Ergebnisse zum Suchbegriff „Kontakt“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 1132 [weiter]

13. Mai 2025

Aus den Kreisgruppen

Gemeinsam 100! 75-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe München und 25-jähriges Jubiläum der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe München

Am 5. April gab es in Karlsfeld bei Dachau gleich einen doppelten Grund zu feiern: Unter dem Motto „Gemeinsam 100“ feierten die Kreisgruppe München ihr 75-jähriges und die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München (SJTGM) ihr 25-jähriges Jubiläum mit einem Nachmittag voller Musik, Tanz und Erinnerungen. mehr...

5. Mai 2025

Kulturspiegel

Flauto Dolce feierte 25-jähriges Jubiläum in Nürnberg

Gibt es süße Flöten? Süße Flöten nicht, aber Flauto Dolce aus Klausenburg. Ein inzwischen renommiertes Renaissance-Barock-Ensemble, das heuer sein 25-jähriges Jubiläum erlebt. Ein gewichtiger Grund zum Feiern. Am besten auf einer Deutschlandtournee. Dabei durfte Nürnberg nicht fehlen. Am Sonntag, am 6. April, sollte die Feier steigen. Und sie stieg. mehr...

4. Mai 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Botschafter Gebauer zweifach ausgezeichnet

Hermannstadt/Bukarest – Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) verlieh dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Peer Gebauer, am 21. März die Goldene Ehrennadel für besondere Verdienste um die deutsche Minderheit. Es handelt sich dabei um die höchste Auszeichnung der deutschen Minderheit in Rumänien. Beim Festakt im Spiegelsaal des Forums in Hermannstadt waren Vertreter aller fünf Regionalforen, die Geschäftsführer der Stiftungen des DFDR sowie die deutsche Konsulin in Hermannstadt, Kerstin Ursula Jahn, und Unterstaatssekretär Thomas Șindilariu zugegen. mehr...

30. April 2025

Jugend

Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD): Heimattag 2025 – Vorfreude, Gemeinschaft und Engagement

Auch 2025 lädt die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) herzlich zum Heimattag in Dinkelsbühl ein. Neben traditionellen Programmpunkten gibt es wieder zahlreiche Highlights: mehr...

20. April 2025

Kulturspiegel

Kirchenburgen-Ausstellung in Gummersbach

Die Evangelische Kirchengemeinde Wiedenest-Derschlag zeigt vom 4. bis 31. Mai die Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – ein europäisches Kulturerbe“ der Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. mehr...

15. April 2025

Interviews und Porträts

Abschied von einer Germanisten-Generation/Zum Tode des Sprachwissenschaftlers und Mundartforschers Heinrich Mantsch

Bei genauem Suchen wird offenbar, dass sich im engeren Kreis der Alters- und Berufsgenossen niemand mehr findet, der aus Kollegialität und eigenem Miterleben einem Vierundneunzigjährigen noch nachrufen könnte, was von dessen Lebensleistung eventuell übrig und erinnerungswürdig bleibt. Dann aber lohnt es vielleicht, den Blick zu erweitern und diesem Letztverstorbenen – Heinrich Mantsch starb im Alter von 94 Jahren am 20. Februar 2025 in Bonn – den ihm zukommenden Platz zu suchen innerhalb seiner nun abgetretenen Generation. Wenn nun ich diesen Rückblick unternehme, so habe ich den Nachteil des Nachgeborenen, dessen Erinnerungen zeitlich nicht ausreichend hinab reichen, also sekundär ergänzt werden müssen, und andererseits – als Schwiegersohn von Heinrich Mantsch – den fragwürdigen Standort der familiären Nähe, der Befangenheit impliziert, der aber zugleich Detailwissen bis hin zu Anekdotischem mit sich bringt. mehr...

12. April 2025

Verbandspolitik

„Ich begleite unseren Verband vom Spielfeldrand aus“: Ex-Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff im Gespräch anlässlich seines 70. Geburtstags

Drei Jahrzehnte lang war er Macher und Faktotum im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: Am 12. April begeht der aus Hermannstadt stammende frühere Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff seinen 70. Geburtstag. Den „Un-Ruhestand“ erlebt der Familienvater (verheiratet, zwei erwachsene Kinder) in Röhrmoos bei Dachau als kurzweilig. Unseren Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat er nach seinem Rentenbeginn am 1. Dezember 2019 wie selbstverständlich im Blick behalten; und er engagiert sich heute noch als Schatzmeister im Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen. Im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger äußert sich Erhard Graeff unter anderem auch zu einem fünf Jahre älteren Jubilar, der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

6. April 2025

Verschiedenes

Siebenbürgerheim Rimsting: Ein neuer Lebensabschnitt – altersgerecht wohnen

Die häufigen persönlichen Nachfragen über die Aufnahme, das Wohnen und das Leben in unserem Altenheim haben uns zu diesen ausführlicheren Betrachtungen und Überlegungen veranlasst. mehr...

2. April 2025

Kulturspiegel

Bildungsreise der Abiturienten des Honterus-Gymnasiums 1905 nach Italien

Kürzlich war bei einer Bücherspende an die Siebenbürgische Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim ein schmales Heftchen dabei, das im Bibliotheksbestand noch fehlte: „Italienische Reisebriefe“ von Professor Friedrich Lexen, 1905 bei Wilhelm Hiemesch in Kronstadt erschienen, und vom Verfasser handschriftlich seinem Kollegen Adolf Meschendörfer gewidmet. Der Zusatz zum Titel „Zur Erinnerung an die diesjährige Schulreise der Abiturienten des Honterusgymnasiums“ weckte prompt das Interesse der ehemaligen Honterus-Lyzeum-Absolventin, zumal man in den Achtzigerjahren des vorigen Jahrhunderts mit den Zwölftklässlern höchstens ins Donaudelta gefahren war! mehr...

29. März 2025

Interviews und Porträts

Gute Ernährung, Bewegung und Kunst: Der Siebenbürger Sachse Günter Wagner feiert seinen 100. Geburtstag in Australien

Gibt es ein Geheimnis für das hohe Alter, das Günter Wagner in Australien erreicht hat? Sein Enkelsohn Stuart Wagner, der in Villach in Österreich lebt, gibt Auskunft: gute Ernährung, viel Bewegung und intensives Interesse an Kunst haben sein Leben geprägt. Zudem hat der Siebenbürger Sachse, obwohl er mit seiner Familie seit 1966 in Australien lebt, stets einen engen Kontakt zu seinen siebenbürgischen Verwandten in Deutschland und Österreich gepflegt. mehr...