Ergebnisse zum Suchbegriff „Kontakt“

Artikel

Ergebnisse 411-420 von 1125 [weiter]

18. März 2018

Verbandspolitik

Musterzimmer auf Schloss Horneck

Das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (SKSH) hat kürzlich die Unbedenklichkeitsbescheinigung (UB) des Landesamtes für Denkmalschutz (LAD) für den Umbau von Schloss Horneck erhalten. Die ­Behörde ermöglicht dadurch, dass Baumaßnahmen, die für den Denkmalschutz relevant sind, schon vor Erteilung der endgültigen denkmalschutzrechtlichen Genehmigung begonnen werden dürfen. Auf Vorschlag des Architekturbüros wurde in der Vorstandssitzung des Schlossvereins am 2. März in München einstimmig beschlossen, zunächst ein Musterzimmer umzubauen. mehr...

9. März 2018

Verbandspolitik

Mitgliederversammlung des Sozialwerks: "Bewahrer und Förderer kultureller Identität"

Am 3. März fand in München die zweijährliche Mitgliederversammlung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e.V. statt. Dessen Vorsitzender
Dr. Johann Kremer begrüßte unter den Teilnehmern besonders Astrid Weber, die in Vertretung des Bundesjugendleiters Dr. Andreas Roth für die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) an der Sitzung teilnahm. Die Zusammenarbeit mit der SJD sei ein wichtiges Anliegen des Sozialwerks, betonte Kremer. mehr...

4. Februar 2018

Interviews und Porträts

Junge Leute für die Gemeinschaft gewinnen: Interview mit Bundesjugendleiter Dr. Andreas Roth

Am 30. Dezember 1983 in Mediasch geboren, wanderte Andreas Roth mit seiner Familie 1990 nach Deutschland aus. Der Maschinenbauingenieur promovierte 2016 zum Doktor-Ingenieur an der Technischen Universität München. Er lebt in Augsburg, wo er 2016 heiratete und seit zwei Jahren bei MAN Diesel & Turbo arbeitet. Die Liste seiner Ehrenämter ist besonders lang. Er war Mitglied im Landesjugend-Akkordeonorchester Bayern (1997-2012, ab 2008 Konzertmeister) und ist vor allem im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland aktiv: als stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe München (2006-2016), stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern (2008-2012 und seit 2016), als Mitglied des Organisationsteams des Großen Siebenbürgerballs in München (seit 2010). In der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) war er stellvertretender Landesjugendleiter der SJD Bayern (2008-2010) und deren Landesjugendleiter (2010-2017), stellvertretender Bundesjugendleiter (2010-2013). Seit rund hundert Tagen ist Dr. Andreas Roth nun Bundesjugendleiter der SJD. Siegbert Bruss sprach mit ihm über die aktuellen Herausforderungen und Ziele der siebenbürgischen Jugend. mehr...

27. Januar 2018

Kulturspiegel

www.schloss-horneck.de – die neue Website von Schloss Horneck

Kommunikationsdesigner Lucian Binder-Catana aus Vohburg, ursprünglich aus Heltau, hat eine komplexe Website für das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. erstellt, die der Zukunft eines Kultur- und Begegnungszentrums gerecht wird. Starttermin ist der 1. Februar 2018. Das Design für die Website von Schloss Horneck sollte elegant und exklusiv, einem Schloss entsprechend, aussehen und mit praktischer, moderner Technik (CMS) ausgerüstet sein, so die Meinung von Binder-Catana. Historisches wurde mit Modernem verwoben, um so eine einzigartige, elegante Mischung hervorzubringen, so dass die Homepage nahezu alle Generationen und viele Zielgruppen ansprechen wird. mehr...

1. Januar 2018

Kulturspiegel

Einfühlsame Geschichten

Die Motivation, diese Zeilen zu schreiben, kam, als ich die ersten Geschichten und Gedichte in dem kürzlich erschienenen Buch „Ein Pfund Zwetschgen, bitte! Geschichten zum Erinnern und Wohlfühlen“ von Heidenore Glatz gelesen hatte. Diese Freude muss unbedingt ganz vielen Menschen zugutekommen, war der auslösende Gedanke. mehr...

16. Dezember 2017

Kulturspiegel

Gute Nachrichten für Schloss Horneck

Schön langsam kristallisieren sich die Erfolge eines sehr arbeitsintensiven Jahres heraus. Es gibt gute Nachrichten für Schloss Horneck und einige wurden für die nächste Zeit bis Ende des Jahres oder Mitte Januar in Aussicht gestellt. mehr...

10. Dezember 2017

Kulturspiegel

Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des AKSL

Am 11./12. November fand im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München die Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Die Bayerische Staatsregierung unterstützte auch dieses Jahr die Veranstaltung. Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert. Bei der Veranstaltung, die von Dr. Erwin Jikeli, Leiter der Sektion Pädagogik und Schulgeschichte, vorbereitet und moderiert wurde, trugen sechs Referenten, Lehrer, ehemalige Lehrer und an gesellschaftlichen Entwicklungen Interessierte ihre Arbeiten traditionsgemäß an zwei Tagen vor. mehr...

10. Dezember 2017

Kulturspiegel

Anrührende Geschichte zwischen den Generationen: Ines Handels Bilderbuch „Pimpolino bekommt Besuch“

Das Bilderbuch „Pimpolino bekommt Besuch – Eine Liebeserklärung an alle Großeltern“ von Ines Handel wendet sich an Kinder ab drei Jahren, an ihre Geschwister, Freunde, Eltern und Großeltern. Die Autorin legt ein „Familienbuch“ zum Lesen und Vorlesen vor, das Wärme ausstrahlt und glücklich machen will. mehr...

6. Dezember 2017

Kulturspiegel

Mahnmal gestohlen: Annemarie Suckow von Heydendorffs Bronzeplastik erinnert an Gefallene der Schlacht im Hürtgenwald

Mehrere Hundert Teilnehmer aus acht Nationen, die im Oktober dieses Jahres zum 34. Internationalen Hürtgenwaldmarsch gestartet waren, zogen diesmal am leeren Sockel des Hürtgenwald-Mahnmals vorbei. Das Denkmal war samt den Tafeln gewaltsam entfernt worden. Diese Zeitung berichtete in ihrer Ausgabe vom 31. Oktober 2004 schon einmal über dieses von der siebenbürgischen Künstlerin Annemarie Suckow von Heydendorff geschaffene Mahnmal. mehr...

3. Dezember 2017

Kulturspiegel

Jürgen aus Siebenbürgen und Karpaten-Orchester zu Gast auf Schloss Horneck

Am 24. November trat das Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn zusammen mit Jürgen aus Siebenbürgen im Festsaal „Johannes Honterus“ von Schloss Horneck auf. Das Team der bekannten Fernsehjournalistin Christel Ungar filmte den Auftritt für die deutsche Sendung des rumänischen Fernsehens TVR. mehr...