Ergebnisse zum Suchbegriff „Kosten“

Artikel

Ergebnisse 551-560 von 996 [weiter]

3. Februar 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Schweizer Stiftung setzt sich für Orgeln in Siebenbürgen ein

Mit über 1500 Instrumenten besitzt Siebenbürgen eine der dichtesten historischen Orgellandschaften weltweit. Doch nur wenige davon können regelmäßig gepflegt werden, denn rumänienweit gibt es kaum Fachleute, finanzielle Mittel oder zahlenmäßig noch starke Gemeinden, die sich für ihre Orgeln einsetzen können. Von außen kommende Hilfe zur Selbsthilfe ist in diesem Kontext lebenswichtig. Ein erfolgreiches Modell stellt die Arbeit der Schweizerischen Stiftung für Orgeln in Rumänien (SSOR; Webseite: www.ssor.ch) dar: Junge Menschen werden in Rumänien nach Schweizer Muster in den handwerklichen Berufen Orgelbau und Kunstschreinerei auf Kosten der Stiftung mit Sitz in Zumikon ausgebildet – die Mittel kommen ausschließlich aus Spenden von politischen und kirchlichen Gemeinden, Organisationen und zahlreichen Privatspendern. mehr...

20. Januar 2011

Interviews und Porträts

Interview mit der scheidenden SJD-Landesjugendleiterin Ute Bako

Ute Bako, geborene Schuller, wurde am 7. Februar 1978 in Schäßburg geboren und verbrachte ihre Kindheit in Schaas, wo sie von der sächsischen Gemeinschaft im Kindergarten, in der Schule, Nachbarschaft und Kirche geprägt wurde. Nach der Wende wanderte sie mit ihrer Familie im September 1990 aus und kam gleich nach Augsburg. Bei der Telekom wurde sie zur Kauffrau für Bürokommunikation ausgebildet, zurzeit arbeitet sie als Accountmanagerin bei der Deutschen Funkturm GmbH, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG. Seit 1999 ist Ute Bako in der SJD Bayern aktiv, zunächst war sie Beisitzerin, seit 2002 stellvertretende Landesjugendleiterin und seit 2008 Februar ist sie Landesjugendleiterin. Seit 2000 ist sie auch Hauptverantwortliche für den Übernachtungszeltplatz des Heimattages in Dinkelsbühl. In der Kreisgruppe Augsburg wirkte sie von 2000 bis 2008 als Schriftführerin und ist seither stellvertretende Vorsitzende. Im Vorstand des Landesverbandes Bayern hat Ute Bako seit 2004 das Amt der Jugendreferentin inne. Das Interview führte Siegbert Bruss. mehr...

13. Januar 2011

Kulturspiegel

Fachtagung zu Perspektiven des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes

„Was geschieht mit dem siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbe?“, so lautete die leitmotivische Frage einer Fachtagung, die vom 10. bis 12. Dezember 2010 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand. Hochkarätige Referenten aus Siebenbürgen, Deutschland, Ungarn und der Schweiz erörterten in ihren Tagungsbeiträgen drängende Fragen und Probleme der Kulturbewahrung und der Denkmalpflege, aber auch neue Nutzungsmöglichkeiten unseres Kulturerbes. Über alledem stand die Frage im Raum: „Wozu?“. mehr...

6. Januar 2011

Aus den Kreisgruppen

Ball mit Mara Kayser war ein Riesenerfolg

Mara Kayser, ein Superstar am Schlagerhimmel, hat beim Katharinenball der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein in der ausverkauften Aula der Realschule Wiehl-Bielstein nahezu 400 Gästen fröhliche und romantische Stunden beschert. Schon zu Beginn signalisiert die Sängerin, dass sie mit den Örtlichkeiten und der Organisation sehr zufrieden ist. mehr...

3. Januar 2011

HOG-Nachrichten

Restaurierung der Kirchenburg Donnersmarkt

Noch vor der Jahrtausendwende war Donnersmarkt – was die Sachsen anbetraf – fast zur Gänze entvölkert. Gottesdienste fanden nur noch sporadisch statt und um unser Glaubenszentrum stand es nicht gut: Die für ländliche Verhältnisse überdimensional gebaute Kirche – weil neueren Datums – zeigte immer mehr Schwachstellen. mehr...

29. Dezember 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: Theater mit Honterus-Chor

Wieder ist es dem Honterus-Chor gelungen, einen Katharinenball zu organisieren, der alle Beteiligten zufriedenstellte. mehr...

28. Dezember 2010

Jugend

Jugendskilager am Hochkönig

Das traditionsreiche Jugendskilager am Hochkönig/Mitterbergalm findet vom 22. April bis 1. Mai 2011 unter der Leitung von Kerstin Simon statt. mehr...

21. Dezember 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Radeln als Abenteuer

20 Meisterschüler, zwei Lehrer und zwei Handwerker trotzten im Oktober in Radeln der Kälte und schufteten für eine gute Sache. Über ihren Aufenthalt und den Bau des Kinderferienheimes der Peter Maffay Stiftung, berichtet die Deutsche Handwerks Zeitung. mehr...

9. Dezember 2010

Österreich

Georg Guist und die Seinen bieten Ferien auf dem Bauernhof in Kärnten

Der Bergbauernhof „Ederhias“ in Obergail mit seinem bald 160 Jahre alten Hauptgebäude gehört zu Liesing, dem Hauptort der Gemeinde Lesachtal im südwestlichsten Teil Kärntens, eingeschlossen von den Lienzer Dolomiten (Osttirol) und den Karnischen Alpen, die mit einem etwa 20 Kilometer langen Gebirgskamm die Grenze zu Italien (Friaul) bilden. mehr...

27. November 2010

Verbandspolitik

Bundesausschuss der Siebenbürger Sachsen in Österreich setzt sich mit Dr. Karl Scheerers Identitätsbegriff kritisch auseinander

Der Bundesausschuss des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachen in Österreich hat am 13. November 2010 getagt und bezieht im Folgenden Stellung zu den Ausführungen des Historikers Dr. Karl Scheerer, stellvertretender Vorsitzender des Siebenbürgenforums, beim 20. Sachsentreffen am 18. September 2010 in Bistritz (siehe Beilage „Kirche und Heimat“, Siebenbürgische Zeitung vom 15. Oktober 2010, Seite 16). Scheerer hatte ein Thesenpapier erläutert, das bei der Tagung „Zukunft und Perspektiven der deutschen Minderheit in Rumänien vom 13. bis 15. November 2009 in Hermannstadt vorgelegt worden war. Erarbeitet wurde das Papier von einer Arbeitsgruppe des Siebenbürgenforums, bestehend aus Benjamin Józsa, Dr. Hans Klein, Dr. Paul Philippi, Dr. Karl Scheerer und Winfried Ziegler. mehr...