Ergebnisse zum Suchbegriff „Kosten“

Artikel

Ergebnisse 531-540 von 996 [weiter]

14. Juni 2011

HOG-Nachrichten

Hochzeitsfeier beim Treffen in Großau

Wie in dieser Zeitung angekündigt, möchten wir im Rahmen unseres Großauer Treffens 2011 eine Hochzeitsfeier mit allen Vorbereitungen gestalten. Aus beruflichen Gründen musste das „echte Brautpaar“ absagen. Die Organisatoren lassen sich jedoch nicht entmutigen und werden das Fest wie geplant mit einem „fiktiven Brautpaar“ abhalten. mehr...

31. Mai 2011

Rumänien und Siebenbürgen

20 Jahre Restitutionsgesetzgebung in Rumänien

Der Gedanke der Restitution, der Rückerstattung geraubten Eigentums aus der Zeit des Kommunismus wurde erst nach der Wende 1989 überhaupt möglich, ist aber auch nach mehr als 20 Jahren unbefriedigend verwirklicht. Der Versuch, einen Beitrag zu diesem Thema, von den Anfängen der Enteignung bis zur Gegenwart, mit Ausblick auf die Chancen der Restitution „in natura“ oder Entschädigung zu verfassen, würde den Rahmen dieser Zeitung sprengen. Die Siebenbürgische Zeitung hat kontinuierlich und lückenlos über die Entwicklung, sämtliche Antragsfristen und die Neuigkeiten in der Gesetzgebung und Restitutionspraxis der Gerichte in Rumänien berichtet. – Hinweis der Redaktion: Der Verfasser dieses Beitrags, Heinz Götsch, Beauftragter für Restitutionsfragen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, wird beim Heimattag in Dinkelsbühl am 11. Juni 2011, um 15.30 Uhr, im Kleinen Schrannensaal zu diesem Thema ausführlich referieren. mehr...

20. Mai 2011

Verbandspolitik

Warum brauche ich ein Festabzeichen?

Jedes Jahr zu Pfingsten verwandelt sich das an der Romantischen Straße liegende mittelfränkische Dinkelsbühl zur heimlichen Hauptstadt der Siebenbürger Sachsen. Der Heimattag findet heuer zum 60. Mal am selben Ort statt. Die Besucher wissen das riesige Programmangebot am Pfingstwochenende zu schätzen, sonst würden kaum alljährlich bis zu 20 000 Teilnehmer gezählt werden. Aber wie lautet ein altes Sprichwort: „Ohne Moos nix los“. mehr...

19. Mai 2011

Verbandspolitik

Verband führt Mitgliedsausweis ein

Viele Kreisgruppen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen haben in den letzten Jahren Ausweise für ihre Mitglieder eingeführt. Diese Ausweise wurden selbst entworfen und gestaltet und waren dementsprechend sehr unterschiedlich, ganz und gar nicht einheitlich. mehr...

17. Mai 2011

Aus den Kreisgruppen

10 Jahre Siebenbürgische Tanzgruppe Böblingen

Im Herbst 2001 trommelten Gerda Ludwig, seinerzeit Kulturreferentin der Kreisgruppe Böb­lingen, und Renate König, ehemalige Stellvertre­tende Kreisgruppenvorsitzende, aus dem Stand sechs Paare zusammen und gründeten die Siebenbürgische Tanzgruppe Böblingen. Die Gruppe erfuhr in den letzten Jahren immer wieder Veränderungen; aktuell sind es acht Paare fast aller Altersklassen. Spaß am Tanzen eint sie. Das Jubiläum wurde mit einem Ball am 9. April 2011 gefeiert.
mehr...

15. Mai 2011

Verbandspolitik

"Flügel hier – Wurzeln dort. Brücken über Zeit und Raum"

Ihren 61. Heimattag, der vom 10. bis 13. Juni 2011 in Dinkelsbühl stattfindet, haben die Siebenbürger Sachsen unter das Motto „Flügel hier – Wurzeln dort. Brücken über Zeit und Raum“ gestellt (siehe Programm in der SbZ Online). Sie bekennen sich dabei gleichermaßen zu ihrer Geschichte und Gegenwart, zu Siebenbürgen und zu jenen Ländern, in denen sie heute leben. Ihr Anspruch, „Brücken über Zeit und Raum“ zu bauen, erwächst aus ihrer jahrhundertelangen Erfahrung der Toleranz und des friedlichen Miteinanders der Völker in Siebenbürgen. Es ist aber auch nötig, Brücken zwischen Jung und Alt, zwischen den in der Zerstreuung lebenden Landsleuten zu schlagen und ihren Zusammenhalt zu stärken. Dafür bietet der Heimattag vielseitige Möglichkeiten der Begegnung, des Ideen- und Erfahrungstausches, der Besinnung und Unterhaltung mit einem dichten Programm, das auf die vielseitigen Bedürfnisse der Besucher zugeschnitten ist. mehr...

13. April 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstädter Schlossberg wird saniert

Kronstadt – Das Kronstädter Bürgermeisteramt beabsichtigt, am Schlossberg umfassende Sanierungsarbeiten in Höhe von rund 300.000 Lei (ca. 72.000 Euro) durchzuführen, nachdem im vergangenen Jahr bereits die Sicht auf die mittelalterliche Festung verbessert wurde. mehr...

12. April 2011

Interviews und Porträts

Siebenbürgischer Forscher im Kaukasus

Zu den bedeutenden siebenbürgischen Forscherpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts, die fern von ihrer Heimat zu Ruhm und Anerkennung gelangten, gehört auch der Kronstädter Friedrich Bayern (1817-1886), dessen umfangreiche naturwissenschaftlichen Sammlungen die Gründung des kaukasischen Museums in Tiflis ermöglichten. Ab 1864 widmete er sich hier vorrangig archäologischen Untersuchungen und wurde durch seine erfolgreiche Tätigkeit auf diesem Gebiet zum Begründer der prähistorischen Forschung im Kaukasus- und Araratgebiet. mehr...

8. April 2011

Verschiedenes

Christkind steht auf Baumstriezel aus Waldkraiburg

Der Christkindlmarkt in Waldkraiburg ist schon über vier Monate her, aber eine bekannte Person denkt gerne daran zurück: das Nürnberger Christkindl. Johanna Heller, Nürnberger Christkindl in den Jahren 2009 und 2010, wurde von ihrem Onkel, dem Waldkraiburger Stadtrat Dietmar Heller, neben vielen anderen Verpflichtungen auch für einen Besuch des Waldkraiburger Christkindlmarktes engagiert. Während eines Rundgangs kam das Christkind auch an der lustigen Baumstriezelbude vorbei und konnte vom köstlichen Baumstriezel kosten – mit Folgen, wie sich jetzt herausgestellt hat. mehr...

7. April 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Kampf um Heltauer Krankenhaus

Hermannstadt – Der Stadtrat von Heltau hat Ende März einstimmig beschlossen, den Regierungsbeschluss 212/2011 betreffend Umwandlung des städtischen Krankenhauses in ein Altenheim vor Gericht anzufechten. mehr...