting gGmbH, die das Siebenbürger Alten- und Pflegeheim in Rimsting betreibt, hielt seine jährliche Mitgliederversammlung am 21. September ab. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Rechenschaftsbericht des Vereinsvorstands für das Jahr 2023, der Bericht der Rechnungsprüfung sowie die Entlastung des Vorstandes für 2023. Zudem wurde die Zukunftssicherung des Vereines und des Heimes durch Spenden und ehrenamtliche Mitarbeit erörtert. mehr...

28. Oktober 2024

Kulturspiegel

Schloss Horneck: Martina Handel übergibt Ende Oktober 2024 die Führung des Büros an Elke Gaber

Wer hat den schönsten Arbeitsplatz in ganz Gundelsheim? 19 Jahre lang war dies Martina Handel. Im Oktober 2005, als Schloss Horneck noch ein Alten- und Pflegeheim war, trat sie ihre Stelle im Büro des damaligen Trägervereins an. Im März 2016 wurde sie dann vom neu gegründeten Verein „Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck e.V.“ für die Verwaltung vor Ort eingestellt. Jetzt folgt für sie die nächste Etappe: der wohlverdiente Ruhestand. mehr...

11. August 2024

Kulturspiegel

Herrnhut ist neues UNESCO-Weltkulturerbe

Am 27. Juli 2024 wurde Herrnhut in der Oberlausitz zusammen mit Bethlehem in Pennsylvanien, Christiansfeld in Dänemark und Gracehill in Nordirland unter dem Namen „Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine“ in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten aufgenommen. Nach der Bekanntmachung des Komitees der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation (Unesco) läuteten die Kirchenglocken, ein Gebet wurde gesprochen und ein Segenslied gesungen. Es folgte eine Feier auf dem Zinzendorf-Platz. mehr...