Ergebnisse zum Suchbegriff „Konzert Hans“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 297 [weiter]
Die siebenbürgisch-sächsische Kultur vielfach gefördert: Rück- und Ausblick des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen
In den letzten Monaten hat das Kulturwerk zahlreiche Veranstaltungen und Projekte zur Pflege und dem Erhalt der siebenbürgischen Kultur besucht und gefördert. Zudem wurden die Weichen für die Arbeit des Kulturwerks in den kommenden drei Jahren neu gestellt. mehr...
Erweiterter Vorstand des HOG-Verbands tagte in Nürnberg
Der erweiterte Vorstand des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) traf sich am 17. Februar im Haus der Heimat in Nürnberg, um aktuelle Themen und Projekte zu besprechen und um die Planungen der anstehenden Großereignisse abzustimmen. mehr...
Seit 70 Jahren Dienst an der Orgel: Der Konzertorganistin, Chorleiterin und Musikpädagogin Ilse Maria Reich zum 80. Geburtstag
Bei siebenbürgischem Publikum und Musikliebhabern erfreut sich Ilse Maria Reich eines großen Bekanntheitsgrades. Ihre Orgelkonzerte – sowohl in Rumänien als auch in ganz Europa – haben ihren Namen auch auf internationaler Bühne bekannt gemacht. mehr...
Konzert in memoriam Ernst Irtel in München schon ausverkauft
Auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar wird das Andenken an den Musikpädagogen, Musiker und Komponisten Ernst Irtel (1917-2003) hochgehalten. Der Salon zur Musikgeschichte Siebenbürgerns trägt beispielsweise seinen Namen und ein Teil seines Nachlasses befindet sich im Archiv des Siebenbürgen-Instituts, das ebenfalls im Schloss untergebracht ist. Ein Zeichen für die Wertschätzung durch die Siebenbürger Sachsen ist auch die Bronzeplastik, die Kurtfritz Handel von ihm angefertigt hat und die heute ebenfalls auf Schloss Horneck steht. mehr...
Kreisgruppe Karlsruhe: Adventsfeier / Einladung zum Gottesdienst und zur 70-Jahr-Feier am Dreikönigstag
An festlich geschmückten Tischen mit Kerzenschein, bei Kaffee und Weihnachtsgebäck begrüßte der Vorsitzende der Kreisgruppe Karlsruhe die Gäste ganz herzlich und dankte all jenen, die auch in diesem Jahr die Feier mitgestaltet haben. mehr...
Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Die Bücher aus dem Honterus Verlag/der Honterus-Druckerei sind Gratisexemplare, die vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. mehr...
Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe spielt vor ausverkauftem Saal
Die Musiker des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe e.V. begeisterten am 7. Oktober die Gäste des bis auf den letzten Platz ausverkauften Gemeindehauses in Drabenderhöhe nach einer längeren, pandemiebedingten Konzertpause. mehr...
Kulturerbe, Vielfalt, Gemeinschaftssinn: 70 Jahre Kreisgruppe Wolfsburg und Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg
Die Siebenbürger Kreisgruppe Wolfsburg präsentierte zusammen mit den Volkstanz- und Trachtengruppen „Kokeltaler“, „Karpatentänzer“, „Jugendtanzgruppe“ und der „Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg“ am 7. Oktober ein großartiges Kulturprogramm mit anschließendem Ball im Spiegelsaal des CongressParks Wolfsburg. Siebenbürger Fahnen und siebenbürgisch gestickte Wandbehänge bildeten die festlich geschmückte Kulisse der Bühne. Getreu dem Motto der Veranstaltung „Gemeinschaft pflegen – Tradition erhalten – Zukunft gestalten“ haben die Siebenbürger Sachsen in Wolfsburg gezeigt, dass sie die kulturelle Vielfalt und die Organisationskunst der Vorfahren nicht nur erhalten, sondern auch mit Bravour in die heutige Zeit übertragen können. Ein Mammutprogramm ab 15.00 Uhr mit Blasmusik zum Kaffee, Volkstanzdarbietungen, Blasmusikkonzert und Ball bis in die Nacht hat unsere 350 Aktiven und Gäste begeistert. mehr...
Rhein-Main-Vokalisten auf Konzertreise in Siebenbürgen
Im August unternahmen die Rhein-Main-Vokalisten, ein Chor aus Offenbach, eine neuntägige Konzertreise nach Siebenbürgen. Die Chormitglieder kommen aus dem Einzugsgebiet Offenbach – Frankfurt – Wiesbaden. Im Rahmen der Sommerkonzerte der evangelischen Kirchen in Siebenbürgen traten sie in mehreren bedeutenden Städten des südwestlichen Landesteiles auf. Der Anstoß zu dieser Reise kam von der Chorsängerin Ute Rohrsdorfer, die in Siebenbürgen aufgewachsen ist und noch viele Kontakte in die frühere Heimat hat. mehr...
Mitgliederversammlung des Honterus-Chores in Drabenderhöhe
Nach schwierigen und von Corona beeinträchtigten Jahren lud der Vorstand des Honterus-Chores Drabenderhöhe Anfang April zu einer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Die Vorsitzende Anneliese Dürr erinnerte in ihrem Rechenschaftsbericht an die Ausnahmesituation und vielen Vorschriften, bis hin zum Stillstand, die gerade für die musizierenden Vereine galten. mehr...