Ergebnisse zum Suchbegriff „Kontakte“

Artikel

Ergebnisse 561-570 von 916 [weiter]

14. Oktober 2009

Kulturspiegel

Von der Securitate überwacht: Hellmut Seiler

Zum Auftakt der Herbsttermine der Landes­gruppe Baden-Württemberg im Haus der Hei­mat fand am 25. September Vortrag und Lesung von und mit dem Schriftsteller Hellmut Seiler statt. Das Thema in der von Alfred Mrass und Sieg­fried Habicher ausgegebenen Einladung machte neugierig: „Der Wahnsinn als Methode – die Illu­sion der totalen Überwachung“, ließ aber erahnen, dass es sich dabei um die Arbeitsmethoden der Securitate in Rumänien handeln würde. mehr...

11. Oktober 2009

Verbandspolitik

Die Zukunft des Verbandes der Siebenbürger Sachsen sichern

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland will das Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen als Gemeinschaft festigen. Seit 2000 hat der Verband rund 2 600 zahlende Mitglieder vor allem durch das Ableben älterer Landsleute verloren. Der Verband zählt zurzeit 22 100 Mitglieder (Familien) und 380 Mitglieder, die die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) seit 2002 für sich und gleichzeitig für den Verband gewinnen konnte. Auf der Tagung des Bundesvorstandes und der Kreisgruppenvorsitzenden am 3.-4. Oktober in Fürth bei Nürnberg wurden in einem offenen Dialog zahlreiche Anregungen eingebracht, die zum Großteil in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. mehr...

22. September 2009

Verbandspolitik

Bewährte Städtepartnerschaft: 4. Hermannstädter Treffen in Landshut

Das diesjährige Treffen der Hermannstädter fand zwischen dem 11. und 13. September zum vierten Mal in der Partnerstadt Landshut statt. Die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, Schirmherrin des diesjährigen Hermannstädter Treffens, betonte in ihrer Festrede die Bedeutung der Städtepartnerschaft von Landshut und Hermannstadt. mehr...

16. September 2009

Verbandspolitik

Bundestagswahl 2009: Siebenbürger Sachse und Berglanddeutscher kandidieren

Zur Bundestagswahl 2009 treten auch zwei rumäniendeutsche Kandidaten an. Der 44-jährige Hermannstädter Dr. Bernd Fabritius (Beruf: Rechtsanwalt, Wohnort: München), Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, kandidiert auf Platz 32 der CSU-Liste als Spitzenkandidat der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV). Der 1957 in Reschitza im Banat geborene Berglanddeutsche Werner Henn (TV-Redakteur, Baden-Baden) ist Spitzenkandidat der SPD im Wahlkreis 278 Bruchsal-Schwetzingen (Landesliste der SPD Baden-Württemberg, Platz 35). mehr...

15. September 2009

Jugend

Nachlese zum bayerischen Schülerwettbewerb „Europa im Karpatenbogen“

Für die ca. 180 Teilnehmer der Abschlussveranstaltung des bayerischen Schülerwettbewerbs in Dinkelsbühl (27. – 29. Juli 2009), überwiegend Schülerinnen und Schüler aus Bayern, Siebenbürgen, dem Banat und Polen (Oberschlesien), ging es nicht nur um die Preisverleihung an sich. Ein von Robert Leiter und seinem Team hervorragend organisiertes kulturelles Angebot brachte die verschiedenen Gruppen einander näher, so dass erste Kontakte geknüpft wurden. mehr...

13. September 2009

Verbandspolitik

Bundestagswahlen 2009: Wie stehen die Parteien zu den Siebenbürger Sachsen?

Zur Stimmabgabe bei den Bundestagswahlen am 27. September 2009 aufgerufen sind im Sinne praktizierter Demokratie auch die Siebenbürger Sachsen. Ortung und Kenntnis der Positionen, die von den fünf parlamentarischen Parteien gerade in Fragen der Aussiedlerpolitik eingenommen werden, können dabei Entscheidungshilfe leisten. Der Verband der Siebenbürger Sachsen hat seine aktuellen Anliegen in „Wahlprüfsteinen“ definiert, die Siebenbürgische Zeitung hat die Parteien dazu befragt. mehr...

12. September 2009

Jugend

Internationales Pfadfindertreffen in Holzmengen

Unter dem Motto „Das sächsische Erbe Siebenbürgens“ fand vom 20. bis 29. Juli ein Inter­na­tio­nales Pfadfindertreffen in der Kirchenburg und dem Jugendbegegnungszentrum in Holz­mengen statt. 200 Pfadfinder aus Rumänien, Frankreich, Belgien und Polen erkundeten die siebenbürgisch-sächsische Kultur und Tradition, ließen das mittelalterliche Leben rund um die Burg wieder aufleben und übten die Kunstfertigkeit verschiedener Handwerker. Das Treffen, zu dem der rumänische Pfadfinderverband (www.scout.ro) eingeladen hatte, wurde großzügig durch die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung in München und die Christian-Habermann-Stif­tung in Bukarest unterstützt. Stiftungsratsvorsitzender Hans-Christian Habermann, ehemaliger Pfadfinder und Baden Powell Fellow, berichtet über das Treffen und weitere Ziele der Ju­gendarbeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung. mehr...

16. August 2009

Verbandspolitik

Partnerschaft zwischen Hemhofen und Obereidisch besiegelt

In einem feierlichen Festakt im Rahmen des diesjährigen Obereidischer Treffens, an dem mehr als 120 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern teilnahmen, wurde die lange vorbereitete Partnerschaft zwischen den Gemeinden Hemhofen und der ehemaligen Heimatgemeinde Obereidisch besiegelt. Landrat Eberhard Irlinger, Bürgermeister Joachim Wersal (Hemhofen) und Bürgermeister Mihai Petruț (Obereidisch) unterzeichneten die Urkunde. mehr...

5. August 2009

Verbandspolitik

Siebenbürgisch-sächsische Kultur nicht totschweigen

Eine Delegation parlamentarischer Berater aus Bukarest besuchte am 22. Juli die Bundesgeschäftsstelle des Verbandes in München. In Begleitung einer Vertreterin der Hanns-Seidel-Stiftung wollten die meist jungen politischen Berater mehrerer Fraktionen und Mandatsträger des Bukarester Parlamentes den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Sorgen und Nöte seiner Mitglieder kennen lernen. mehr...

6. Juli 2009

Verbandspolitik

Heimattag 2009 in Kanada: „Mer bleiwen, wat mer sen“

Vom 20. bis 22. Juni 2009 fand in Kitchener, Ontario (Kanada), der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika statt. Das jährliche Begegnungsfest in Übersee wird abwechselnd in den Vereinigten Staaten und Kanada ausgerichtet, Gastgeber war diesmal der Transylvania Klub in Kitchener. Zahlreiche Gäste aus Kanada, den USA und Deutschland zeigten eine hohe Wertschätzung für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Gemeinschaft. Die Veranstaltung stand passend dazu unter dem Motto „Treue zur Tradition – True To Your Tradition“. mehr...